Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Bayern 5 Aktuell und SWR 2.
Weltall: Der Planet Pluto zieht Messungen der Raumsonde "New Horizons" zufolge einen 1 000 Kilometer langen unsichtbaren Schweif ionisierten Stickstoffs hinter sich her, der von einer ehemaligen Atmosphäre des Zwergplaneten herrühren könnte. Die Raumsonde beginnt mit der Übertragung von Daten über den Planeten Pluto und dessen Mond Sharon zur Erde. Die vollständige Übertragung der Daten wird 16 Monate dauern. Das Vorhaben, das mit der Raumsonde "New Horizons" verfolgt wird, gilt jedoch bereits jetzt als geglückt. USA sind damit das weltweit erste Land, das sämtlichen Planeten unseres Sonnensystems einen Raumsonden-Besuch abgestattet hat.
Europa: Hitzewelle.
Russland; Ukraine: Russlands Außenminister Lavrow dringt auf einen Rückzug der ukrainischen Armee in der Ostukraine und verweist auf die pro-russischen Rebellen, die sich im Gegenzug aus Mariupol zurückgezogen hätten. Um sein Anliegen zu verdeutlichen, telefoniert Lavrow mit den Außenministern zahlreicher westlicher Staaten.
Rottenburg am Neckar, 18.07.2015 - Peter Liehr
Deutschland: Die SPD will das umstrittene Betreuungsgeld ersatzlos streichen, sollte das Bundesverfassungsgericht es am kommenden Dienstag kippen.
Deutschland: Bundesinnenminister Thomas de Maizière hält Deutschland bei der Aufnahme von Flüchtlingen nicht für überfordert.
Deutschland: Die Hinterbliebenen der rund 150 Opfer des Germanwings-Flugzeugabsturzes in den französischen Alpen fordern ein höheres Schmerzensgeld.
Berlin-Neukölln-Britz, Deutschland: Sprengung des ehemaligen RIAS-Sendemasts, der seit zwei Jahren außer Betrieb ist. Mit dem Mast verschwindet eines der höchsten Bauwerke Berlins. Der RIAS ging 1946 in Britz auf Sendung. Später stand dort eine der leistungsstärksten Mittelwellen-Sendeanlagen Mitteleuropas.
Weimar, Thüringen, Deutschland: Die Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Dora erhält im kommenden Jahr vom Staat 82 000 Euro mehr als bisher.
Torgau, Sachsen, Deutschland: Die Bahnverbindungen von Leipzig nach Cottbus und von Leipzig nach Hoyerswerda sind wegen bei Torgau gewitterbedingt umgestürzter Bäume eingeschränkt.
Rottenburg am Neckar, 18.07.2015 - Peter Liehr
Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Jubiläumsfeier zum 20-jährigen Bestehen des Freien Radios Wüste Welle.
Rottenburg am Neckar, 15.07.2015 - Peter Liehr
Remchingen, Baden-Württemberg, Deutschland: In der Nacht von gestern auf heute brennt es in einem Gebäude in Remchingen im Enzkreis, in das Asylbewerber einziehen sollen. Das Gebäude, ein ehemaliges Motorradclub-Vereinsheim, wird erheblich beschädigt und kann nicht mehr saniert werden. Es wird abgerissen werden müssen. Es handelt sich um Brandstiftung. In Remchingen gab es nie Proteste gegen die Flüchtlingsaufnahme. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger kommen zur Pressekonferenz der Polizei und geben ihrer Fassungslosigkeit Ausdruck. Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann sagt zu, man werde alles zur Aufklärung des Brandanschlags tun.
Rottenburg am Neckar, 18.07.2015 - Peter Liehr
Bayern, Deutschland: Die ostbayrischen CSU-Mitglieder wählen ihre Vorstände neu.
Coburg, Bayern, Deutschland: Ein Lastwagenfahrer überlebt den fünf Meter tiefen Sturz seines Lkw von einer Brücke.
Waldaschaff, Bayern, Deutschland: Brand in einer Flüchtlingsunterkunft. Ein Papiercontainer in einer Garage im Hof des Flüchtlingsheims gerät in Brand. Ersten Zeugenaussagen zufolge soll sich kurz vor dem Brandausbruch ein Mann in der Garage des Flüchtlingsheims befunden haben. Ein Passant sieht den Feuerschein, rollt den brennenden Container auf die Straße und verhindert so jedweden Schaden an den 30 Bewohnern und am Gebäude. Die Polizei bildet eine Ermittlungskommission.
Bad Kissingen, Bayern, Deutschland: Feierlichkeiten zum 25-jährigen Bestehen der Heiligenfeldkliniken, Tag der offenen Tür. Die Beschäftigtenzahl der Kliniken stieg von anfangs 25 auf 620 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Heiligenfeldkliniken wurden damit zum größten Arbeitgeber in der Region Main-Rhön, zumal weitere 180 Menschen an Klinikstandorten im weiteren Umfeld beschäftigt sind.
Ahorn, Bayern, Deutschland: Schaffest, erster von zwei Tagen.
Rottenburg am Neckar, 18.07.2015 - Peter Liehr
München, Bayern, Deutschland; Tschechien: Erstmals besucht ein tschechisches Regierungsmitglied das sudetendeutsche Haus in München. Der Besuch stößt auf tschechischer Seite teils auf Kritik.
München, Bayern, Deutschland: Vier Männer kollabieren nach Drogenkonsum. Einer von ihnen muss reanimiert werden.
Rottenburg am Neckar, 19.07.2015 - Peter Liehr
Berlin, Deutschland; USA: Der deutsche Bundestagspräsident Lammert fordert für deutsche Bundestagsabgeordnete Einblick in die Verhandlungsdokumente zum umstrittenen Freihandelsabkommen TTIP. Er kritisiert in einem an die US-amerikanische Seite gerichteten offenen Protestbrief, dass nur Regierungsbeamte in die Verhandlungsprotokolle Einblick erhalten.
Straßburg, Elsass, Frankreich: Ein Pfadfinderzeltlager mit 15 000 Jugendlichen muss aufgrund eines schweren Gewitters in der Nacht von gestern auf heute geräumt werden. Die Jugendlichen werden für die Nacht in einer Halle untergebracht.
Montblanc, Hochsavoyen, Frankreich: Am Montblanc, wo aufgrund anhaltender Hitze Erdrutsche drohen, wird eine Kletterroute zum Gipfel gesperrt.
Griechenland: In Griechenland werden angesichts der Waldbrände nahe Athen zwei Imker festgenommen, die zwecks Honigernte Feuer an ihren Bienenstöcken gelegt haben sollen. Ihnen wird Brandstiftung vorgeworfen. 35 Häuser sowie mehrere Felder fielen in Griechenland bislang den Flammen zum Opfer. Vier Dörfer auf dem Peloponnes müssen evakuiert werden.
Deutschland; Griechenland: Der deutsche SPD-Chef Gabriel erneuert seine Kritik an Deutschlands Finanzminister Schäuble und meint, die SPD hätte einem Austritt Griechenlands aus dem Euro nur dann zugestimmt, wenn Griechenland das selbst gewollt hätte. Schäuble bestätigt indessen Meinungsverschiedenheiten mit Bundeskanzlerin Angela Merkel über den richtigen Weg aus der Griechenlandkrise. Schäuble sagt, er hätte sich zu nichts zwingen lassen und nötigenfalls auch seinen Rücktritt als Finanzminister angeboten. Die gegenseitige Verlässlichkeit zwischen ihm und Merkel sei allerdings intakt, so Schäuble.
Slowakei: Ein auf dem Weg zu einem Kind in Not befindlicher Rettungshubschrauber fliegt in eine Stromleitung und stürzt ab. Der Pilot, ein Arzt und zwei Helfer sterben.
Prag, Tschechien: Rund 1 000 Menschen demonstrieren in Prag gegen Zuwanderung und für einen Austritt Tschechien aus der EU.
Polen: Linke Parteien schließen sich vor der am 25.10.2015 anstehenden Parlamentswahl zu einem Bündnis zusammen, um so gemeinsam die Acht-Prozent-Hürde zu überwinden und ins Parlament einziehen zu können. Derzeit können in Polen europakritische Parteien mit den meisten Stimmen rechnen.
Los Angeles / Las Vegas, Kalifornien, USA: Ein Buschfeuer greift auf einen Autobahnstau zwischen Los Angeles und Las Vegas in Südkalifornien über. Hunderte Menschen verlassen panisch ihre Fahrzeuge, von denen zahlreiche ausbrennen. 50 bis 75 verlassene Fahrzeuge bleiben auf der Autobahn stehen. Das Feuer verbrennt auch mehrere Häuser, rund 50 noch intakte sind bedroht.
New York City, USA: Der des Betrugs und der Geldwäsche bezichtigte ehemalige Fifa-Präsident Webb plädiert vor einem New Yorker Gericht auf nicht schuldig.
USA; Irak: Die USA verurteilen den Anschlag der Terrormiliz "Islamischer Staat" scharf.
Iran; USA: Das geistliche Oberhaupt des Iran Ayatollah Chamenei erhebt trotz der Atom-Einigung schwere Vorwürfe gegen die USA. Sein Land werde die Politik gegen die arroganten USA nicht ändern. Der Atomkompromiss sei eine Ausnahme. In der Nahost- und der Weltpolitik werde der Konflikt mit den USA fortdauern. Die iranische Syrien-, Irak-, Libanon- und Palästina-Politik werde durch die Vereinbarungen im Atomstreit nicht beendet, so der 76-jährige Ayatollah. Der Iran werde in weltpolitischen Fragen nicht mit den USA verhandeln. Der iranische Ministerpräsident sprach hingegen unmittelbar nach den erfolgreichen Atomverhandlungen von entsprechender Verhandlungsbereitschaft seines Landes. Ayatollah Chamenei meint nun jedoch, die Politik der USA in der Region stehe der Politik des Iran in diametraler Weise entgegen. Man werde die Unterstützung der Freunde in der Region nicht unterbrechen, namentlich Syriens, des Irak und Jemens sowie die Unterstützung der, so Chamenei wörtlich, "aufrechten Kämpfer im Libanon und in Palästina". Chameneis programmatische Rede fällt vergleichsweise milde aus, Chamenei verzichtet auf die in vorigen Reden übliche, ritualisierte Bezeichnung der USA als Satan.
Bolivien: Der Präsident des bolivianischen Fußballverbandes Carlos Chavez wird im Zusammenhang mit dem Fifa-Korruptionsskandal festgenommen.
Libanon: Fünf Tschechen und ihr einheimischer Fahrer werden offenbar im Libanon entführt, ihr Fahrzeug wird verlassen vorgefunden.
Rottenburg am Neckar, 18.07.2015 - Peter Liehr