Vereinte Nationen: Einrichtung des UNESCO-Weltdokumentenerbes.
Tübingen-Bühl, 02.07.2005 - Peter Liehr
Internet: Der Html-Standard 4.0 wird festgesetzt.
Tübingen-Bühl, 04.12.2005 - Peter Liehr
Funktionaler Analphabetismus:
Tübingen-Bühl, 02.01.2006 - Peter Liehr
Kyoto, Japan; Welt: Vorstellung des Klimaschutzprotokolls von Kyoto.
Tübingen, 29.09.2003 - Peter Liehr
Luxor, Ägypten: 1997 werden in Luxor gezielt Terroranschläge gegen Touristen verübt.
Weilheim an der Teck, 03.12.2003 - Peter Liehr
Großbritannien; Welt: Die Schallplatte "Okay, Computer" der Gruppe "Radiohead" erscheint.
Rottenburg am Neckar, 21.09.2013 - Peter Liehr
London, England, Großbritannien: In der Bibliothek des Lambeth Palace, der Londoner Residenz des Bischofs von Canterbury, wird ein Manuskript Thomas Trahernes entdeckt.
Rottenburg am Neckar, 22.07.2014 - Peter Liehr
London, England, Großbritannien: Eröffnung des Neubaus der British Library.
Tübingen-Bühl, 10.01.2007 - Peter Liehr
Schottland, Großbritannien: Im Sommer kommt in Großbritannien das erste geklonte Schaf zur Welt.
Tübingen-Bühl, 11.08.2004 - Peter Liehr
Ex-Jugoslawien: Papst Johannes-Paul II besucht die Stadt Sarajewo.
Deutschland; Frankreich: Gründung der "deutsch-französischen Hochschule", eines Hochschulverbundes für binationale Studiengänge.
Tübingen-Bühl, 12.05.2005 - Peter Liehr
Italien: Einführung befristeter Arbeitsverträge in Italien durch die linke Regierung unter Romano Prodi. Das Ziel einer verstärkten Einstellung junger Menschen wird jedoch nicht in zureichendem Maße erreicht werden können. Im Gegenteil wird die sich Maßnahme einer Verstärkung der sozialen Spaltung des Landes als zuträglich erweisen.
Tübingen-Bühl, 16.10.2010 - Peter Liehr
Frankreich: Erscheinung von Benoîte Groults Autobiografie Leben heißt frei sein.
Tübingen-Bühl, 22.08.2009 - Peter Liehr
Frankreich: Der Spielfilm "Das Leben ist ein Spiel" mit Isabelle Huppert in einer der Hauptrollen kommt in die Kinos.
Tübingen-Bühl, 17.04.2010 - Peter Liehr
Frankreich: Der deutsche Spitzenradsportler Jan Ullrich gewinnt als Gesamtsieger die Tour de France.
Tübingen-Bühl, 20.06.2008 - Peter Liehr
Frankreich: Erstmalige Vergabe des Finansol-Labels, mit dem nachhaltig, solidarisch und transparent wirtschaftende Banken und Finanzdienstleister ausgezeichnet werden.
Tübingen-Bühl, 14.08.2009 - Peter Liehr
Frankreich: Verbot der Verwendung des krebserregenden, vielfach als Bau-, Dämm- und Brandschutzstoff verwendeten Materials Asbest. Das Verbot kommt relativ spät, in zahlreichen anderen Ländern sind Asbestsanierungen zur Entfernung des gefährlichen Materials bereits seit langem an der Tagesordnung.
Rottenburg am Neckar, 07.11.2012 - Peter Liehr
Paris, Frankreich: Siebter katholischer Weltjugendtag.
Manavgat-Titreyengöl, Region Antalya, Türkei, 02.04.2005; Rottenburg am Neckar, 16.02.2001 - Peter Liehr
Paris, Frankreich: Stéphane Hessels Buch Danse avec le siècle (Tanz mit dem Jahrhundert) erscheint.
Rottenburg am Neckar, 26.02.2012 - Peter Liehr
Korsika, Frankreich: Seit 1997 gibt es in den französischen Staatsfernsehen erstmals regelmäßigen Sendebetrieb auf Korsisch, allerdings jeweils nur wenige Minuten lang. Die korsische Sprache, die dem ligurischen Italienisch ähnelt, war lange Zeit - ebenso wie alle übrigen Minderheitensprachen im französischen Staatsgebiet - unterdrükt und verboten. Rückblick: Nach mehreren Jahrhunderten unter wechselnder Herrschaft wurde Korsika von 1077 an von Pisa beherrscht, seit 1284 von Genua. 1553 bis 1559 ist die Insel für kurze Zeit unter französischer Herrschaft, danach geht sie durch den Vertrag von Cateau-Cambrésis an Genua zurück. Vom 11. Jahrhundert an bis 1768, als Korsika an Frankreich verkauft wurde, entwickelte sich die korsische Sprache parallel und eng verknüpft mit dem Italienischen. Die Insel verblieb von 1768 an bis heute bei Frankreich, unterbrochen durch die Besetzungen durch Deutschland und Italien während des Zweiten Weltkrieges. Während der Weltkriege wurden auf Korsika noch Männer im Alter von über 40 Jahren zum Kriegsdienst herangezogen, während unter den Festlandsfranzosen kaum jemand über 25 Jahren zu den Waffen musste. Korsika zollte in Folge dessen einen überdimensional hohen Blutzoll. Diese Verluste haben im Bewusstsein vieler Insulaner bis heute Spuren hinterlassen.
Zur Ruhe gekommen ist die Insel nie. Noch heute sind viele Korsen der Auffassung, dass Anschläge auf öffentliche Einrichtungen, bei denen keine Menschen körperlich zu Schaden kommen und durch die die französische Staatsmacht geschwächt wird, ein legitimes Mittel zur Durchsetzung ihrer nationalen Interessen seien. Hier gibt es einen Zwiespalt. Auf der Insel, auf der die Zahl der Arbeitsplätze gering und die der Arbeitslosen hoch ist, ist der Verwaltungsapparat der größte Arbeitgeber, mit dem viele es sich nach Möglichkeit nicht verderben wollen. Mit diesem Zwiespalt gehen zahlreiche Unabhängigkeitsbefürworter und -kämpfer insofern um, als sie eine Art Doppelleben führen. Einerseits bürgerliche Existenz, andererseits Aktivismus, z.B. in der "Nationalen Korsischen Befreiungsfront" (FLNC). Seit 1975 haben sich die Unabhängigkeitstendenzen verstärkt, organisiert und radikalisiert. 1982 bekam die aus zwei Départements bestehende Insel in Folge der Dezentralisierungsgesetze den Rang einer französischen Region mit Regionalparlament. 1991 wurde der Insel ein territorialer Sonderstatus zuerkannt.
Tübingen, 16.07.2002 - Peter Liehr
Forbach, Lothringen, Frankreich: Einstellung des Steinkohlebergbaus im Revier Forbach.
Tübingen-Bühl, 24.07.2009 - Peter Liehr
Portugal: José Saramago veröffentlicht seinen Roman Alle Namen.
Tübingen-Bühl, 19.04.2006 - Peter Liehr
Portugal: António Lobo Antunes' Roman Portugals strahlende Größe erscheint als zweiter Teil einer Trilogie, die sich mit dem postmodernen Portugal nach der Salazar-Diktatur beschäftigt.
Tübingen-Bühl, 10.11.2006 - Peter Liehr
Polen; Deutschland: Helga Maria Novaks Gedichtband Silvatika erscheint.
Tübingen-Bühl, 25.05.2006 - Peter Liehr
Tschechien: Die Ermordung eines sudanesischen Studierenden mit rassistischem Hintergrund führt zu einer großen gegen Rassismus und Ausgrenzung gerichteten Demonstrations- und Solidaritätswelle. [Quelle: Universität Tübingen, Studium generale, Vortrag "Ethnische Exklusion und Rassismus in Polen und Tschechien nach 1989" in der Reihe "Banalität des Rassismus?", 02.11.2010]
Tübingen, 02.11.2010 - Peter Liehr
Kasachstan: Aufgrund der Verlegung des Regierungssitzes verliert die Stadt Alma-Ata ihren Status als kasachische Hauptstadt. Von nun an ist Astana (ehemals unter dem Namen Akmola bekannt) die neue Hauptstadt Kasachstans.
Tübingen-Bühl, 16.08.2006 - Peter Liehr
Türkei: Ismail Cem wird türkischer Außenminister. Er wird das Amt bis 2003 innehaben.
Tübingen-Bühl, 24.01.2007 - Peter Liehr
Deutschland; Türkei: Der deutsche Bundeskanzler Helmut Kohl und der türkische Ministerpräsident Mezut Yilmaz kommen gemeinsam auf die Idee zu einer deutsch-türkischen Universität.
Rottenburg am Neckar, 11.06.2014 - Peter Liehr
Liberia: Änderung der 1986 in Kraft getretenen Verfassung.
Tübingen-Bühl, 31.05.2007 - Peter Liehr
Deutschland: Die Bevölkerungszahl Gesamtdeutschlands liegt bei rund 82 Millionen, von denen 67 Millionen im Gebiet der "alten" Bundesrepublik und 15 Millionen im Bereich der ehemaligen DDR leben.
Tübingen-Bühl, 08.08.2006 - Peter Liehr
Deutschland: Neun Prozent aller Dozenten an deutschen Hochschulen sind weiblich.
Tübingen-Bühl, 03.09.2008 - Peter Liehr
Deutschland: Herta Däubler-Gmelins 1988 begonnene Zeit als stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende endet.
Tübingen-Bühl, 16.07.2009 - Peter Liehr
Deutschland: Verabschiedung eines Transplantationsgesetzes. Das Gesetz fordert die psychische Betreuung der Organempfänger verbindlich ein.
Tübingen-Bühl, 18.07.2007 - Peter Liehr
Deutschland: Verabschiedung von Postgesetz-Paragraphen, die Dumping-Löhne im Postgewerbe verbieten.
Tübingen-Bühl, 20.11.2007 - Peter Liehr
Deutschland: 37 Prozent der Westdeutschen glaubt einer Allensbach-Umfrage zufolge an die Existenz von Engeln, rund 50 Prozent halten die Existenz von Schutzengeln für möglich.
Tübingen-Bühl, 13.07.2007 - Peter Liehr
Deutschland: Der Sexualaufklärer, Publizist und Filmemacher Oswalt Kolle bekennt sich in seinem gemeinsam mit Sabine zur Nieden gedrehten Film "Nach beiden Seiten offen" zur Bisexualität. Im selben Jahr widmet sich Kolle in "Die Liebe altert nicht. Erfüllte Sexualität ein Leben lang" der dem Thema Sexualität im Alter.
Tübingen-Bühl, 02.10.2010 - Peter Liehr
Deutschland: Christoph Schlingensief produziert seinen Film "Die 120 Tage von Bottrop". Zudem bringt Schlingensief seine Theaterproduktionen Begnadete Nazis und Schlacht um Europa I-XLII - Ufokrise 97 sowie am Schauspielhaus Hamburg Passion Impossible - 7 Tage Notruf für Deutschland auf die Bühne. Außerdem produziert der Westdeutsche Rundfunk eine Hörspielfassung seines im vergangenen Jahr auf die Bühne gekommenen Stücks Rocky Dutschke 68. Überdies moderiert Christoph Schlingensief die Talkshow "Schlingensief-Talk 2000".
Tübingen-Bühl, 22.09.2008 und 24.09.2008 - Peter Liehr
Deutschland: Jochen Petersdorfs Buch Das dicke Petersdorf-Buch erscheint.
Tübingen-Bühl, 18.03.2008 - Peter Liehr
Deutschland: Ulla Hahns Buch Galileo und zwei Frauen erscheint.
Tübingen-Bühl, 19.10.2009 - Peter Liehr
Deutschland: Reinhard Jirgl veröffentlicht seinen Roman Hundsnächte.
Tübingen-Bühl, 09.07.2010 - Peter Liehr
Deutschland: Freunde, der letzte Teil von Hermann Lenz' autobiografischem Gedichtzyklus, erscheint.
Rottenburg am Neckar, 18.02.2013 - Peter Liehr
Deutschland: Erstmalige Verleihung des deutschen Zukunftspreises.
Tübingen-Bühl, 06.12.2007 - Peter Liehr
Deutschland: Nach 30 Jahren gibt Eduard Zimmermann die Moderation der von ihm gegründeten Verbrechens-Fahndungs-Fernsehsendung "Aktenzeichen XY ungelöst" ab.
Tübingen-Bühl, 20.09.2009 - Peter Liehr
Deutschland: Rhein-Hochwasser.
Tübingen-Bühl, 28.11.2007 - Peter Liehr
Berlin, Deutschland: Neueröffnung des Hotels Adlon.
Rottenburg am Neckar, 07.01.2013 - Peter Liehr
Berlin, Deutschland: Günter Schabowski wird aufgrund der Schüsse an der Mauer zu drei Jahren Haft verurteilt. Im kommenden Jahr wird Schabowski begnadigt werden.
Rottenburg am Neckar, 01.11.2015 - Peter Liehr
Berlin, Deutschland: Feridun Zaimoglus Buch Abschaum, das Interviews mit Menschen türkischer Abstammung in Deutschland umfasst, erscheint.
Tübingen, 21.11.2007 - Peter Liehr
Berlin, Deutschland: Die Berliner Verkehrsgesellschaft steigt im Bereich Straßenbahn- und U-Bahn-Verkehr ins riskante Cross Border Leasing ein und verkauft zahlreiche Fahrzeuge an US-Investoren, um sie von ihnen in einem Zeitbereich von zehn Jahren wieder zurück zu mieten. Cross Border Leasing wird in Berlin auch mit Grundstücken und anderen kommunalen Einsparungs-Spekulationsobjekten betrieben. Kommunale Schienenfahrzeuge wurden und werden auch in anderen Städten, darunter Braunschweig, Essen, Köln, Bremen, Stuttgart und die österreichische Hauptstadt Wien, per Cross Border Leasing verkauft und zurückgemietet oder -geleast.
Tübingen-Bühl, 19.05.2009 - Peter Liehr
Cottbus, Brandenburg, Deutschland: Neugründung einer jüdischen Gemeinde in Cottbus.
Rottenburg am Neckar, 27.01.2015 - Peter Liehr
Hamburg, Deutschland: Uraufführung von Helmut Lachenmanns auf einer Geschichte Hans Christian Andersens basierenden Oper Das Mädchen mit den Schwefelhölzern.
Tübingen-Bühl, 24.05.2008 - Peter Liehr
Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Das Ruhrgebiet wird Teil der vor zwei Jahren neu gegründeten Metropolregion Rhein-Ruhr.
Tübingen-Bühl, 16.06.2006 - Peter Liehr
Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Martin E. Süskind ist von 1997 bis Mai 1999 Chefredakteur des Kölner Stadtanzeigers.
Tübingen-Bühl, 14.09.2009 - Peter Liehr
Neandertal bei Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Bundesrepublik Deutschland: Erneute Knochenfunde im Neandertal, wo 1856 das Skeletts des "Neandertalers" gefunden wurde.
Tübingen-Bühl, 25.08.2005 - Peter Liehr
Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland: Verleihung des Friedenspreises des deutschen Buchhandels an den türkischen Schriftsteller Yasar Kemal.
Tübingen-Bühl, 02.07.2005 - Peter Liehr
Wiesbaden, Hessen, Deutschland: Verabschiedung der Wiesbadener Grundsätze der Bundes-FDP.
Tübingen-Bühl, 02.10.2010 - Peter Liehr
Kassel, Hessen, Deutschland: Zehnte Kasseler Kunstausstellung Documenta.
Tübingen-Bühl, 13.06.2007 - Peter Liehr
Bad Neuenahr-Ahrweiler, Rheinland-Pfalz, Deutschland: Der Betrieb der 1972 fertig gestellten Atombunkeranlage Mariental wird eingestellt. In dem Bunker hätten im Kriegsfall die Bundesregierung, der Bundespräsident und das Bundesverfassungsgericht unterkommen sollen.
Tübingen-Bühl, 12.12.2005 und 07.05.2008 - Peter Liehr
Rottenburg am Neckar, Baden-Württemberg, Deutschland: Der Rottenburger Marktplatz wird mitsamt der ihn durchquerenden Königstraße für den Autoverkehr gesperrt, gepflastert und zur Fußgängerzone umgestaltet.
Rottenburg am Neckar, 07.07.2015 - Peter Liehr
Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Gründung des Tübinger Saxophon-Ensembles.
Tübingen-Bühl, 09.07.2007 - Peter Liehr
Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Emeritierung des Historikers Eberhard Jaeckel.
Tübingen-Bühl, 29.06.2009 - Peter Liehr
Ludwigsburg, Baden-Württemberg, Deutschland: Ein Geschäftsmann wird von der Mafia ermordet.
Rottenburg am Neckar, 08.04.2014 - Peter Liehr
Tettnang, Baden-Württemberg, Deutschland: Ende der Restaurierung des Barockschlosses, das ehemals den Grafen von Montfort gehörte.
Tübingen-Bühl, 01.09.2005 - Peter Liehr
Bregenz, Vorarlberg, Österreich: Einweihung des neu errichteten Kunsthauses Bregenz.
Tübingen-Bühl, 24.08.2009 - Peter Liehr
Klagenfurt, Kärnten, Österreich: Norbert Niemann erhält den Ingeborg-Bachmann-Preis.
Rottenburg am Neckar, 15.10.2013 - Peter Liehr
Salzburg, Österreich: Ivan Nagel wird schauspielerischer Leiter bei den Salzburger Festspielen. Er wird die Tätigkeit bis 2001 ausüben.
Rottenburg am Neckar, 29.06.2011 - Peter Liehr
Russland: Der Geheimdienstmitarbeiter Litwinienko, bislang zur Bekämpfung des organisierten Verbrechens eingesetzt, wird in eine neu gegründete Abteilung des russischen Geheimdienstes FSB versetzt.
Tübingen-Bühl, 15.06.2007 - Peter Liehr
Simbabwe: Die Säuglingssterblichkeit in Simbabwe liegt bei 6,1 Prozent.
Tübingen-Bühl, 31.08.2007 - Peter Liehr
Irland: Bertie Ahern wird irischer Premierminister. Er wird das Amt bis zum 06.05.2008 bekleiden.
Tübingen-Bühl, 02.04.2008 - Peter Liehr
Albanien: Das albanische Volk erhebt sich gegen das Regime. Mindestens eine Woche lang ist das Land führungslos. Sogar Kinder greifen zu Waffen. Prekäre Kredite, die weite Teile der Bevölkerung um ihre Ersparnisse bringen, lösen extreme Spannungen aus.
Tübingen-Bühl, 18.05.2008 - Peter Liehr
Bulgarien: Zusammenbruch des bulgarischen Bankenwesens führt zu einer umfassenden Inflation. Hunger und Tote durch Erfrieren sind die Folge. Auch zum Rücktritt der Regierung kommt es. In den Folgejahren wird jedoch - bis zur weltweiten Finanzkrise 2008 - eine finanzielle Stabilisierung in Bulgarien eintreten.
Rottenburg am Neckar, 11.10.2013 - Peter Liehr
Den Haag, Niederlande; Welt: Gründung der Organisation zum Verbot von Chemiewaffen (OPCW).
Rottenburg am Neckar, 11.10.2013 - Peter Liehr
Niederlande: Fertigstellung des Küstensicherungs- und Deichbau-Projekts "Deltaplan".
Tübingen-Bühl, 09.03.2010 - Peter Liehr
Amsterdam, Niederlande; Europäische Union: Vertrag von Amsterdam.
Tübingen-Bühl, 28.06.2009 - Peter Liehr
Europäische Union: Konkretisierung des EU-Stabilitätspakts. Die Neuverschuldung soll demnach nicht mehr als 3 Prozent der Wirtschaftsleistung eines Landes betragen, die Gesamtverschuldung nicht mehr als 60 Prozent der Wirtschaftsleistung.
Rottenburg am Neckar, 20.06.2014 - Peter Liehr
Europäische Union: Europaratsjahr gegen den Rassismus.
Tübingen-Bühl, 21.07.2008 - Peter Liehr
Skandinavien: Gründung des Nordic Symphony Orchestra.
Tübingen-Bühl, 15.10.2008 - Peter Liehr
Schweden: Veröffentlichung von Henning Mankells Kriminalroman Mitternachtsmord.
Tübingen-Bühl, 22.07.2008 - Peter Liehr
Schweden: Rund 1/3 aller Schwedinnen und Schweden haben ein Mobiltelefon.
Rottenburg am Neckar, 01.06.2012 - Peter Liehr
Schweden; Italien: Der italienische Dramatiker Dario Fo erhält den Literaturnobelpreis.
Rottenburg am Neckar, 16.10.2011 - Peter Liehr
Eritrea: Das Cultural Assets Rehabilitation Project of Eritrea wird aus der Taufe gehoben. Das - insbesondere in der Hauptstadt Asmara - große Erbe moderner Architektur soll bewahrt werden.
Tübingen, 14.10.2008 - Peter Liehr
Afghanistan: Gründung der Nordallianz.
Tübingen-Bühl, 11.02.2009 - Peter Liehr
Erdumlaufbahn: Wartungsarbeiten am Hubble-Weltraumteleskop.
Tübingen-Bühl, 10.09.2010 - Peter Liehr
Ann Arbor, Michigan, USA; Dakar, Senegal: Dakar und Ann Arbor schließen eine Städtepartnerschaft.
Tübingen, 21.07.2015 - Peter Liehr
Chicago, Illinois, USA: Von 1997 bis 2004 wird auf der Fläche eines ehemaligen Güterbahnhofs in Seenähe der Chicago Millennium Park eingerichtet.
Tübingen, 05.10.2011 - Peter Liehr
USA: Der Film "Batman & Robin" mit Arnold Schwarzenegger in einer der Hauptrollen kommt in die Kinos.
Tübingen-Bühl, 08.03.2009 - Peter Liehr
USA: Philip Roths Roman Amerikanisches Idyll erscheint.
Rottenburg am Neckar, 20.03.2013 - Peter Liehr
USA: Der Schriftsteller Frank McCourt erhält den Pulitzer-Preis.
Tübingen-Bühl, 20.07.2009 - Peter Liehr
Kalifornien, USA: Steve Jobs kehrt in das von ihm mitgegründete Computerunternehmen Apple zurück.
Rottenburg am Neckar, 06.10.2011 - Peter Liehr
San Rafael, Kalifornien, USA: Deborah Taj Anapol veröffentlicht ihr Buch Polyamory: The New Love Without Limits.
Rottenburg am Neckar, 21.11.2011 - Peter Liehr
Norwegen; Nordsee: Vor der norwegischen Küste wird eine riesige neue Gaslagerstätte entdeckt. Der Fund wird zum Bau der bis dahin längsten Offshore-Pipeline nach sich ziehen, die von Norwegen nach England verlaufen wird.
Tübingen-Bühl, 29.08.2008 - Peter Liehr
Vancouver, Kanada: Erscheinung von Eckart Tolles Buch The Power of Now. A Guide to Spiritual Enlightenment.
Tübingen-Bühl, 17.07.2010 - Peter Liehr
Shanghai, China: Die deutsche Regisseurin Ulrike Ottinger dreht ihren Dokumentarfilm "Exil Shanghai", in dem sie das Exil jüdischer Flüchtlinge in Shanghai während des Nationalsozialismus nachzeichnet.
Rottenburg am Neckar, 29.08.2011 - Peter Liehr
Swat-Tal, Pakistan: Geburt von Malala Yusuf Sej.
Rottenburg am Neckar, 20.11.2013 - Peter Liehr