Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2, vom Deutschlandfunk und vom Westdeutschen Rundfunk.
Bagdad, Irak: Im Zentrum Bagdads werden in der Nacht von gestern auf heute mehrere Explosionen gemeldet. Sie ereignen sich in dem Viertel, in dem sich die wichtigsten Einrichtungen der US-Streitkräfte befinden.
Iran: Der Gouverneursrat der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA verabschiedet bezüglich des Iran eine Resolution. Die iranischen Verstöße gegen den Atomwaffensperrvertrag werden darin zwar gerügt, die neue Zusammenarbeit mit der IAEA jedoch gewürdigt.
Georgien: Der Oppositionspolitiker Sakaschwili wird sich um die Nachfolge Eduard Schewardnadses bemühen, die Oppositionsparteien haben sich auf ihn als gemeinsamen Präsidentschaftskandidaten geeinigt. [cf. 04.01.2004]
Tübingen, 26.11.2003 - Peter Liehr
Nordirland: Wahlen in Nordirland. Beobachtern zufolge ist die Beteiligung unter denn mehr als eine Million wahlberechtigten Menschen gering. In Derry / Londonderry wird die Polizei mit Molotowcocktails beworfen, als sie die Wahlurnen abholt, etwa 50 Molotowcocktails und hunderte Steine fliegen, Fensterscheiben gehen zu Bruch, all das bleibt jedoch auf Londonderry / Derry beschränkt. Außerdem werden solche Ausschreitungen als bei Wahlen weitaus alltäglich betrachtet, für nordirische Verhältnisse bleibt es also relativ ruhig. Im Oktober 2002 ist Nordirland erneut unter britische Verwaltung gestellt worden.
Tübingen, 26.11.2003 und 27.11.2003 - Peter Liehr
Israel-Palästina-Konflikt: Israelische Soldaten erschießen drei Palästinenser, die nach israelischen Angaben einen Selbstmordanschlag planten, offenbar jedoch unbewaffnet sind.
Tübingen, 27.11.2003 - Peter Liehr