Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 sowie auf die Tagesschau im ARD-Fernsehen.
Irak: In Bagdad wird mit einem ferngezündeten Raketenwerfer ein Hotel angegriffen, in dem zum Zeitpunkt des Angriffes unter anderem der stellvertretende US-Verteidigungsminister Paul Wolfowitz untergebracht ist. Er hält sich nur wenige Stockwerke über dem Bereich auf, in den 29 Geschosse einschlagen. Ein US-Soldat wird bei dem Anschlag auf jenes Hotel, das Hotel Rashid, das von US-Streitkräften kontrolliert wird, getötet, 15 Menschen werden verletzt. Sichtlich gezeichnet bekräftigt Wolfowitz nach dem Anschlag dennoch seine Entschlossenheit, den US-Militäreinsatz im Irak erfolgreich zu Ende zu führen. Am Abend werden weitere Explosionen aus der Umgebung des inzwischen evakuierten ehemaligen Staatshotels gemeldet.
Israel-Palästina-Konflikt: Die israelische Armee sprengt im Gazastreifen drei leerstehende Hochhäuser bzw. Hochhaus-Rohbauten, von denen aus ein vorgestern ausgeführter Anschlag auf die jüdische Siedlung Netzarim geplant worden sein soll, bei dem drei israelische Soldaten getötet wurden. Zur Sprengung der Hochhäuser werden etwa 2 000 Menschen aus der Umgebung evakuiert. Außerdem erschießt die israelische Armee des Morgens vier Palästinenser, die in israelische Siedlungen bzw. Armeestützpunkte eindringen wollen. Rund 4 000 Aktive der israelischen Friedensbewegung demonstrieren indes in Jerusalem vor dem Amtssitz von Ministerpräsident Ariel Scharon gegen dessen Politik gegenüber der pälästinensischen Bevölkerung. Syriens Außenminister Al Shara droht unterdessen an, weitere israelische Angriffe auf Syrien könne er nicht mehr unbeantwortet lassen. Für diesen Fall stellt er syrische Gegenangriffe auf israelische Siedlungen auf den Golan-Höhen in Aussicht. Israel hatte vor wenigen Tagen in Syrien gelegene angebliche Ausbildungslager für palästinensische Attentäter angegriffen. Ein Bezug zu dieser Entwicklung findet sich u.a. in meinen Eintragungen zum 11.08.2003.
Pakistan: Die pakistansische Armee nimmt angeblich etwa 230 Mitglieder der Terrororganisation Al-Quaida fest.
Iran: Die iranische Regierung hat entgegen einer anderslautenden Meldung des iranischen Außenministeriums die Anreicherung von Uran noch nicht stoppen lassen, prüfe diesen Schritt jedoch. Die Umsetzung der am vergangenen Dienstag getroffenen Vereinbarungen mit den Außenministern Deutschlands, Frankreichs und Großbritanniens steht also noch aus. Ab heute sind fünf Vertreter der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA im Iran, um einen Bericht der iranischen Regierung zu ihrem Atomprogramm zu überprüfen.
Nordatlantikbündnis; Deutschland: NATO-Generalsekretär Robertson fordert die Bundesrepublik Deutschland auf, eine Berufsarmee aufzubauen.
Irland; Nordirland: Nach heutigen Zeitungsmeldungen soll die IRA mehr als 100 Tonnen Waffen zerstört haben.
Tübingen, 26.10.2003 - Peter Liehr