Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
USA; Nordkorea: Die US-Regierung will Nordkorea, wie es scheint, entgegenkommen. Sie bereitet eigenen Angaben zufolge ein Papier mit Sicherheitszusagen vor. Die nordkoreanische Regierung macht einen Nichtangriffspakt zur Bedingung für die Einstellung ihres Atomprogramms. Das lehnt die US-Regierung nach wie vor ab.
Irak: Beim Anschlag auf einen Bus mit Mitarbeitern einer Ölgesellschaft bei Kirkuk im Norden des Irak werden zwei Menschen getötet und vier verletzt. In der Nähe des Anschlagsortes wird der Brand einer Ölpipeline bekämpft. Bislang ist nicht klar, ob hinter dem Feuer ein Sabotageakt steht.
Israel-Palästina-Konflikt: Die israelische Armee zieht sich teilweise aus palästinensischen Flüchtlingslager Rafah zurück. UN-Generalsekretär Kofi Annan verurteilte zuvor die Einsätze der israelischen Armee, die nach israelischen Angaben dazu dienten, strategisch angelegte Tunnel aufzuspüren, als unverhältnismäßig. Indes haben Palästinenserführer Arafat und der palästinensische Ministerpräsident Kurei ihre Meinungsverschiedenheiten nach palästinensischen Angaben weitgehend beigelegt.
Tübingen, 11.10.2003 - Peter Liehr
Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Vom 11. bis zum 19.10.2003 findet die französische Woche in und um Stuttgart statt.
Tübingen, 07.10.2003 - Peter Liehr