www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Dienstag, 29.06.2004

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Irak

Irak: Im Irak ermorden Extremisten eine weitere Geisel, vermutlich einen im Juni entführten US-Soldaten. Der Fernsehsender Al Jazeera ist im Besitz eines entsprechenden Videos.

Irak: Ehemalige Mitglieder der Bath-Partei, die wieder in leitenden beruflichen Stellungen beschäftigt sind, nutzen nach heutigen Berichten der Tagesthemen ihre berufliche Situation zu Schikanen gegenüber ehemals politisch Verfolgten aus, die in ihren Unternehmen wieder eingestellt wurden.

Türkei: Der NATO-Gipfel geht zu Ende. Die heutigen Beratungen handeln vorwiegend über Afghanistan. Die NATO will ihr Einsatzgebiet vom Norden auf den Westen Afghanistans ausweiten. Zum Abschluss des Gipfels wird beschlossen, die Truppenstärke in Afghanistan auf bis zu 10 000 Soldaten anzuheben. Der afghanische Präsident Hamid Karsai appelliert an die NATO, die Truppenpräsenz in Afghanistan schneller als bislang geplant aufzustocken.

Europäische Union: Der portugiesische Ministerpräsident José Barroso wird als neuer EU-Kommissionspräsident vorgeschlagen.

Schloss Bellvue, Berlin, Deutschland: Großer Zapfenstreich für den scheidenden Bundespräsidenten Johannes Rau an seinem vorletzten Tag im Amt.

Tübingen-Bühl, 29.06.2004 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Dienstag, 29.06.2004
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr