Welt: Weltweit, so wird geschätzt, gibt es etwa 400 Millionen Hunde.
Tübingen-Bühl, 13.08.2004 - Peter Liehr
Welt: Im ersten Halbjahr 2004 beantragen in den rund 30 Industrienationen so wenig Menschen Asyl wie seit 17 Jahren nicht mehr. In Deutschland werden fast 30 Prozent weniger Asylanträge gestellt als im ersten Halbjahr 2003.
Tübingen-Bühl, 21.08.2004 - Peter Liehr
Welt: 516 Menschen kommen 2004 weltweit bei Flugzeug-Unfällen, zumeist Abstürzen, ums Leben.
Tübingen-Bühl, 16.01.2006 - Peter Liehr
Welt: Das HIV-Virus verbreitet sich 2004 schneller als jemals zuvor. Weltweit stirbt fast alle zehn Sekunden ein Mensch an der Immunschwächekrankheit AIDS, alle sechs Sekunden steckt sich ein Mensch mit dem Immunschwächevirus HIV an.
Tübingen-Bühl, 28.09.2004, 01.12.2004 und 23.11.2005 - Peter Liehr
Welt; Vereinte Nationen: UN-Angaben vom 14.07.2015 wird der Kampf gegen HIV bis 2014 deutliche Erfolge zeitigen. So wird ist die Zahl der Todesfälle in diesem Zeitraum um 40 Prozent sinken.
Rottenburg am Neckar, 14.07.2015 - Peter Liehr
Erdumlaufbahn: Ab Frühjahr 2004 sollen wieder Raumflüge zur Internationalen Raumstation ISS stattfinden.
Tübingen, 11.09.2003 - Peter Liehr
Mars: Landung einer US-Raumsonde auf dem Mars.
Rottenburg am Neckar, 06.08.2012 - Peter Liehr
Antarktis: Das Ozonloch über der Antarktis fällt in diesem Jahr 20 Prozent kleiner aus als im Vorjahr.
Tübingen-Bühl, 04.10.2004 - Peter Liehr
EU: Osterweiterung der Europäischen Union am 01.05.2004.
Tübingen, 01.05.2004 - Peter Liehr
Europäische Union; Portugal: Der Portugiese José Manuel Barroso wird EU-Kommissionspräsident.
Tübingen-Bühl, 09.01.2007 - Peter Liehr
Europäische Union; Belgien: Der belgische Politiker Louis Michel wird Kommissar für Entwicklung und humanitäre Hilfe in der Europäischen Union.
Tübingen-Bühl, 18.04.2007 - Peter Liehr
Europäische Union: Silvana Koch-Mehrin (FDP) wird Abgeordnete im EU-Parlament.
Rottenburg am Neckar, 12.05.2011 - Peter Liehr
Europäische Union; Maghreb: Die EU investiert zwischen 2004 und 2007 rund 700 Millionen Euro in die Kooperation mit den Maghreb-Staaten.
Tübingen-Bühl, 10.04.2007 - Peter Liehr
Marokko: Einführung eines neuen Familienrechts. Tunesien und Marokko gehören damit zu den ersten arabischen Ländern, die Frauen und der Familie - zumindest dem Gesetz nach - eine wichtige Rolle im gesellschaftlichen Leben einräumen. Die praktische Umsetzung der neuen Rechte in Marokko wird in den kommenden Jahren Fortschritte machen, jedoch auch weiterhin von tradierten Vorstellungen gebremst werden. Nicht nur unter Geistlichen wird das neue marokkanische Familienrecht zunächst abgelehnt werden, die Akzeptanz wird allerdings rasch einsetzen. Marokko wird zudem fortan Frauen erlauben, Theologie zu studieren - als erstes arabisches Land.
Tübingen-Bühl, 20.04.2007 - Peter Liehr
Algerien: Präsidentschaftswahl. Abdel Aziz Bouteflika wird wiedergewählt.
Tübingen-Bühl, 10.04.2009 - Peter Liehr
Norwegen; Großbritannien: Nur noch fünf Prozent der norwegischen Jugendlichen haben kein Mobiltelefon. Unter den Briten aller Altersgruppen haben, unterstellt man - was der Realität sicherlich nicht entspricht - die gleichmäßige Verteilung aller zugelassenen Mobiltelefone, fünf von sechs Personen ein Mobiltelefon.
Tübingen-Bühl, 12.07.2004 und 29.09.2004 - Peter Liehr
London, England, Großbritannien: Einweihung von The Animals in War Memorial, eines Nutztier-Denkmals am Rande des Hyde Park, das an die Millionen Tiere erinnern soll, die in britischen und alliierten Streitkräften in Kriegen dienten und starben.
Rottenburg am Neckar, 24.06.2014 - Peter Liehr
Liverpool, England, Großbritannien; Vereinte Nationen: Die UNESCO erklärt Liverpools Innenstadt zum Weltkulturerbe.
