Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 24 | 25 | 26 | 27 | |
28 | 29 | 30 |
Afghanistan: Nach Meldungen vom 03.11.2003 sind für Mitte 2004 in Afghanistan erste Wahlen unter einer neuen Verfassung geplant, für die in jenem Zeitraum ein erster Entwurf vorgelegt wurde.
Tübingen, 03.11.2003 - Peter Liehr
Europäische Union: Europawahl am 13.06.2004.
Tübingen, 19.04.2004 - Peter Liehr
Paris, Frankreich: Gründung des Netzwerks Bildung ohne Grenzen (Réséau éducation sans frontières, RESF), einer Bürgerbewegung, die sich für das Recht auf Bildung ohne Papiere in Frankreich lebender Jugendlicher einsetzt
Tübingen-Bühl, 10.12.2008 - Peter Liehr
Belgien; Frankreich: Nach der Verurteilung des belgischen Kinderschänders Marc Dutroux zu lebenslanger Haft wendet sich die Frau des französischen Kinderschänders Fourniret, der im französisch-belgischen Grenzgebiet lebt und dort ebenfalls vergewaltigend und mordend sein Unwesen trieb, an die Justiz. Seine Taten, 15 nachweisliche Entführungen und mindestens fünf Morde, verteilen sich auf den Zeitbereich von Mitte der 1960er Jahre bis in die jüngste Vergangenheit. Fourniret wird festgenommen und gesteht, neun Mädchen und junge Frauen missbraucht und ermordet zu haben.
Tübingen, 05.07.2004; Tübingen-Bühl, 02.04.2008 - Peter Liehr
Tasmanien, Australien; Australien: Zu Anfang des Monats kommt es in Australien zu Demonstrationen für den Erhalt der Umwelt. Besonders der Erhalt der Wälder in Tasmanien, wo verstärkt gerodet wird, liegt den Demonstrierenden am Herzen. Politisch sind dort die Rollen genau verteilt. Konservative und Sozialdemokraten sind für, Grüne gegen die Rodung.
Tübingen-Bühl, 15.07.2004 - Peter Liehr
Irak; Türkei: Ende Juni beschließen die NATO-Staaten auf einem Gipfeltreffen in Istanbul, keine NATO-Truppen in den Irak zu schicken, jedoch bei der Ausbildung von Sicherheitskräften für den Irak mitzuhelfen.
Tübingen-Bühl, 29.07.2004 - Peter Liehr
Türkei: Anfang Juni kündigt die verbotene kurdische Arbeiterpartei PKK (bzw. ihre Nachfolgeorganisation - die Gruppierung hat sich inzwischen umbenannt) ihren Waffenstillstand mit der türkischen Regierung auf.
Tübingen-Bühl, 28.08.2004 - Peter Liehr
St. Pölten, Österreich: Im Priesterseminar von St. Pölten werden Anfang des Monats 40 000 pornografische Fotos und Videos entdeckt. Der St. Pöltener Bischof Krenn spielt den Skandal herunter (es handle sich um dumme Bubengeschichten angesichts einer Weihnachtsfeier) und deckt die Verantwortlichen, doch der Druck von Seiten des Vatikans, der in den kommenden Wochen Untersuchungen einleiten wird, steigt. Am 29.09.2004 wird Krenn in der Presse seinen Rücktritt erklären.
Tübingen-Bühl, 30.09.2004 - Peter Liehr
Vatikan: Papstbesuch von US-Präsident George W. Bush am 04.06.2004.
Tübingen-Bühl, 14.10.2004 - Peter Liehr
USA: Tod von Ex-US-Präsident Ronald Reagan.
USA: Tod des Sängers und Pianisten Ray Charles.
Tübingen-Bühl, 19.12.2004 - Peter Liehr
Deutschland: Kanzleramtschef Steinmeier (SPD) wird über die versehentliche Entführung des deutschen Staatsangehörigen Khaled Al Masri durch den US-Geheimdienst CIA informiert, wie er am 06.12.2005 - in seiner neuen Funktion als Bundesaußenminister - eingestehen wird. Im vergangenen Monat wurde El Masri vom CIA wieder freigelassen.
Tübingen-Bühl, 06.12.2005 und 07.12.2005 - Peter Liehr
Sachsen-Anhalt, Deutschland: Sieben Männer sollen im Juni bei einer Sonnwendfeier ein Exemplar des Tagebuchs der Anne Frank verbrannt haben. Am 26.02.2007 wird im Zusammenhang mit dem Vorfall ein Gerichtsverfahren beginnen.
Tübingen-Bühl, 26.02.2007 - Peter Liehr
Coesfeld, Deutschland: Misshandlung von Bundeswehr-Rekruten durch Ausbilder in der Freiherr-vom-Stein-Kaserne in Coesfeld im Rahmen einer nachgestellten Geiselnahme-Situation.
Tübingen-Bühl, 27.08.2007 - Peter Liehr
Deutschland: Die Verbraucherpreise steigen im Juni um 1,7 Prozent und damit schwächer als erwartet.
Tübingen-Bühl, 12.07.2004 - Peter Liehr