Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
USA; Irak: Die US-Regierung gibt bekannt, dass Saddam Hussein deshalb festgenommen werden konnte, weil er durch einen seiner Vertrauten an die USA verraten wurde. Ob jener das auf Hussein ausgesetzte Kopfgeld erhalten wird, ist derzeit noch offen. UN-Generalsekretär Kofi Annan fordert einen fairen Prozess gegen Saddam Hussein und spricht sich zugleich gegen die Todesstrafe für den irakischen Ex-Diktator aus. US-Präsident George W. Bush will gemeinsam mit den Irakern entscheiden, wo Saddam Hussein vor Gericht gestellt werden soll.
Afghanistan: In der vergangenen Nacht schlagen in der Nähe des Kabuler Flughafen zwei Raketen ein. Niemand wird verletzt. Anhänger der gestürzten Taliban bekennen sich zu dem Angriff.
Deutschland: Einer Studie zufolge steigt in Deutschland die Bereitschaft, andere aufgrund ihrer Andersartigkeit zu verachten. Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus sind der Studie zufolge im Wachsen begriffen.
Tübingen, 16.12.2003 - Peter Liehr
Frankreich; Deutschland; Irak: In außenpolitischen Kreisen Deutschlands und Frankreichs wird über eine Entschuldung des Irak nachgedacht.
Tübingen, 17.12.2003 - Peter Liehr