Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Bayern 5 Aktuell.
Shanghai, China: Brics-Staaten: Gründung der New Development Bank, einer neuen Entwicklungszusammenarbeits-Bank, durch die Brics-Staaten. Die Bank soll zunächst Entwicklungsprojekte in ärmeren Staaten finanzieren. Sitz der Bank ist Shanghai. Das auch "Brics-Bank" genannte Finanzinstitut soll mehrfacher Beteuerung der Brics-Staaten zufolge nicht als Konkurrenz zu bestehenden Institutionen wie Internationaler Währungsfonds und Weltbank dienen, sondern als Ergänzung zu ihnen.
Rottenburg am Neckar, 21.07.2015 - Peter Liehr
Deutschland: Das Ringen um Schadenersatz der Hinterbliebenen des Germanwings-Absturzes im vergangenen März geht weiter. Die Lufthansa kommt ihnen entgegen und kündigt an, pro Absturzopfer nun doch über 100 000 Euro zu zahlen. Sofern es sich bei Absturzopfern um alleinverdienende Familienelternteile handelt, so könne die Summe auch auf einen Millionenbetrag erhöhen.
Rottenburg am Neckar, 21.07.2015 - Peter Liehr
Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland: Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts über das 2013 auf Druck der CSU eingeführte Betreuungsgeld. Das Gericht kippt das Betreuungsgeld aus formalen, nicht aus inhaltlichen Gründen, wie es betont. Dafür sei nämlich nicht der Bund, sondern allein die Länder zuständig, so die Begründung des Gerichts. Die CSU verliert damit nach der Pkw-Maut ihr zweites Prestigeprojekt.
Rottenburg am Neckar, 18.07.2015 und 21.07.2015 - Peter Liehr
München, Bayern, Deutschland: Im NSU-Prozess spricht die Angeklagte Beate Tschäpe mit Wolfgang Heer einem ihrer Verteidiger zum wiederholten Male ihr Misstrauen aus. Der Prozess geht indessen weiter. Schwere Vorwürfe werden gegen Tschäpe erhoben. Auf einer DVD mit einem Bekennervideo der Terrorzelle "Nationalsozialistischer Untergrund" habe man einen Fingerabdruck Tschäpes gefunden.
Bamberg-Gaustadt, Bayern, Deutschland: Bei einem Großbrand in einer Brauerei erleiden acht Mitarbeiter Rauchvergiftungen.
Tegernsee, Bayern, Deutschland: Auf einer Klausurtagung des bayrischen Kabinetts am Tegernsee wird der Nachtragshaushalt für 2016 verabschiedet. Erstmals seit Jahren wird das Maximalverlustziel nicht erreicht, mit einem Defizit von 4 statt nur 3 Prozent muss gerechnet werden.
Rottenburg am Neckar, 21.07.2015 - Peter Liehr
Deggendorf, Bayern, Deutschland: 420 Flüchtlinge kommen in der Erstaufnahmeeinrichtung Deggendorf an, ein Rekord. Die Aufnahmestelle ist mit mehreren tausend Flüchtlingen bereits völlig überlastet.
Rottenburg am Neckar, 22.07.2015 - Peter Liehr
Gardelegen, Sachsen-Anhalt, Deutschland: Absturz eines Segelflugzeugs. Die beiden Piloten werden schwer verletzt.
Rottenburg am Neckar, 21.07.2015 - Peter Liehr
Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Bei Bauarbeiten am ehemaligen Tübinger Güterbahnhof wird eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Zu ihrer Entschärfung wird der Umkreis weiträumig abgesperrt, 1 700 Menschen werden aus der Gefahrenzone evakuiert, der Bahnverkehr wird vorübergehend eingestellt. Spätabends wird nach Entschärfung des Sprengkörpers der Zugverkehr wieder aufgenommen. Die Betroffenen können in ihre Häuser zurückkehren. Nach Angaben des Kampfmittelbeseitigungsdiensts war die Bombe hartnäckiger zu entschärfen als andere Bomben. Ein Zünder sei verkeilt gewesen.
Tübingen, 21.07.2015; Rottenburg am Neckar, 21.07.2015 - Peter Liehr
Europäische Union; Deutschland: Vier der Europaabgeordneten der Partei AfD sind inzwischen zur neu gegründeten Partei Alfa gewechselt, wodurch der AfD nur noch ein Sitz im Europaparlament übrig bleibt.
Rheinfelden, Kanton Thurgau, Schweiz: Dem Ex-Radprofi Jan Ulrich droht aufgrund alkoholisierten Autofahrens mit Unfallfolge am 19.05.2014 nun doch eine Haftstrafe. Das Bezirksgericht Rheinfelden geht auf einen im Vorfeld vorbereiteten Deal nicht ein. Ulrich räumte ein, mit 139 km/h auf einer Straße gefahren zu sein, auf der die Geschwindigkeit auf 80 km/h beschränkt war.
Österreich; Slowakei: Die Slowakei übernimmt vorübergehend 500 Asylbewerber aus Österreich. Die Slowakei übernimmt die Kosten für Unterkunft und Verpflegung, Österreich sorgt für Betreuung und Sicherheit.
Griechenland: Die Rating-Agentur "Standard & Poors" hebt die Bonität Griechenlands wieder etwas an, um zwei Stufen auf CCC+. Die Gefahr eines Austritts Griechenlands aus dem Euro ist damit immer noch gegeben, das Risiko ist jedoch geringer geworden. Die Ratingagentur geht von einer stabilen Entwicklung Griechenlands aus.
Griechenland; USA: Der Großinvestor Warren Buffet weist Berichte einer griechischen Zeitung zurück, denen zufolge er eine griechische Insel gekauft haben soll.
Russland; Ukraine; Deutschland: Michail Gorbatschow äußert seinen Unmut über den Ukrainekonflikt und fordert Deutschland und Russland dazu auf, keine Zeit verstreichen zu lassen und sich beim Aufbau von Vertrauen zu engagieren.
Bagdad, Irak: 19 Menschen werden in Bagdad bei zwei Autobombenanschlägen getötet.
USA: Der Logistikkonzern FedEx 50 Frachtmaschinen erteilt einen Großauftrag an den Flugzeugkonzern Boeing zum Kauf von 50 Frachtmaschinen mit einer Kaufoption auf 50 weitere Frachtflugzeuge. Die Flugzeuge sollen zwischen 2018 und 2020 ausgeliefert werden.
Kalifornien, USA: Der Softwarekonzern Microsoft meldet den größten Quartalsverlust in der Konzerngeschichte. Unterm Strich fiel von April bis Juni ein Verlust von über 3 Milliarden US-Dollar an. Grund sind der geringe Erfolg in der Mobilfunksparte - Abschreibung infolge der Übernahme von Nokia werden nötig - sowie die schwache Nachfrage nach dem Betriebssystem Windows. Auch Internet-Pionier Yahoo muss Verluste einstecken. Apple verzeichnet durch steigende iPhone-Verkäufe dagegen Gewinne.
USA; Israel: Im Zusammenhang mit einem Hackerangriff auf die Großbank J.P. Morgan werden in den USA und in Israel mehrere mutmaßlich Beteiligte festgenommen.
Rottenburg am Neckar, 21.07.2015 - Peter Liehr