Tübingen-Bühl, 22.06.2008 - Peter Liehr
Deutschland: Jahr der Technik.
Tübingen-Bühl, 12.12.2006 - Peter Liehr
Deutschland: Zum deutschen Unwort des Jahres 2004 wird der Begriff "Humankapital" bestimmt, da Menschen damit nur noch anhand ihres wirtschaftlichen Wertes kategorisiert werden. Auf dem zweiten Platz steht der Begriff "Begrüßungszentren" als schönfärberische Bezeichnung der vom deutschen Innenminister Schily vorgeschlagenen nordafrikanischen Auffanglager, mit denen Flüchtlinge von der lebensgefährlichen Bootsfahrt über das Mittelmeer abgehalten werden sollen. Drittplatziert wird der Begriff "Luftverschmutzungsrechte".
Tübingen-Bühl, 18.01.2005 - Peter Liehr
Deutschland: "Hartz IV" ist deutsches Wort des Jahres.
Tübingen-Bühl, 16.12.2005 - Peter Liehr
Deutschland: 2004 nimmt die katholische Kirche Deutschlands rund 4 Millionen Euro ein.
Tübingen-Bühl, 13.02.2008 - Peter Liehr
Deutschland: Ulrike Almut Sandigs Gedichtband Zunder erscheint.
Tübingen-Bühl, 07.12.2008 - Peter Liehr
Deutschland: Christoph Schlingensief bringt seine Theaterproduktionen Attabambi - Pornoland und Kunst und Gemüse, A. Hipler auf die Bühne.
Tübingen-Bühl, 23.09.2008 - Peter Liehr
Deutschland: Jürgen Roths Buch Ermitteln Verboten! erscheint.
Tübingen-Bühl, 17.07.2007 - Peter Liehr
Deutschland: Bernd Eichinger produziert den Film "Der Untergang" mit Oliver Hirschbiegel als Regisseur. Im Vorjahr schrieb Eichinger das Drehbuch zu dem Film über die letzten Stunden im Führerbunker.
Rottenburg am Neckar, 25.01.2011 - Peter Liehr
Deutschland: Frank Schirrmachers Buch Das Methusalem-Komplott erscheint. Schirrmacher setzt sich darin mit der alternden Gesellschaft und den Problemen auseinander, die in den Sozialsystemen daraus entstehen.
Rottenburg am Neckar, 13.06.2014 - Peter Liehr
Deutschland: Wilhelm Genazino erhält den Georg-Büchner-Preis.
Rottenburg am Neckar, 25.09.2014 - Peter Liehr
Deutschland: Der Tänzer und Tanzchoreograph William Forsythe gründet eine eigene Tanzkompanie.
Rottenburg am Neckar, 31.12.2014 - Peter Liehr
Deutschland: Das politische Monatsmagazin Cicero kommt auf den Markt.
Tübingen-Bühl, 24.11.2005 - Peter Liehr
Deutschland: Hans Küng veröffentlicht sein Buch Der Islam.
Tübingen-Bühl, 02.10.2004 - Peter Liehr
Deutschland: In Deutschland leben geschätzt 4 Millionen funktionale Analphabetinnen und Analphabeten. Insgesamt hat Deutschland rund 81,8 Millionen Einwohner. Damit liegt der Anteil an der Bevölkerung bei etwa 5 Prozent.
Tübingen-Bühl, 17.08.2004 - Peter Liehr
Deutschland: Die Anzahl der Studierenden im Wintersemester 2004/2005 geht von 380 000 im Vorjahreszeitraum auf 360 000 zurück.
Tübingen-Bühl, 13.09.2005 - Peter Liehr
Deutschland: Die Anzahl an Straftaten mit rechtsradikalem Hintergrund steigt im Vergleich zum Vorjahr um mehr als zehn Prozent.
Tübingen-Bühl, 17.05.2005 - Peter Liehr
Deutschland: Die deutsche Welthungerhilfe erzielt 2004 mit 1,34 Millionen Euro einen Rekord an Spendeneinnahmen. Die Anzahl der Hungernden weltweit steigt nach FAO-Angaben dennoch weiter. 850 Millionen Menschen sind demnach chronisch unterernährt. Über 5 Millionen Kinder sterben 2004 an den Folgen.
Tübingen-Bühl, 04.01.2010 - Peter Liehr
Deutschland: 2,5 Millionen Kinder in Deutschland gelten als arm. 2009 werden es bereits 3 Millionen sein.
Tübingen-Bühl, 04.01.2010 - Peter Liehr
Deutschland: 1 200 Arbeitsplätze gehen 2004 in der deutschen Werftindustrie verloren. Gegen die Konkurrenz südkoreanischer, chinesischer, taiwanesischer, vietnamesischer und anderer Werften in Südostasien sowie gegen finnische und französische Konkurrenzbetriebe können nur sehr wenige Werften bestehen, darunter insbesondere diejenigen, die sich auf Nischenprodukte und Sonderfertigungen spezialisieren. In China liegt der Monatslohn eines Werftarbeiters bei 200 US-Dollar, in Vietnam beträgt er in einigen Fällen nur die Hälfte.
Tübingen-Bühl, 07.06.2005 - Peter Liehr
Deutschland: Jede sechste deutsche Ehe ist binational, in einigen Großstädten wie Frankfurt am Main jede dritte.
Tübingen-Bühl, 18.10.2004 - Peter Liehr
Deutschland: Reuebekenntnis des inhaftierten Ex-RAF-Terroristen Christian Klar gegenüber Bundespräsident Johannes Rau. Worauf sich das Bekenntnis erstreckt und wieviel es umfasst, ist mir nicht bekannt.
Tübingen-Bühl, 13.02.2007 - Peter Liehr
Deutschland: Verabschiedung eines Investment-Modernisierungsgesetzes.
Tübingen-Bühl, 10.10.2008 - Peter Liehr
Deutschland (Ostdeutschland): Abwanderung und Arbeitslosigkeit: Magdeburg hat seit der deutschen Wiedervereinigung etwa 1/3 seiner Bevölkerung verloren.
Tübingen-Bühl, 10.08.2004 - Peter Liehr
Deutschland steigert seine Exporte im Jahr 2004 um zehn Prozent. Das Bruttoinlandsprodukt legt 2004 um 1,6 Prozent gegenüber 2003 zu.
Tübingen-Bühl, 18.01.2005 und 15.02.2005 - Peter Liehr
Deutschland: Ostdeutschland bleibt weiterhin wirtschaftlich hinter Westdeutschland zurück. Nur acht der 500 größten Unternehmen Deutschlands haben ihren Firmenhauptsitz in den fünf Bundesländern, die bis 1990 den Staat DDR bildeten. Ab Jahresmitte wird anlässlich der Sozialreformen, die den Titel "Hartz IV" tragen und u.a. eine Zusammenlegung von Arbeitslosengeld und Sozialhilfe mit sich bringen sollen, zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in großem, umfassendem Maße gegen die Regierung (tendenziell stärker gegen die SPD als gegen die Grünen) in ihrer Rolle als Trägerin des Wohlfahrtsstaates demonstriert. Die Demonstrationsbewegung, zunächst auf Ostdeutschland beschränkt, nimmt in Leipzig ihren Anfang und orientiert sich dem Namen nach ("Montagsdemonstrationen") an jener Demonstrationsbewegung des Jahres 1989, die ebenfalls in Leipzig begann und wesentlich zum Sturz des SED-Regimes und zum Ende der DDR beitrug. Da die Demonstrierenden der CDU-Opposition ebenso geringe Nähe zu ihren Zielen zuschreiben wie der Regierung, kommt es neben einer Stärkung der PDS zu sehr konkreten Diskussionen über die Bildung einer neuen Links-Partei. Innerhalb der CDU-CSU-Opposition wird u.a. darüber disputiert, welche der beiden Schwesterparteien die sozialeren Konzepte im Umgang mit nicht zurückgehender Arbeitslosigkeit, zunehmendem Lohn-Druck durch Konkurrenz aus Billiglohnländern sowie zunehmender Unzufriedenheit der deutschen, v.a. der ostdeutschen Bevölkerung zu bieten habe.
Tübingen-Bühl, 16.08.2004 - Peter Liehr
Deutschland: Deutlicher Anstieg der Unternehmensneugründungen in der Baubranche.
Tübingen-Bühl, 23.12.2006 - Peter Liehr
Deutschland: Öko-Strom deckt während der ersten Jahreshälfte erstmals 10 Prozent des Gesamtstromverbrauchs der Bundesrepublik Deutschland. Die Windenergie stellt den größten Anteil unter den erneuerbaren Energien, sie löst erstmals die Wasserkraft als Spitzenreiter unter den erneuerbaren Energiequellen zur Stromerzeugung ab.
Tübingen-Bühl, 17.08.2004 und 25.10.2004 - Peter Liehr
Deutschland: Das Staatsdefizit Deutschlands soll 2004 nach Meldungen des deutschen Finanzministeriums von Ende August 3,7 Prozent betragen. Laut EU-Stabilitätspakt sind nur maximal 3 Prozent erlaubt. Pro Sekunde erhöht sich die Verschuldung des des deutschen Bundeshaushalts - zumindest gegen Jahresende - um ungefähr 2 700 Euro.
Tübingen-Bühl, 31.08.2004 und 17.11.2004 - Peter Liehr
Deutschland: Gesundheit: 383 Menschen sterben in Deutschland durchschnittlich jeden Tag an den Folgen des Rauchens. Die Einnahmen aus der äußerst hohen Tabaksteuer sind nach wie vor geringer als die Kosten zur Behandlung gesundheitsgeschädigter Raucherinnen und Raucher. [Quelle: Radio SWR 2, Nachrichten, 12.05.2004]
Tübingen, 12.05.2004 - Peter Liehr
Deutschland: 111 Millionen Zigaretten werden in diesem Jahr in Deutschland verkauft, 15,8 Prozent weniger als im Vorjahr. Grund für den Rückgang ist u.a. die drastische Erhöhung der Tabaksteuer. Tabak-Feinschnitt zum Selbstdrehen von Zigaretten wird um 30 Prozent mehr gekauft als im Vorjahr.
Tübingen-Bühl, 17.01.2005 - Peter Liehr
Deutschland: 1 900 Menschen stecken sich 2004 in Deutschland mit dem HIV-Virus an. 9 500 Frauen sind in Deutschland mit HIV infiziert.
Tübingen-Bühl, 01.12.2004 und 07.09.2005 - Peter Liehr
Deutschland: 440 000 Menschen erkranken in Deutschland 2004 an Krebs. Prostata- und Brustkrebs gehören dabei zu den häufigsten Arten der Krankheit.
Tübingen-Bühl, 19.02.2008 - Peter Liehr
Deutschland: Geringster Krankenstand seit der deutschen Wiedervereinigung. 7,35 Tage beträgt die Fehlzeit 2004 im Schnitt, das sind 3,3 Prozent der Sollarbeitszeit.
Tübingen-Bühl, 19.12.2004 - Peter Liehr
Deutschland: Die seit rund zehn Jahren im Anstieg befindliche Scheidungsrate erreicht einen Höhepunkt. Sie wird - zumindest in den kommenden vier Jahren - wieder zurückgehen.
Tübingen-Bühl, 18.02.2008 - Peter Liehr
Deutschland: Zehn Prozent der deutschen Jugendlichen eines Jahrgangs gehen nach Angaben von Bundeswirtschafts- und Arbeitsminister Wolfgang Clement vom 16.10.2004 ohne Abschluss von den deutschen Schulen. (Radio SWR 2, Interview der Woche.) Deutschland ist nach Angaben Clements aus demselben Interview das Land mit der höchsten Anzahl von Langzeitarbeitslosen sowie mit der längsten Dauer von Langzeitarbeitslosigkeit innerhalb der Europäischen Union.
Tübingen-Bühl, 16.10.2004 - Peter Liehr
Deutschland: 2,6 Millionen türkischstämmige Menschen leben in Deutschland.
Tübingen-Bühl, 15.10.2004 - Peter Liehr
Berlin, Deutschland: Ahmad Mansour kommt nach Berlin, um dort zu studieren.
Rottenburg am Neckar, 15.09.2014 - Peter Liehr
Hamburg, Deutschland: Feridun Zaimoglus Buch Zwölf Gramm Glück, bestehend aus einer Reihe von Liebesgeschichten, erscheint.
Tübingen, 21.11.2007 - Peter Liehr
Hamburg, Deutschland: In Rotenburg südwestlich von Hamburg kommt es zu einem Erdbeben, in Hamburg wackeln die Häuser. Es besteht der Verdacht, dass die Gasförderung dafür verantwortlich ist.
Tübingen-Bühl, 19.07.2009 - Peter Liehr
Köln-Mülheim, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Attentat mit einer Nadelbombe in einer belebten Fußgängerpassage. Über 20 Personen werden schwer verletzt. Wie im Juni 2011 klar werden wird, steht das Attentat offenbar mit einem rechtsextemen Zwickauer Trio in Zusammenhang.
Rottenburg am Neckar, 12.11.2011 - Peter Liehr
Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Der Schriftsteller Siegfried Lenz hat 2004 die Düsseldorfer Heyne-Professur inne.
Rottenburg am Neckar, 08.10.2014 - Peter Liehr
Münster, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Von 2004 an werden an der Universität Münster Islamlehrer ausgebildet.
Tübingen-Bühl, 21.11.2004 - Peter Liehr
Weimar, Thüringen, Deutschland: Gründung des Kunstfests Weimar.
Rottenburg am Neckar, 31.03.2014 - Peter Liehr
Limburg an der Lahn, Hessen, Deutschland: Der Neu- bzw. Ausbau des Limburger Bischofssitzes wird unter Bischof Franz Kamphaus beschlossen.
Rottenburg am Neckar, 09.10.2013 - Peter Liehr
Wiesbaden, Hessen, Deutschland: Die Stadt Wiesbaden lobt den Ludwig-Beck-Preis für Zivilcourage aus.
Rottenburg am Neckar, 16.05.2014 - Peter Liehr
Hessen, Deutschland: Die mit absoluter Mehrheit regierende CDU beschließt die Einführung allgemeiner Studiengebühren.
Tübingen-Bühl, 04.06.2008 - Peter Liehr
Hessen, Deutschland: Beschluss eines Landesgesetzes, demnach Personen in öffentlichen Ämtern keine Kleidungsstücke tragen dürfen, die den öffentlichen Frieden gefährden könnten. Das Gesetz richtet sich vorwiegend gegen das muslimische Kopftuch.
Tübingen-Bühl, 10.12.2007 - Peter Liehr
Baden-Württemberg, Deutschland: Landwirtschaft: In Baden-Württemberg gibt es
Tübingen-Bühl, 21.08.2004 - Peter Liehr
Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Der Automobilkonzern Porsche verkauft 2004 so viele Autos wie noch nie zuvor.
Tübingen-Bühl, 13.09.2005 - Peter Liehr
Kirchheim unter Teck, Baden-Württemberg, Deutschland: Das ehemalige Wachthaus wird renoviert.
Kirchheim unter Teck, 20.09.2008 - Peter Liehr
Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Beginn eines unter dem Namen "Arabisch-Amerikanischer Dialog" stehenden regelmäßigen Dialogtreffens am Deutsch-Amerikanischen Institut Tübingen. Die Initiative, an deren Entstehen der Tübinger Verein Arabischer Studierender und Akademiker maßgeblichen Anteil hat, wird in den kommenden Jahren von großem Erfolg und inhaltlichem Tiefgang in Sachen Verständnisgewinn geprägt sein.
Tübingen-Bühl, 25.08.2009 - Peter Liehr
Mühlacker-Dürrmenz, Baden-Württemberg, Deutschland: Sicherungsmaßnahmen zum Erhalt der Burgruine Löffelstolz beginnen. Die Gemäuerreste drohen vom Hang abzurutschen. Am 28.07.2006 wird die Ruine der Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht werden.
Mühlacker, 11.04.2009 - Peter Liehr
Baden-Württemberg, Deutschland: Von 1996 bis 2004 ist Thomas Schäuble (CDU) baden-württembergischer Landesinnenminister.
Tübingen-Weilheim, 04.01.2013 - Peter Liehr
Baden-Württemberg, Deutschland: 2004 werden in Baden-Württemberg 1 990 Telefonüberwachungen angeordnet, also annähernd 30 Prozent mehr als im Vorjahr.
Tübingen-Bühl, 13.09.2005 - Peter Liehr
Deutschland: Gründung der Jungen Waldorfphilharmonie Süddeutschland.
Rottenburg am Neckar, 29.10.2012 - Peter Liehr
München, Bayern, Deutschland: Ilija Trojanows Buch Zu den heiligen Quellen des Islam erscheint.
Tübingen, 21.11.2007 - Peter Liehr
Leipzig, Sachsen, Deutschland: Die Lyrikerin Helga Maria Novak, bislang in Polen ansässig, will sich wieder in Leipzig niederlassen. Ihr wird behördlicherseits jedoch der Aufenthalt zunächst verwehrt, sie wird - als Trägerin eines isländischen Passes - als arbeitslose Isländerin eingestuft.
Tübingen-Bühl, 25.05.2006 - Peter Liehr
Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Eröffnung der neuen Essener Philharmonie.
Tübingen-Bühl, 12.11.2007 - Peter Liehr
Schweiz; Deutschland: Radsport: Jan Ullrich gewinnt die Tour de Suisse.
Tübingen-Bühl, 18.06.2006 - Peter Liehr
Schweiz: Peter Bieri (alias Pascal Mercier) veröffentlicht seinen Roman Nachtzug nach Lissabon.
Tübingen-Bühl, 15.10.2006 - Peter Liehr
Bodensee: 2004 verunglücken auf dem Bodensee 13 Menschen tödlich.
Tübingen-Bühl, 14.01.2006 - Peter Liehr
Österreich: Verkauf von über 60 000 Wohnungen aus Staatsbesitz.
Tübingen-Bühl, 24.09.2009 - Peter Liehr
Schweden; Österreich: Elfriede Jelinek erhält am 07.10.2004 den Literaturnobelpreis.
Tübingen-Bühl, 07.10.2004 - Peter Liehr
Deutschland; Österreich: 2004 erhält Elfriede Jelinek außerdem den Hörspielpreis der Kriegsblinden.
Tübingen-Bühl, 06.06.2005 - Peter Liehr
Italien; Frankreich: Genua und Lille sind europäische Kulturhauptstädte 2004.
Tübingen-Bühl, 24.08.2004 und 18.10.2004 - Peter Liehr
San Giovanni Rotondo, Italien: Einweihung der großen Kirche von San Giovanni Rotondo, entworfen vom Architekten Renzo Piano. 10 000 Menschen finden in dem Gebäude Platz.
Rottenburg am Neckar, 26.07.2012 - Peter Liehr
Athen, Griechenland: Olympische Sommerspiele (13.08.2004 - 29.08.2004).
Tübingen-Bühl, 28.08.2004 - Peter Liehr
Frankreich; Spanien: Die meisten der Gletscher in den Pyrenäen sind nach Angaben der Umweltschutzorganisation Greenpeace mittlerweile geschmolzen, 70 Prozent der noch vor 100 Jahren vorhandenen Gletschermasse seien verschwunden. In 50 Jahren wird es nach Greenpeace-Angaben keine Pyrenäengletscher mehr geben, falls die bisherige Entwicklung anhält.
Tübingen-Bühl, 28.09.2004 - Peter Liehr
Mably, Frankreich; Wannweil, Baden-Württemberg, Deutschland: Mably und Wannweil gründen eine Gemeindepartnerschaft.
Rottenburg am Neckar, 28.05.2014 - Peter Liehr
Frankreich: Acht Prozent der französischen Schülerinnen und Schüler verlassen die Schule ohne einen Abschluss. Wie hoch die Zahlen in Deutschland sind, ist mir nicht bekannt, vermutlich liegen sie jedoch eher darüber als darunter. Das französische Schulsystem bekommt in den seit einigen Jahren durchgeführten internationalen Vergleichsstudien ("Timms", "Pisa", "Iglu") insgesamt wesentlich bessere Noten als das deutsche.
Tübingen-Bühl, 13.10.2004 - Peter Liehr
Frankreich: Die Jugendarbeitslosigkeit in Frankreich erreicht einen Höhepunkt. Sie wird in den kommenden knapp drei Jahren kontinuierlich zurückgehen, wenngleich sie weiterhin einen vergleichsweise hohen Stand haben wird.
Tübingen-Bühl, 18.04.2007 - Peter Liehr
Paris, Frankreich: Isabelle Filliozats Buch Je t'en veux, je t'aime. Ou comment réparer la relation à ses parents erscheint (Verlag Jean-Claude Lattès, Paris). Titel der im kommenden Jahr erscheinenden deutschsprachigen Ausgabe: Elternliebe, Elternhass. Ds lebenslange Drama zwischen Eltern und Kindern (Piper-Verlag, München).
Tübingen-Bühl, 05.10.2010 - Peter Liehr
Frankreich: Der Landwirt Paul François atmet Dämpfe eines Herbizids des US-Agrarchemiekonzerns Monsanto ein und erleidet Vergiftungen.
Rottenburg am Neckar, 11.09.2015 - Peter Liehr
Fessenheim, Frankreich: Im nahe der deutschen Grenze gelegenen Atomkraftwerk Fessenheim, dessen erster Reaktor 1977 ans Netz ging, kommt es 2004 zu über 20 Zwischenfällen. Beim schwersten dieser Störfälle werden zwölf Arbeiter leicht verstrahlt. Der Leiter des Kraftwerks hält es dennoch für sicher und geht davon aus, dass die angestrebte Gesamtlaufzeit von 40 Jahren wird eingehalten werden können. Kritiker zweifeln das an und äußern zudem die Auffassung, dass Standort und Bauweise der Reaktoren nicht erdbebensicher seien.
Tübingen-Bühl, 18.01.2005 - Peter Liehr
Region Limousin, Frankreich: Die Bevölkerung des Limousin steigt wieder. Die 1990 begonnenen Maßnahmen zur Bekämpfung der Bevölkerungsflucht zeitigen Erfolg.
Tübingen-Bühl, 31.03.2009 - Peter Liehr
Frankreich: Pierre Maries Buch Psychanalyse, Psychothérapie: quelles différences? erscheint.
Rottenburg am Neckar, 01.07.2013 - Peter Liehr
Frankreich: Pierre Naveaus Buch Psychoses et le Lien social, le noeud défait erscheint.
Rottenburg am Neckar, 01.07.2013 - Peter Liehr
Frankreich: Christophe Barratiers Debütfilm "Die Kinder des Monsieur Mathieu" kommt in die Kinos.
Rottenburg am Neckar, 07.08.2012 - Peter Liehr
Saint-Nazaire, Loire-Atlantique, Frankreich: Schiffbau: Fertigstellung des Kreuzfahrtschiffes Queen Mary 2, des mit dreifacher Größe der Titanic bislang größten Ozeanriesen dieser Art.
Tübingen-Bühl, 21.10.2004 - Peter Liehr
Argentinien: Die Organisation Reporters sans frontières listet Argentinien, was die Achtung der Pressefreiheit angeht, 2002 an weltweit 79. Stelle. [Vgl. 2002.]
Tübingen-Bühl, 12.11.2004 - Peter Liehr
Buenos Aires, Argentinien: Nach einem dreijährigen Gerichtsprozess werden sämtliche Ermittlungen über das Bombenattentat vom 18.07.1994 auf die jüdische Sozialorganisation Amia für nichtig erklärt. Verschleierung und Vertuschung sowie Ermittlungs-Verschleppung sind die Hintergründe.
Tübingen-Bühl, 11.08.2009 - Peter Liehr
Argentinien: Wirtschaft: Das argentinische Wirtschaftswachstum liegt bei ungefähr neun Prozent.
Tübingen-Bühl, 20.12.2005 - Peter Liehr
Irak: Über 3 100 US-Soldaten wurden und werden seit Kriegsbeginn bis Ende des Jahres 2004 im Irak getötet.
Tübingen-Bühl, 20.12.2004 - Peter Liehr
Peking, China: Beginn der Erstellung eines neuen großen Inventarkatalogs der Palastanlagen der Verbotenen Stadt auf elektronischer Basis. Die Inventarisierung soll in sieben Jahren abgeschlossen werden.
Tübingen-Bühl, 14.09.2008 - Peter Liehr
Shanghai, China: Wenn man rund drei Millionen Wanderarbeiter mitzählt, so kann man die Einwohnerzahl Shanghais auf 20 Millionen Menschen beziffern.
Tübingen-Bühl, 31.12.2004 - Peter Liehr
China: 2004 sterben in China über 5 000 Menschen bei Bergwerksunglücken. [Vgl. u.a. 20.12.2004]
Tübingen-Bühl, 20.12.2004 - Peter Liehr
Istanbul, Türkei: Etwa 2 000 Griechen leben in Istanbul (vgl. 1900). Dennoch ist Istanbul weiterhin Sitz des griechisch-orthodoxen Patriarchen. Rund 120 000 Christen leben in der Türkei, die meisten davon in Istanbul. Die Mehrheit der Christen sind Armenier.
Tübingen-Bühl, 15.12.2004 - Peter Liehr
Istanbul, Türkei: Die UNESCO droht, Istanbul wieder von der Weltkulturerbeliste zu streichen, sofern die Stadt keine Anstrengungen unternimmt, die vom Verfall bedrohten alten Holzhäuser der Stadt zu erhalten. In früheren Zeiten wurde in Teilen Istanbuls aus Gründen der Erdbebensicherheit bevorzugt mit Holz gebaut.
Tübingen-Bühl, 14.03.2006 - Peter Liehr
Israel-Palästina-Konflikt: Die Anzahl israelischer Siedler in den besetzten Gebieten steigt rückblickenden Angaben einer israelischen Tageszeitung zufolge im Jahr 2004 um sechs Prozent. [Bezug: U.a. 09.01.2005.]
Tübingen-Bühl, 10.01.2005 - Peter Liehr
Israel; Libanon: Gefangenenaustausch zwischen Israel und der Hisbollah.
Tübingen-Bühl, 17.07.2006 - Peter Liehr
USA: Die US-Geheimdienste werden 2004 nach Angaben der New York Times vom 10.11.2008 durch ein von US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld unterzeichnetes Dokunment ermächtigt, weltweit gegen das Terrornetzwerk Al Quaida vorzugehen, also auch in Staaten, die sich nicht mit den USA im Krieg befinden. Mehrere geheime Anti-Terror-Operationen, u.a. im Nahen Osten, sind angeblich die Folge.
Tübingen-Bühl, 10.11.2008 - Peter Liehr
USA: Jeremy Rifkins Buch The European Dream (Der europäische Traum) wird veröffentlicht. Rifkin sieht darin nicht mehr die USA als weltweiter Werte-Vorreiter, sondern Europa. Europäische Werte wie nachhaltige Entwicklung, Rohstoffeinsparung und gegenseitige Abhängigkeit fänden auch in den USA zunehmend an Anklang. Rifkin fordert eine weitere industrielle Revolution bzgl. der erneuerbaren Energien.
Tübingen-Bühl, 04.10.2007 - Peter Liehr
USA: Tom Wolfes Roman Ich bin Charlotte Simmons erscheint.
Tübingen, 27.03.2010 - Peter Liehr
USA: Bei dem Saxophonisten Michael Brecker wird Knochenkrebs diagnostiziert.
Tübingen-Bühl, 12.06.2007 - Peter Liehr
Kalifornien, USA: Gründung des sozialen Netzwerks Facebook durch Marc Zuckerberg.
Rottenburg am Neckar, 01.02.2014 - Peter Liehr
Kalifornien, USA: 2004 hätte in Kalifornien erstmals in großem Stil gentechnisch veränderter Reis zu medizinischen Zwecken angebaut werden. Proteine hätten mit dem Reis des Unternehmens Ventria produziert werden sollen. Der Anbau wird jedoch durch das US-Landwirtschaftsministerium sowie durch das kalifornische Landwirtschaftsministerium im April nach Protesten gestoppt, obwohl der Anbau den Vorgaben der kalifornischen Reiskommission fernab von anderen Reisfeldern hätte vorgenommen werden sollen. Gegner des Anbaus befürchten eine Vermischung mit für Lebensmittel vorgesehenen Reispflanzen. [Quelle: Radio Wüste Welle, Sendung "Jan", 13.05.2008, 13:00-14:00 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit]
Tübingen-Bühl, 13.05.2008 - Peter Liehr
Florida, USA: 2004 kommt es in Florida zu vier Hurrikanen.
Tübingen-Bühl, 10.01.2005 - Peter Liehr
Chicago, Illinois, USA: Von 1997 bis 2004 wird auf der Fläche eines ehemaligen Güterbahnhofs in Seenähe der Chicago Millennium Park eingerichtet.
Tübingen, 05.10.2011 - Peter Liehr
Boston, Massachusetts, USA: James Levine wird Musikdirektor der Bostoner Symphoniker.
Tübingen-Bühl, 30.09.2009 - Peter Liehr
Deutschland; USA: Hillary Clinton erhält den Deutschen Medienpreis.
Tübingen-Bühl, 16.12.2005 - Peter Liehr
USA; Schweden: Die US-amerikanischen Forscher Richard Axle und Linda Buck erhalten den Medizinnobelpreis 2004 für ihre Forschungen über den Geruchssinn.
Tübingen-Bühl, 06.06.2007 - Peter Liehr
USA; Ruanda; Südafrika; Welt: Der in Südafrika gedrehte Film "Hotel Ruanda" über den Völkermord in Ruanda kommt in die Kinos.
Rottenburg am Neckar, 22.04.2014 - Peter Liehr
Botswana: 40 Prozent aller erwachsenen Bewohner Botswanas sind HIV-positiv. Das Land hat zugleich das weltweit größte Wirtschaftswachstum, es liegt noch vor demjenigen von Singapur, weshalb mit einem 100-Millionen-Euro-Programm der Immunschwächekrankheit der Kampf angesagt wird.
Tübingen-Bühl, 01.12.2004 - Peter Liehr
Japan: Verabschiedung eines Landschaftsschutzgesetzes.
Rottenburg am Neckar, 09.11.2015 - Peter Liehr
Japan: 2004 kommt es in Japan zu zehn Taifunen.
Tübingen-Bühl, 10.01.2005 - Peter Liehr
Deutschland; Ungarn: Péter Esterházy erhält 2004 den Friedenspreis des deutschen Buchhandels. Der Preis wird ihm am 10.10.2004 verliehen
Tübingen-Bühl, 03.03.2005 - Peter Liehr
Taragona, Spanien: In einem spanischen Atomkraftwerk kommt es im Sommer 2004 zu einem Störfall, der vertuscht wird und erst im April 2005 in die Medien kommt. Das Atomkraftwerk wird trotz verrosteter Teile des Rohrsystems bis Oktober 2004 weiterbetrieben.
Tübingen-Bühl, 14.04.2005 - Peter Liehr
Spanien; Niederlande: Die auf nachhaltige Finanzwirtschaft ausgerichtete niederländische Triodos Bank weitet ihre Geschäftstätigkeiten auf Spanien aus.
Tübingen-Bühl, 15.08.2009 - Peter Liehr
Spanien: Von 2004 bis 2009 verdoppelt sich die Anzahl der Zuwanderer nach Spanien. Spanien, einst eines der Armenhäuser Europas, ist noch nicht allzu lange Einwanderungsland.
Tübingen-Bühl, 03.07.2009 - Peter Liehr
Russland: 2004 beträgt Russlands Wirtschaftswachstum 7,1 Prozent, der Haushaltsüberschuss 18,3 Milliarden Euro - Geld, das zur Tilgung der russischen Auslandsschulden herangezogen wird.
Tübingen-Bühl, 03.05.2005 - Peter Liehr
Paris, Frankreich: 1 500 Obdachlose kommen 2004 während der sommerlichen Hitzeperiode in der französischen Hauptstadt ums Leben.
Rambouillet, 01.08.2005 - Peter Liehr
Im Alter von 58 Jahren durchquert Reinhold Messner in etwas über einem Monat die Wüste Gobi in ost-westlicher Richtung. Unterstützt wird Messner bei seiner Wüstenwanderung von Nomaden.
Tübingen-Bühl, 30.09.2005 - Peter Liehr
Ukraine; Russland: Russland sichert der Ukraine in einem Zusatzprotokoll zum bisherigen Gaslieferungsabkommen subventionierte Gaslieferungen bis 2009 zu.
Tübingen-Bühl, 02.01.2006 - Peter Liehr
Polen: In Polen gibt es 2 000 öko-zertifizierte Bauernhöfe. 2009 werden es bereits 15 000 sein.
Tübingen-Bühl, 10.08.2009 - Peter Liehr
Krakau, Polen: Eröffnung des Museums "Galicia" zur Dokumentation des einstigen jüdischen Lebens und zur Würdigung der Holocaust-Opfer.
Rottenburg am Neckar, 21.09.2014 - Peter Liehr
Tschechien: Der Film "Horem pádem", der sich tiefschürfend mit der Problematik des Rassismus beschäftigt, kommt in die Kinos. Der Film erhält die Auszeichnung "Film des Jahres". [Quelle: Universität Tübingen, Studium generale, Vortrag "Ethnische Exklusion und Rassismus in Polen und Tschechien nach 1989" in der Reihe "Banalität des Rassismus?", 02.11.2010]
Tübingen, 02.11.2010 - Peter Liehr
Malawi: Präsidentschaftswahl.
Rottenburg am Neckar, 06.04.2012 - Peter Liehr