www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Dienstag, 14.07.2015

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Bayern 5 Aktuell.

Rottenburg am Neckar, 14.07.2015 - Peter Liehr

Weltall: Die NASA-Sonde "New Horizons" fliegt in einer Entfernung von nur 12 500 Kilometern am Planeten Pluto vorbei. Sie schießt dabei Fotos und sammelt Daten von Pluto, der 4,8 Milliarden Kilometer von der Erde entfernt kreist. In der Nacht auf morgen wird sie erste Signale zur Erde funken. Umfangreiche Daten wird die Sonde erst im September zur Erde senden.

Rottenburg am Neckar, 14.07.2015 und 15.07.2015 - Peter Liehr

Forbach, Lothringen, Frankreich: Einrichtung einer Maison de l'Allemagne, eines Deutschen Hauses, in dem sich u.a. Grenzpendler beispielsweise über steuer- und versicherungsrechtliche Themen informieren können.

Rottenburg am Neckar, 21.09.2015 - Peter Liehr

Iran

Abkommen zur Beendigung des Atomstreits

Iran: Bei den Wiener Verhandlungen zum Atomstreit mit dem Iran wird ein Abkommen erzielt, der Atomstreit wird beigelegt. Der Iran muss seine nuklearen Aktivitäten vollständig offen legen und deutlich reduzieren und auf jegliche militärische Nutzung der Kernenergie verzichten. Erst wenn nachweisbar wird, dass die Kontrollen der Nuklearanlagen funktionieren, sollen die Wirtschaftssanktionen gegen den Iran Schritt für Schritt aufgehoben werden. Der Iran bekräftigt, die Atomenergie nur zu wirtschaftlichen Zwecken nutzen und unter keinen Umständen eine Atombombe bauen zu wollen.

Welt; Iran: Weltweit wird das Abkommen zur Beendigung des Atomstreits überwiegend mit Erleichterung aufgenommen.

Deutschland; Iran: Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel betrachtet die Einigung im Atomstreit mit dem Iran als einen wichtigen Erfolg beharrlicher Diplomatie. Wenn der Iran seine Verpflichtungen auch in kleinen Teilen nicht einhalte, dann träten die Sanktionen wieder in Kraft, so der deutsche Außenminister Steinmeier, der von einer Sternstunde der Diplomatie spricht.

Israel; USA; Iran: Die israelische Regierung läuft Sturm gegen die Einigung im Atomstreit. Premierminister Benjamin Netanjahu nennt das Abkommen einen historischen Fehler. Das Abkommen werde sein Ziel nicht erreichen, so die Auffassung auch der israelischen Opposition, die die Einigung gar mit dem einstigen Münchener Abkommen mit Hitler vergleicht. Es sei ein schlechtes Abkommen, ein historischer Fehler. Auch die Republikaner im US-Kongress, bei denen die israelische Regierung ihren Einfluss weiter geltend machen will, wollen das Abkommen noch stoppen.

Rottenburg am Neckar, 14.07.2015 - Peter Liehr

Deutschland

Mannheim, Baden-Württemberg, Deutschland: Oberbürgermeisterwahl. Amtsinhaber Peter Kurz (SPD) stellt sich zur Wiederwahl.

Tübingen, 02.01.2015 - Peter Liehr

München, Bayern, Deutschland: Fortsetzung des vor einer Woche unterbrochenen NSU-Prozesses, 217. Verhandlungstag.

Rottenburg am Neckar, 07.07.2015 - Peter Liehr

Irland: Irlandbesuch des deutschen Bundespräsidenten Joachim Gauck. Gauck lobt die irischen Reformbemühungen.

Rottenburg am Neckar, 13.07.2015 und 14.07.2015 - Peter Liehr

Griechenland

Griechenland: Griechenlands Premierminister Alexis Tsipras stellt im staatlichen Rundfunk der griechischen Bevölkerung das ausgehandelte Sparpaket vor. Tsipras spricht von einer schwierigen, ja aufgezwungenen, zum Teil auch schlechten Einigung. Es sei allerdings das Bestmögliche erreicht worden. So sei vermieden worden, die niedrigen Renten zu kürzen. Als Positivstes hebt Tsipras ein Hilfspaket in Höhe von 35 Milliarden Euro hervor. Einen Grund für Neuwahlen sehe er nicht, so Tsipras, der sich jedoch eine Regierungsumbildung vorbehält. Tsipras fordert alle Kräfte im Parlament dazu auf, für das Abkommen zu stimmen.

Griechenland: Die Gewerkschaft der Staatsbediensteten ruft zu einem landesweiten Streik auf.

Rottenburg am Neckar, 14.07.2015 - Peter Liehr

Griechenland: Heute sollen in Griechenland die Banken wieder öffnen.

Rottenburg am Neckar, 08.07.2015 - Peter Liehr

Europäische Union: Fahndern gegen Steuerbetrug mehrerer europäischer Länder gelingt ein Coup, Steuerhinterziehung im Umfang von 300 Millionen Euro zu bekämpfen. Bei 40 Durchsuchungen werden 40 Menschen festgenommen. Über 150 Fahnder sind an der Fahndung beteiligt.

China; Deutschland: Deutschland und China wollen bei digitalen Industrietechnologien enger kooperieren.

Rottenburg am Neckar, 14.07.2015 - Peter Liehr

Adis Abeba; Vereinte Nationen: UN-Konferenz zur Entwicklungsfinanzierung. Einer der Schwerpunkte der Konferenz befasst sich mit der Immunschwächekrankheit AIDS. Der Kampf gegen HIV zeitigt Erfolge. Von 2004 bis 2014 sank Zahl der Todesfälle um 40 Prozent. UN-Generalsekretär Ban Ki Moon fordert, den Kampf gegen die AIDS-Epidemie bis 2030 vollständig zu gewinnen.

Rottenburg am Neckar, 13.07.2015 und 14.07.2015 - Peter Liehr

Tiflis, Georgien: Eine Gasexplosion führt zu mindestens 5 Toten.

Rottenburg am Neckar, 14.07.2015 - Peter Liehr

USA: Im Alter von 88 Jahren erhält ein US-Amerikaner sein Schulabschlusszeugnis. Er zog im Alter von 17 Jahren in den Zweiten Weltkrieg und brach deshalb die Schule ab. Nun bekommt er - ausnahmsweise ohne weitere Prüfungen - den Abschluss.

Aden, Jemen: Regierungstruppen erobern den Flughafen von Aden von den Huthi-Rebellen zurück.

Rottenburg am Neckar, 15.07.2015 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Dienstag, 14.07.2015
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr