Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 und SWR 3.
Irak: Südlich von Falludja wird am Morgen ein US-Militärhubschrauber abgeschossen. Er ist zusammen mit einem andren Helikopter auf dem Flug von Falludja zum internationalen Flughafen von Bagdad und wird 50 km westlich von Bagdad mit einer Boden-Luft-Rakete abgeschossen. 16 Soldaten kommen dabei ums Leben, 20 werden verletzt. An Bord sollen 30 Soldaten gewesen sein, die einen zweiwöchigen Fronturlaub antreten sollten. Die Überlebenden werden ins US-amerikanische Militärkrankenhaus im deutschen Landstuhl ausgeflogen. US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld meint zu diesem bisher schlimmsten Angriff auf US-Soldaten im Irak, es werde Tage wie diesen geben. Tage, in denen eine große Menge Menschen getötet werden. Darum gehe es in einem Krieg eben. Einen Kurswechsel im Irak plant Rumsfeld nicht. Rumsfeld wörtlich: "Wir können diesen Krieg gewinnen, wir werden diesen Krieg gewinnen." Bei einem Bombenattentat kommt des Morgens ein weiterer US-Soldat ums Leben. Unter seinem Fahrzeug war ein Sprengsatz angebracht worden.
Tübingen, 02.11.2003 und 03.11.2003 - Peter Liehr
Israel: Israel lockert die Blockade des Gaza-Streifens. 10 000 Palästinenser dürfen nach israelischen Angaben wieder zu ihren Arbeitsplätzen. Indes kommt es bei einem Kontrollposten zu einem Zwischenfall, bei dem Palästinenser erschossen bzw. verletzt werden.
Iran: Die iranische Regierung ist nicht bereit, auf die Anreicherung von Uran zu verzichten. Sie diene ausschließlich für friedliche Zwecke. Gegenüber Fragen zu seinem Atomprogramm gibt sich der Iran Äußerungen seiner Regierung zufolge offen.
Tübingen, 02.11.2003 - Peter Liehr
Georgien: Wahlen in Georgien. Dem amtierenden und offiziell wiedergewählten Präsidenten Schewardnadse wird danach Wahlbetrug vorgeworfen werden, es wird in den kommenden Wochen zu großen Protestdemonstrationen kommen.
Tübingen, 14.11.2003 - Peter Liehr