Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Bayern 5 Aktuell.
Ägypten: Schüsse von Sicherheitskräften bei einer Kundgebung von Anhängern der verbotenen Muslimbruderschaft. Angaben des ägyptischen Gesundheitsministeriums zufolge sterben mindestens sechs Menschen. Vier Muslimbrüder sollen festgenommen worden sein.
Europa: Hitzewelle.
Rottenburg am Neckar, 17.07.2015 - Peter Liehr
Ukraine: Gedenken an den Absturz des Flugzeugs der Malaysian Airlines über der umkämpften Ostukraine vor einem Jahr. An der Absturzstelle wird ein Denkmal zur Erinnerung an die Absturzopfer errichtet.
Niederlande; Ukraine: In Niederlanden findet eine Gedenkfeier zugunsten der Opfer der Flugzeugkatastrophe mit Ministerpräsident Rütte statt. Die meisten der 298 Absturzoodesopfer waren Niederländer.
Großbritannien; Ukraine: Die britische Regierung fordert die Einsetzung eines internationalen Tribunals, das die Hintergründe des Absturzes ermitteln soll.
Ukraine; Russland: Der ukrainische Präsident Poroschenko beschuldigt pro-russische Separatisten, für den Abschuss von Flug MH17 verantwortlich zu sein. Die dazu nötige Hochtechnologiewaffe hätten sie nur von Russland erhalten können, und von dort sei auch der Befehl zum Flugzeugabschuss gekommen. Russische Staatsmedien dagegen manchen die ukrainische Regierung für den Abschuss des Flugzeugs verantwortlich.
Canberra, Australien; Ukraine: Trauergottesdienst für die 38 Australierinnen und Australier, die bei dem Flugzeugabsturz über der Ostukraine vor einem Jahr zu Tode kamen. Ein Denkmal für die Opfer wird eingeweiht.
Rottenburg am Neckar, 17.07.2015 - Peter Liehr
Kiew, Ukraine: Vorstellung eines Entwurfs für eine neue Verfassung. Der Entwurf sieht Sonderrechte für die Ostukraine vor.
Russland; Ukraine: Russland rügt den ukrainischen Verfassungsentwurf. Er sei nicht mit den Vertretern der abtrünnigen Regionen im Donbass abgesprochen. Nach Darstellung Russlands verstößt dies gegen das Minsker Friedensabkommen.
Rottenburg am Neckar, 18.07.2015 - Peter Liehr
Ukraine: Im ostukrainischen Bürgerkriegsgebiet kamen bislang rund 6 500 Menschen ums Leben.
Rottenburg am Neckar, 18.07.2015 - Peter Liehr
Rottenburg am Neckar, 17.07.2015 - Peter Liehr
Griechenland: Mindestens 52 Waldbrände wüten in Griechenland, darunter einige im Umfeld Athens. Ein Mann kommt ums Leben. Von Brandstiftung wird ausgegangen. Griechenland bittet andere Staaten, mit Löschflugzeugen zu helfen. Frankreich schickt zwei entsprechende Flugzeuge und ein Aufklärungsflugzeug.
Athen, Griechenland: Der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras bildet seine Regierung um. Mehrere Minister und Vizeminister, die beim Referendum gegen das neue Spar- und Reformpaket stimmten, werden entlassen und durch Vertraute von Tsipras ersetzt. Unter den Entlassenen ist Energieminister Lafantsanis, der Anführer des linken Lagers innerhalb der Syriza-Partei. Er wird durch den bisherigen Arbeitsminister Scolettis abgelöst. Auch der Minister für Soziales muss seinen Stuhl räumen. Zudem müssen mehrere Staatssekretäre die Regierung verlassen. Insgesamt werden zehn Mitglieder der Regierung entlassen. Der Finanz- und der Außenminister bleiben im Amt.
Rottenburg am Neckar, 18.07.2015 - Peter Liehr
Berlin, Deutschland; Griechenland: Abstimmung über das neue griechische Spar- und Reformpaket im Deutschen Bundestag. Ein harter Schlagabtausch wird erwartet. Ex-Bundesfinanzminster Peer Steinbrück (SPD) und Wolfgang Bosbach, der die Reformzusagen der griechischen Regierung für nicht zuverlässig hält und sowohl rechtliche als auch wirtschaftliche Bedenken äußert, kündigten bereits im Vorfeld ihr Nein zum neuen griechischen Hilfs- und Sparpaket an. Auch wird mit rund 50 weitere Nein-Stimmen aus Unionskreisen gerechnet. Dennoch wird erwartet, dass mit einer klaren Mehrheit der Vertreterstimmen der großen Koalition für die Griechenlandhilfen gestimmt wird. Bundeskanzlerin Angela Merkel rechnet mit der griechischen Regierung ab. Sie sei mit falschen Wahlversprechen an die Macht gekommen und habe außer Acht gelassen, dass die EU eine Werte- und Rechtsgemeinschaft sei. Die Situation für die Griechen sei hart, das stehe außer Zweifel. Sie sei aber auch hart für die anderen EU-Länder, die mit ihren Hilfszusagen eindeutig Solidarität zeigten, so Merkel, die meint, die Alternative zum neuerlichen Hilfspaket bedeute ein unüberschaubares Chaos. Linken Politiker Gregor Gysi wirft der Bundeskanzlerin vor, sie habe die griechische Regierung erpresst. "Sie schaden unserem Land", so Gysi wörtlich. Die Auflagen an Griechenland seien unerträglich. 439 Abgeordnete stimmen für das neue griechische Spar- und Reformpaket, 119 stimmen dagegen, darunter 60 der Union. Fünf Unionsabgeordnete enthalten sich.
Rottenburg am Neckar, 15.07.2015 und 17.07.2015 - Peter Liehr
Österreich; Griechenland: Die Abgeordneten des österreichischen Parlaments stimmen mehrheitlich für das neue Griechenland-Rettungspaket.
Europäische Union: Auch die nationalen Parlamente der anderen EU-Staaten stimmen dem Spar- und Reformpaket zu.
Europäische Union; Griechenland: Die EU bewilligt Griechenland einen Brückenkredit in Höhe von 7,16 Milliarden Euro aus einem Topf, der allen EU-Staaten gehört. Dazu mussten alle EU-Staaten zustimmen. Griechenland kann damit seine am kommenden Montag fälligen Verbindlichkeiten bedienen. Es haftet mit künftigen EU-Einnahmen für den Notkredit.
Rottenburg am Neckar, 17.07.2015 - Peter Liehr
Europäische Union: Piloten sollen in der EU künftig mittels psychologischer Tests auf ihre Flugtauglichkeit kontrolliert werden.
Rottenburg am Neckar, 17.07.2015 - Peter Liehr
Deutschland: Der Suchmaschinenkonzern Google nimmt eine von Rechtsextremisten erstellte umstrittene Deutschlandkarte vom Netz, auf der Flüchtlingsheime verzeichnet sind und unter der dazu aufgerufen wurde, weitere Flüchtlingsunterkünfte zu melden.
Deutschland: Das vorgestrige Urteil gegen den SS-Mann Oskar Gröning soll neu aufgerollt werden. Ein Nebenklägeranwalt legte Revision ein.
Rottenburg am Neckar, 17.07.2015 - Peter Liehr
Deutschland: Die Bundesländer erhalten vom Bund 626 Millionen Euro für den Ausbau des schnellen mobilen Internets.
Ostfriesland, Niedersachsen, Deutschland: An mehreren ostfriesischen Stränden werden E-Coli-Bakterien entdeckt. An mehreren der Strände wird ein Badeverbot erlassen.
Rottenburg am Neckar, 18.07.2015 - Peter Liehr
Bayern, Deutschland: Bayerns Umweltministerin eröffnet die Bayrische Klimawoche, die bis 26.07.2015 andauern wird. In Coburg findet ein Klimamarkt statt.
Bayern, Deutschland: In der Diskussion um mehr Radschnellwege in bayrischen Städten werden erste Weichen gestellt.
München, Bayern, Deutschland: Verleihung der Bayrischen Rettungsmedaillen.
München, Bayern, Deutschland: Sechster Mietgerichtstag. Die auch in Bayern beschlossene und seit Anfang vergangenen Monats gesetzlich festgeschriebene Mietpreisbremse ist einer der Diskussionsschwerpunkte.
München, Bayern, Deutschland: Neue Runde der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im bayrischen Einzelhandel.
Reichertshofen-Winden, Bayern, Deutschland: Gründungstreffen eines Helferkreises für Flüchtlinge, der hofft, dass die Flüchtlinge wie geplant ab September in das Windener Flüchtlingsheim einziehen werden. Er befürwortet eine schrittweise Belegung des Flüchtlingsheims. Mehr Menschen als erwartet kommen zum Helferkreis-Gründungstreffen. Indessen verdichten sich die Hinweise, dass das Feuer in der dem Flüchtlingsheim benachbarten ehemaligen Diskothek durch Brandstiftung zustande kam.
Rottenburg am Neckar, 17.07.2015 - Peter Liehr
Italien: In mehreren italienischen Städten kommt es zu Protesten gegen die Unterbringung von Flüchtlingen.
Rom, Italien: In Rom werden 14 Sicherheitskräfte bei Ausschreitungen u.a. von Angehörigen der rechten Szene verletzt. Dort werden ankommende Flüchtlinge mit Steinen, Stühlen und Flaschen beworfen.
Sizilien, Italien: Die Behörden verbieten Flüchtlingen, von einem Rettungsschiff in einem Hafen auf Sizilien von Bord zu gehen. Die Aufnahmelager Siziliens seien voll.
Rottenburg am Neckar, 18.07.2015 - Peter Liehr
Venedig, Italien: Die Zahl der Touristen an besonderen Attraktionen wie dem Markusplatz soll eingeschränkt werden. Über ein spezielles Besuchs-Buchungssystem wird nachgedacht. Ob Eintritt gezahlt werden soll, ist unklar.
Rottenburg am Neckar, 17.07.2015 - Peter Liehr
Oklahoma, USA: Mit einem Gefängnisbesuch wirbt US-Präsident Barack Obama für die geplante Strafrechtsreform. In keinem Land der Erde säßen mehr Menschen im Gefängnis als in den USA. Obama will die Mindeststrafe für Drogendelikte abschaffen. Richter sollen wieder selbst entscheiden können, welche Strafen angemessen sind. Es handelt sich um das erste Mal, dass ein amtierender US-Präsident ein Gefängnis besucht.
Aden, Jemen: Die Huthi-Rebellen sollen inzwischen vollständig aus der jemenitischen Hauptstadt Aden vertrieben worden sein. In den Außenvierteln der Stadt soll es noch zu vereinzelten Feuergefechten kommen. Die Huthi-Rebellen überrannten Aden im vergangenen März und zwangen die Regierung ins saudi-arabische Exil, worauf ein Bündnis befreundeter Nachbarstaaten Ende März mit dem Bombardement der Huthi-Rebellen begannen.
Rottenburg am Neckar, 17.07.2015 - Peter Liehr
Chan Banisad, Provinz Diala, Irak: Bei einem Terroranschlag nahe Bagdad kommen über 120 Menschen, die auf einem belebten Markt für die Feierlichkeiten zum Ende des Fastenmonats Ramadan einkaufen, ums Leben, als ein Selbstmordattentäter sich mit einer Autobombe in die Luft sprengt. Über 130 Menschen werden verletzt. Trümmer fliegen herum, Gebäude brennen aus. Die Terrormiliz "Islamischer Staat" bekennt sich zu dem Attentat. Es handelt sich um einen der schwersten Anschläge der Terrormiliz. Am Detonationsort klafft ein mehrere Meter tiefes Loch in der Straße. Der Attentäter habe drei Tonnen Sprengstoff verwendet, so die Terrormiliz im Internet, die zudem verkündet, Ziel des Anschlags seien nicht Zivilisten, sondern schiitische Muslime gewesen, als Rache für die Tötung von Sunniten. Die Provinzregierung lässt vorsorglich alle Festplätze schließen.
Johannesburg, Südafrika: Kollision zweier Vorstadtzüge auf der Bahnstrecke von Johannesburg nach Soweto. Der vorausfahrende Zug hält an einem Haltesignal, der nachfolgende Zug fährt ungebremst auf. Über 200 Menschen werden verletzt, zu Tode kommt jedoch niemand. Mehrere Waggons kippen um, die Bahnstrecke gleicht einem Trümmerfeld. Die in marodem Zustand befindliche südafrikanische Eisenbahn verzeichnet zahlreiche Unfälle.
Rottenburg am Neckar, 18.07.2015 - Peter Liehr