Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 |
08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |
Russland: Präsidentschaftswahlen in Russland am 14.03.2004. Dem Ausgang der russischen Parlamentswahlen am 07.12.2003 folgend hat der bisherige Amtsinhaber Vladimir Putin gute Chancen, wiedergewählt zu werden - und so kommt es auch.
Tübingen, 07.12.2003 und 10.12.2003; Tübingen-Bühl, 29.12.2004 - Peter Liehr
Russland: Die Journalistin Anna Politkowskaja bezeichnet das politische Russland Vladimir Putins als politische Oligarchie.
Tübingen-Bühl, 20.02.2008 - Peter Liehr
Prizrin, Kosovo, Ex-Jugoslawien: Demonstrationen eskalieren zu gewaltsame Ausschreitungen. Kosovo-Albaner gehen gewaltsam und brandschatzend gegen die serbische Minderheit vor. Den im Rahmen der KFOR-Friedenstruppe in der Region eingesetzten deutschen Bundeswehrsoldaten gelingt es nicht, die Situation unter Kontrolle zu bringen. Im von der Bundeswehr kontrollierten Gebiet kommt ein Mann in den Flammen eines Priesterseminars ums Leben, einem der zahlreichen brennenden Gebäude. Insgesamt werden während der Gewalttätigkeiten 19 Serben getötet.
Tübingen-Bühl, 23.09.2004 - Peter Liehr
Spanien: Zehn Bomben zerreißen am 11.03.2004 vier Pendlerzüge und fordern 191 Tote und über 1 000 Verletzte. (Die Opferzahlen fallen in verschiedenen Medienmeldungen unterschiedlich aus.)
Tübingen-Bühl, 19.12.2004 - Peter Liehr
USA; Irak: Nach Meldungen vom 27.11.2003 will sich die Regierung der USA frühestens im März 2003 mit einer neuen UN-Resolution bezüglich der Übertragung der Verantwortung im Irak an die Iraker befassen.
Tübingen, 27.11.2003 - Peter Liehr
Irak: 370 Menschen sterben bei schweren Anschlägen vor der Verabschiedung der irakischen Übergangsverfassung.
Tübingen-Bühl, 19.12.2004 - Peter Liehr
Frankreich: Die Diskussion im französischen Parlament um das Verbot auffälliger, religiös motivierter Zeichen an französischen Schulen ("Kopftuchverbot") führt zu hitzigen öffentlichen Debatten.
Tübingen-Bühl, 29.12.2004 - Peter Liehr