www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Jahresübersicht 1990

Deutschland im Jahr seiner Wiedervereinigung

Bundespolitik

Wiedervereinigung Deutschlands.

Tübingen, 21.06.2003 - Peter Liehr

Bundesrepublik Deutschland: Bundestagswahl. Wiederwahl der Regierung Kohl.

Tübingen-Bühl, 12.09.2007 - Peter Liehr

Berlin, Deutschland: Joachim Gauck wird Vorsitzender des Sonderausschusses zur Stasi-Auflösung.

Tübingen-Bühl, 06.06.2010 - Peter Liehr

Deutschland: Hans Apels 1965 begonnene Zeit als Bundestagsabgeordneter endet. Apel legt sein Abgeordnetenmandat niederlegen und kehrt der Politik den Rücken.

Rottenburg am Neckar, 08.09.2011 - Peter Liehr

Deutschland: Klaus Kinkels achtjährige Zeit als Staatssekretär im Bundesjustizministerium endet.

Rottenburg am Neckar, 10.12.2014 - Peter Liehr

Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Ende der 1983 begonnenen Bundestagsmitgliedschaft Dietrich Stobbes (SPD).

Rottenburg am Neckar, 19.02.2011 - Peter Liehr

Bonn, Nordrhein-Westfalen, Bundesrepublik Deutschland: Annemarie Rengers 1976 begonnene Zeit als Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags endet.

Rottenburg am Neckar, 04.10.2015 - Peter Liehr

Bundesrepublik Deutschland: Hildegard Hamm-Brüchers 1976 begonnene Zeit als Bundestagsabgeordnete endet.

Rottenburg am Neckar, 28.01.2011 - Peter Liehr

Deutschland: Über 100 Ausländer werden zwischen 1990 und 1995 mit fremdenfeindlichem Hintergrund ermordet, von 1990 bis 2014 sind insgesamt rund 150 ausländerfeindlich, rassistisch und / oder antisemitisch motivierte Morde zu verzeichnen.

Tübingen-Bühl, 16.01.2006; Rottenburg am Neckar, 07.02.2014 - Peter Liehr

Bundesrepublik Deutschland: Dieter Henrichs Werk Ethik zum nuklearen Frieden erscheint.

Tübingen-Bühl, 04.06.2008 - Peter Liehr

Bundesrepublik Deutschland: Gründung der DaimlerChrysler Services AG.

Tübingen-Bühl, 14.11.2006 - Peter Liehr

Kultur, Philosophie, Religion

Bundesrepublik Deutschland: 21,9 Prozent aller Katholiken besuchen einer Meinungsumfrage zufolge den Gottesdienst.

Tübingen-Bühl, 21.06.2004 - Peter Liehr

Deutschland: In Deutschland gibt es seit dem Mauerfall rund 6 000 Museen, die jährlich 110 Millionen Besucher anziehen, ungefähr ebenso viele wie vor dem Mauerfall auch schon, wenngleich mit der Wiedervereinigung 2 000 Museen "dazugekommen" sind. Die Konkurrenz zwischen den Museen nimmt demzufolge zu.

Tübingen-Bühl, 14.09.2005 - Peter Liehr

Bundesrepublik Deutschland: In Zusammenarbeit mit einer Fernsehjournalistin produziert Eberhard Jäckels die Fernsehdokumentation "Der Tod ist ein Meister aus Deutschland".

Tübingen-Bühl, 29.06.2009 - Peter Liehr

Bundesrepublik Deutschland: Christoph Schlingensief produziert seinen Film "Das deutsche Kettensägenmassaker".

Tübingen-Bühl, 22.09.2008 - Peter Liehr

Bundesrepublik Deutschland: Der Autor Sten Nadolny veröffentlicht seinen Roman Selim oder Die Gabe der Rede.

Tübingen-Bühl, 12.11.2004 - Peter Liehr

Bundesrepublik Deutschland: Günter Herburgers Prosagedicht-Sammlung Das brennende Haus erscheint.

Tübingen-Bühl, 11.10.2008 - Peter Liehr

Deutschland: Péter Esterházys Roman Das Buch Hrabals erscheint.

Rottenburg am Neckar, 13.07.2013 - Peter Liehr

Deutschland: Reinhard Jirgl veröffentlicht seinen VaterMutterRoman.

