Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 |
08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |
Nordkorea; Deutschland: Ende 2003 soll, wie Radio SWR 2 am 04.07.2003 berichtet, in Pjöngjang in Nordkorea ein Goethe-Institut eröffnet werden, in dessen Lesesaal Zugang zu unzensierten Medien bestehen soll. Dies sei Ergebnis von vier Jahren Kulturpolitik nach Egon Bahrs Motto "Wandel durch Annäherung".
Tübingen, 04.07.2003 - Peter Liehr
Afghanistan: In Afghanistan soll Anfang Dezember über einen um den 03.11.2003 vorgelegten Entwurf für eine neue Verfassung abgestimmt werden. Mitte 2004 soll es erste Wahlen unter neuer Verfassung geben.
Tübingen, 03.11.2003 - Peter Liehr
Irak: Festnahme des irakischen Ex-Diktators Saddam Hussein am 14.12.2003.
Tübingen, 23.12.2003 - Peter Liehr
Wales, Großbritannien: In der Ausgabe Dezember 2003 / Januar 2004 der walisischen, englischsprachigen Zweimonatsschrift Planet beschäftigen sich im Vorwort ("An Unexpected Visitor", S. 3-5) John Barnie und im Artikel "9/11, Neo-Liberalism and the New Conformity" (S. 7-17) John Lovering in sehr lesenswerter Weise mit den Folgen des 11.09.2001.
Tübingen, 12.02.2004 - Peter Liehr
USA: Die Anzahl der in den USA Inhaftierten steigt zum Ende des Jahres auf 2,21 Millionen Menschen, 2,1 Prozent über dem Vorjahresstand.
Tübingen-Bühl, 12.11.2004 - Peter Liehr
Europäische Union: Zwei neue EU-Verordnungen zur Zulassung und Kennzeichnung genetisch veränderter Lebens- und Futtermittel treten in Kraft.
Tübingen-Bühl, 25.03.2005 - Peter Liehr
Genf, Schweiz: Weltgipfel für die Informationsgesellschaft. UN-Generalsekretär spricht sich gegen die Zumüllung des Internets mit irrelevanten Informationen aus.
Tübingen-Bühl, 14.11.2005 - Peter Liehr
Israel-Palästina-Konflikt: Das israelische Außenministerium widmet sich auf einer Internet-Teilseite sowie zahlreichen weiteren detailliert der Anzahl der Opfer durch palästinensischer Gewalt seit September 2000. Bis Dezember 2003 sind dieser Quelle nach durch palästinensische Attentate 910 Menschen getötet worden.
Tübingen, 08.12.2003 - Peter Liehr
Israel: Zweite Amtszeit von Premierminister Ariel Scharon.
Reutlingen, 04.01.2006 - Peter Liehr
Leipzig, Sachsen, Deutschland: CDU-Parteitag.
Tübingen-Bühl, 04.12.2007 - Peter Liehr