Tübingen-Bühl, 09.07.2010 - Peter Liehr

Bundesrepublik Deutschland: Von 1989 bis 1990 veröffentlicht Marcel Reich-Ranicki seine dreibändige Reihe Romane von gestern, heute gelesen.

Tübingen-Bühl, 19.04.2009 - Peter Liehr

Die Terrororganisation "Rote Armee-Fraktion" (RAF)

Bundesrepublik Deutschland: RAF-Terrorattentat auf den CDU-Politiker Wolfgang Schäuble. Schäuble überlebt schwer verletzt und wird fortan lähmungsbedingt auf den Rollstuhl angewiesen sein.

Tübingen-Bühl, 09.07.2007 und 03.09.2007 - Peter Liehr

Köln, Nordrhein-Westfalen, Bundesrepublik Deutschland; Polen: Die polnische Journalistin und Autorin Hanna Krall besucht den inhaftieren ehemaligen RAF-Terroristen Stefan Wisniewski im Gefängnis, spricht ausführlich mit ihm. Daraufhin verfasst sie die auf Wisniewskis Biografie gestützte Geschichte "Nach Dachau muss die Welt sich ändern".

  • Literatur
    • Hanna Krall. Hypnose.

Tübingen-Bühl, 03.09.2007 - Peter Liehr

Sachsen / Thüringen, Deutsche Demokratische Republik: 230 000 Tonnen Uran wurden in 40 Jahren DDR durch die Wismut u.a. im Erzgebirge und in Thüringen gefördert. Die DDR war damit während ihres Bestehens drittgrößter Uranlieferant.

Tübingen-Bühl, 12.12.2006 - Peter Liehr

Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland: Abschaltung des Atomkraftwerks Greifswald.

Tübingen-Bühl, 07.09.2010 - Peter Liehr

Frankfurt am Main, Hessen, Bundesrepublik Deutschland: Karl Dedecius erhält 1990 den Friedenspreis des deutschen Buchhandels.

Tübingen, 23.09.2003 - Peter Liehr

Niedersachsen, Deutschland: Ernst Albrechts 1976 begonnene Zeit als Ministerpräsident von Niedersachsen endet.

Rottenburg am Neckar, 13.12.2014 - Peter Liehr

Leipzig, Sachsen, Deutschland: Der Schriftsteller Erich Loest zieht nach Leipzig.

Tübingen-Bühl, 17.06.2009 - Peter Liehr

Rheinland-Pfalz

Speyer

Speyer, Rheinland-Pfalz, Deutschland: 2 000-jähriges Stadtjubiläum.

Speyer, Rheinland-Pfalz, Deutschland: Gründung des Kinder- und Jugendtheaters Speyer.

Tübingen-Bühl, 19.03.2010 - Peter Liehr

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg, Deutschland: Konstantin Wecker erhält zum zweiten Mal nach 1985 den SWF-Liederpreis.

Rottenburg am Neckar, 17.10.2012 - Peter Liehr

Karlsruhe, Baden-Württemberg, Bundesrepublik Deutschland: Zwischen 1971 und 1990 werden in der Karlsruher Wiederaufbereitungsanlage Kernbrennstoffe aufbereitet. Übrig bleiben dabei beachtliche Mengen einer hochradioaktiven flüssigen Brühe.

Tübingen-Bühl, 26.08.2009 - Peter Liehr

Tübingen

Tübingen, Baden-Württemberg, Bundesrepublik Deutschland: Gründung des Interfakultären Zentrums für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) an der Universität Tübingen.

Tübingen-Bühl, 11.05.2005 - Peter Liehr

Tübingen, Baden-Württemberg, Bundesrepublik Deutschland: Die Bahnfrachtabfertigung in Tübingen wird eingestellt. [Quelle: Ausstellung "Schwelle zur Moderne - 150 Jahre Eisenbahn in Tübingen" im Tübinger Stadtmuseum im Kornhaus]

Tübingen, 07.09.2011 - Peter Liehr

Stuttgart, Baden-Württemberg, Bundesrepublik Deutschland: Eröffnung der Stadtbahnlinie nach Stuttgart-Freiberg.

Zugfahrt von Stuttgart nach Tübingen, 05.01.2008 - Peter Liehr

Bayern

Bad Kissingen, Bayern, Bundesrepublik Deutschland: Gründung der ersten der Bad Kissinger Heiligenfeldkliniken. Ein Hotelrestaurant wird zur psychotherapeutischen Fachklinik umgebaut. Die Beschäftigtenzahl von anfangs 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird binnen 25 Jahren auf 620 steigen, die Heiligenfeldkliniken werden damit zum größten Arbeitgeber in der Region Main-Rhön anwachsen, zumal weitere 180 Menschen an Klinikstandorten im weiteren Umfeld beschäftigt sein werden.

Rottenburg am Neckar, 18.07.2015 - Peter Liehr

Wunsiedel, Bayern, Bundesrepublik Deutschland: Bislang größter Neonazi-Aufmarsch in Wunsiedel, wo sich seit der Beerdigung von Rudolf Hess im Jahr 1987 immer wieder solche Aufmärsche zusammenfinden. 1990 kommen erstmals Neonazis aus Ost- und Westdeutschland in Wunsiedel zusammen.

Tübingen-Bühl, 17.05.2005 - Peter Liehr

Deutschland; Türkei: Seyran Ates beantragt die türkische Staatsbürgerschaft, die sie in der Vergangenheit zugunsten der deutschen abgab.

Rottenburg am Neckar, 17.03.2013 - Peter Liehr

Kalosca, Ungarn; Kirchheim unter Teck, Baden-Württemberg, Deutschland: Kalosca und Kirchheim unter Teck schließen eine Städtepartnerschaft.

Rottenburg am Neckar, 16.07.2015 - Peter Liehr

Bundesrepublik Deutschland; UdSSR: Kurz vor der deutschen Wiedervereinigung schließt die BASF-Tochter Wintershall mit dem sowjetisch-russischen Energiekonzern Gazprom einen Kooperationsvertrag.

Rottenburg am Neckar, 12.10.2015 - Peter Liehr

Donauanrainerstaaten: Gründung der Arbeitsgemeinschaft Donauländer.

Tübingen, 10.12.2003 - Peter Liehr

Europa: Die KSZE-Folgekonferenz erklärt den Kalten Krieg für beendet und die Demokratie zur verbindlichen Staatsform in Europa.

Rottenburg am Neckar, 03.07.2013 - Peter Liehr

Namibia

Namibia: Namibia wird als letzte bisherige afrikanische Kolonie unabhängig.

Tübingen-Bühl, 11.08.2004 und 06.12.2006 - Peter Liehr

Windhoek, Namibia: Windhoek wird Hauptstadt von Namibia.

Rottenburg am Neckar, 30.11.2013 - Peter Liehr

Mekka, Saudi-Arabien: Während der Pilgerfahrt Hadsch sterben über 1 400 Pilger. Grund ist u.a. der Ausfall einer Belüftungsanlage in einem Fußgängertunnel.

Rottenburg am Neckar, 24.09.2015 - Peter Liehr

Philippinen: Die Angänger der Widerstandstruppe Hukbalahab aus dem Zweiten Weltkrieg werden von Präsidentin Corazon Aquino offiziell anerkannt und erhalten endlich eine - wenn auch äußerst bescheidene - Rente.

Tübingen-Bühl, 03.05.2005 - Peter Liehr

Vereinte Nationen: Die UNO gibt ihren ersten Bericht über die menschliche Entwicklung heraus.

Tübingen-Bühl, 07.09.2005 - Peter Liehr

Schweden; USA: Der US-Amerikaner Joseph Murray erhält den Medizin-Nobelpreis für seine Pionierleistungen in der Transplantationsmedizin.

Tübingen-Bühl, 07.11.2005 - Peter Liehr

Schweden: Der Lyriker Thomas Tranströmer erleidet einen Schlaganfall, der ihn fortan in seiner Sprech- und Bewegungsfähigkeit einschränken wird - er wird rechtsseitig gelähmt sein und seine Liebe zum Klavierspiel nur noch einhändig bewerkstelligen können. Sein lyrisches Schaffen wird Tranströmer jedoch weiterhin fortführen.

Rottenburg am Neckar, 06.10.2011 - Peter Liehr

Brasilien: 22 Millionen Brasilianerinnen und Brasilianer sind unterernährt, rund 15 Prozent der Bevölkerung. In 25 Jahren wird es in Brasilien keine Unterernährung mehr geben.

Rottenburg am Neckar, 28.06.2015 - Peter Liehr

Chile

Chile: Ende der seit 1973 andauernden Militärdiktatur unter General Augusto Pinochet.

Tübingen-Bühl, 24.11.2005 - Peter Liehr

Das Programm "Chile bildet aus" wird ins Leben gerufen. Damit soll nicht zuletzt der hohe Anteil funktionaler Analphabeten reduziert werden.

Tübingen-Bühl, 02.01.2006 - Peter Liehr

Nicaragua: Parlamentswahl. Die Sandinische Befreiungsfront (FSLN) verliert die Wahl. Kritisiert wird, dass man sich innerhalb der besagten Partei noch nicht traue, demokratische Strukturen zuzulassen.

Tübingen-Bühl, 13.12.2005 - Peter Liehr

Libanon: Ende des seit 1975 andauernden libanesischen Bürgerkriegs. Seit 1975 starben im Libanon geschätzt 150 000 Menschen, etwa eine halbe Million wurden verletzt - angesichts einer Bevölkerungszahl von rund 4 Millionen ein enormer Anteil. Im Zusammenhang mit dem Bürgerkrieg stehen u.a. palästinensische Flüchtlinge, die im Zuge der Staatsgründung Israels in den Libanon kamen.

Tübingen-Bühl, 03.05.2006 und 28.07.2006 - Peter Liehr

Südafrika: Gefängnisentlassung Nelson Mandelas.

Tübingen-Bühl, 21.05.2006 - Peter Liehr

Myanmar / Birma / Burma: Die Nationale Liga für Demokratie gewinnt mit überragender Mehrheit (rund 60 Prozent Stimmanteil) die Wahlen in Birma. Die an der Macht befindliche Militärjunta erkennt die Wahl jedoch nicht an. Die Parteivorsitzende der Nationalen Liga für Demokratie Aum Sang Sou Chi wird unter Hausarrest gestellt werden.

Tübingen-Bühl, 19.06.2006 und 26.09.2007 - Peter Liehr

Frankreich

Kultur, Philosophie, Religion

Frankreich: Der Spielfilm "Malina" mit Isabelle Huppert in einer der Hauptrollen kommt in die Kinos.

Tübingen-Bühl, 17.04.2010 - Peter Liehr

Frankreich: Jacques Roubauds Roman Das Exil der schönen Herzen erscheint.

Tübingen-Bühl, 30.05.2010 - Peter Liehr

Paris

Paris, Frankreich: Uraufführung von Gao Xingjians Theaterstück Flucht.

Rottenburg am Neckar, 18.06.2011 - Peter Liehr

Paris, Frankreich: Zwischen 1986 und 1990 ist die Rap- und Hip-Hop-Szene im Großraum Paris mit rund 1 000 aktiven DJs und MCs bereits als große und äußerst einflussreiche Jugendkultur-Bewegung einzustufen. Einen weiteren, auch kommerziell großen Erfolgssprung wird die Bewegung im Zeitbereich ab ungefähr 1996 nehmen.

Tübingen-Bühl, 09.03.2007 - Peter Liehr

Region Limousin, Frankreich: Die an Bevölkerungsschwund leidende Region Limousin beginnt, Maßnahmen zu konzipieren, um Stadtbewohner anzuziehen. Die Maßnahmen werden sich mindestens über die kommenden zwei Jahrzehnte hinziehen und Maßnahmen wie kostenlose Sonderzugfahrten aus Paris für potentielle Zuzügler sowie kostenlose Fortbildungen und Workshops zum Aufbau einer Existenz umfassen. Das Limousin wird mit diesen Maßnahmen eine Vorreiterrolle für andere Regionen, darunter Andalusien in Spanien, die Toskana in Italien sowie Wales und den County Devon in Großbritannien einnehmen und bis 2004 das Ziel erreichen, die Landflucht und den Bevölkerungsschwund umzukehren.

Tübingen-Bühl, 31.03.2009 - Peter Liehr

Spanien: Carlos Sauras Film ""Ay Carmela!" kommt in die Kinos.

Tübingen-Bühl, 02.05.2010 - Peter Liehr

Tod von Laura Perls, Ehefrau des Gestalttherapie-Begründers Fritz Perls. Laura Perls war als Gestalttherapeutin zunehmend aus dem Schatten ihres Mannes getreten.

Tübingen-Bühl, 14.03.2007 - Peter Liehr

Neuseeland: Jane Campions Film "Ein Engel an meiner Tafel" kommt in die Kinos.

Tübingen-Bühl, 15.10.2007 - Peter Liehr

Großbritannien

Großbritannien: Von 1989 bis 1990 ist Chris Patten britischer Umweltminister.

Tübingen-Bühl, 04.05.2009 - Peter Liehr

Kultur, Philosophie, Religion

Großbritannien: Erscheinung von Michael Frayns Theaterstück Look, Look.

Tübingen-Bühl, 23.10.2007 - Peter Liehr

Großbritannien: Alan Sillitoes Roman Last Loves erscheint.

Tübingen-Bühl, 30.04.2010 - Peter Liehr

Großbritannien: Kingsley Amis' Roman The Folks that Live on the Hill erscheint.

Rottenburg am Neckar, 03.12.2011 - Peter Liehr

Weltweites

Welt: Die weltweite Kindersterblichkeit wird von über 12 Millionen Kindern im Jahr 1990 auf 7 Millionen im Jahr 2011 sinken. Maßgeblich für diese im Jahr 2012 vom UN-Kinderhilfswerk UNICEF veröffentlichten Daten ist die Zahl der Kinder, die vor ihrem 5. Geburtstag sterben.

Rottenburg am Neckar, 13.09.2012 - Peter Liehr

Welt: Veröffentlichung des ersten Weltklimaberichts.

Tübingen-Bühl, 27.10.2007 - Peter Liehr

USA; Welt: Start des Human Genome Project zur Entschlüsselung des menschlichen Erbguts.

Rottenburg am Neckar, 27.10.2014 - Peter Liehr

USA

USA; Erdumlaufbahn: Das Hubble-Weltraumteleskop wird ins Weltall gebracht.

Tübingen-Bühl, 10.09.2010 - Peter Liehr

Kultur, Philosophie, Religion

USA: Die Filme "Der Kindergarten-Cop" und "Total Recall" ("Die totale Erinnerung", Regie: Paul Verhoeven) mit Arnold Schwarzenegger in Hauptrollen kommen in die Kinos.

Tübingen-Bühl, 08.03.2009 - Peter Liehr

"Die Wachsamen" - Hörspieltrilogie von Patrick Roth

USA: 1990 stellt Patrick Roth das letzte der drei Hörspiele fertig. Es folgen einige stichwortartige Notizen, die nicht etwa Inhalte wiederzugeben suchen, sondern vielmehr die Erzählhaltung, die vermittelte Stimmung und die Machart der drei Hörspiele betreffen.

  • Die Wachsamen. Drei Monologe. Hörspieltrilogie von Patrick Roth. Regie: Patrick Roth.

Individuen in Situationen der Vereinsamung. Vereinsamung und Verinnerlichung. Was ein gewisses Maß an Leiden mit sich bringt, erwachse es nun aus der Einsamkeit des Verantwortungsträgers im Atombunker (Teil 1) oder der des zurückgebliebenen Übersetzers im von Erdbeben erschütterten Los Angeles (Teil 3). Vereinsamung, die sich verdichtet und durch die momentane Situation bisweilen das Ausmaß existentieller Bedrohung annimmt, dies jedoch vorwiegend im Inneren der dargestellten Personen. Innere Monologe, Selbstgespräche, Gedankenströme und Erinnerungen sind für den Außenstehenden behutsam aufbereitet. Der Hörspiel-Hörer wird zum intendierten Hörer, zum imaginierten Gegenüber der Selbstgespräche der Protagonisten. In optische Metaphorik übertragen, könnte man sagen, der Zuhörer wird durch eine Galerie von Innenansichten des Protagonisten geführt. Sehr geschickter Umgang mit Hintergrundgeräuschen, die der Gehör-Aufmerksamkeit des jeweiligen Protagonisten folgt bzw. die von ihm imaginierten Situationen akustisch nachbildet. Diese Geräusche, auch die zahlreichen, sich sanft ein- und ausblendenden Musikfragmente bleiben meist dezent, hintergründig. Anzuhören sind die Hörspiele der Trilogie somit idealerweise in Situationen, die sich mit den abgebildeten vergleichen lassen: in Zurückgezogenheit, Einsamkeit - unabgelenkt und wachsamen Sinnes (und wenn möglich, mit Kopfhörer).

Teil 1: Paul - Menschengeschichte in einer Vigilie. Produktion: SFB 1985.

Teil 2: Kelly. Produktion: WDR 1985.

Teil 3: John oder vom Über-Setzen im Traum. Produktion: SFB 1990. Situation: Im brennenden Los Angeles sucht der Protagonist Kühlung im Swimming-Pool vor dem von ihm bewohnten Appartment-Gebäude. Er ist ein aus Deutschland hierher gezogener Literaturübersetzer, der sich der Übertragung von Hölderlin ins Amerikanische widmet. Intertextueller Verweis auf das Hörspiel All That Fall.

Tübingen, 1999 - Peter Liehr

USA: Marshall Vian Summers veröffentlicht den ersten von zwei Bänden seines Werks Wisdom from the Greater Community.

Rottenburg am Neckar, 13.08.2012 - Peter Liehr

Redmond, Kalifornien, USA; Welt: Veröffentlichung des Microsoft-Computerbetriebssystems Windows 3.0.

Rottenburg am Neckar, 30.08.2015 - Peter Liehr

New York City, USA: Suzanne Vegas Schallplatte "Days Of Open Hand" kommt auf den Markt.

Tübingen-Bühl, 06.11.2007 - Peter Liehr

Irak: Traditionelles Stammesrecht wird wieder eingeführt. Männern wird das Recht eingeräumt, Frauen, die die Ehre verletzten, also als illegitim erachtete sexuelle Beziehungen unterhielten, zu töten.

Tübingen, 05.02.2008 - Peter Liehr

Taiwan: Von 1949 bis 1990 wird Taiwan von der Nationalistischen Partei regiert.

Tübingen-Bühl, 22.03.2008 - Peter Liehr

Türkei

Türkei: Orhan Pamuks Roman Das schwarze Buch erscheint.

Tübingen-Bühl, 10.07.2009 - Peter Liehr

Türkei: Das Verbot der kurdischen Sprache wird aufgehoben.

Tübingen-Bühl, 19.05.2008 - Peter Liehr

Italien

Italien; Welt: Fußballweltmeisterschaft. Deutschland wird Weltmeister. Die Zahl nationalen Fußballverbände, die in der in der Fifa Mitglied sind, ist auf 170 angewachsen.

Rottenburg am Neckar, 10.06.2014 - Peter Liehr

Kultur, Philosophie, Religion

Italien: Umberto Eco veröffentlicht sein Buch I limiti dell'interpretazione (Die Grenzen der Interpretation).

Rottenburg am Neckar, 09.10.2011 - Peter Liehr

Italien: Der Film "Palermo vergessen!" mit Vittorio Gassmann in einer der Schauspielerrollen kommt in die Kinos.

Tübingen-Bühl, 12.06.2008 - Peter Liehr

Österreich

Österreich: Anfang der 1990er Jahre beginnt Ernst Jandl damit, dialektale Sprechgedichte ("Gstanzln") zu schreiben.

Tübingen-Bühl, 15.09.2009 - Peter Liehr

Klagenfurt, Kärnten, Österreich: Birgit Vanderbeke erhält den Ingeborg-Bachmann-Preis.

Rottenburg am Neckar, 15.10.2013 - Peter Liehr

Peru: Präsidentschaftswahl. Der Schriftsteller und Journalist Mario Vargas Llosa kandidiert um das Staatsamt, unterliegt jedoch Alberto Fujimori.

Tübingen-Bühl, 09.10.2010 - Peter Liehr

Pudong, Shanghai, China: Einrichtung der Sonderwirtschaftszone Pudong.

Tübingen-Bühl, 11.10.2010 - Peter Liehr

Nepal: Beginn der nepalesischen Demokratiebewegung.

Rottenburg am Neckar, 18.02.2015 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Jahresübersicht 1990
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr