www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Donnerstag, 24.06.2004

Guantanamo Bay, Kuba; USA: In Reaktion auf die anhaltende internationale Kritik an den Haftbedingungen auf Guantanamo Bay wollen die USA in den kommenden Wochen mit der Überprüfung der dort Inhaftierten beginnen. Sie sollen mit Dolmetschern befragt werden.

Türkei: Kurz vor dem NATO-Gipfel, an dem 26 Regierungschefs teilnehmen sollen, werden auch in der Türkei Attentate verübt. Am Morgen geht in Ankara eine Bombe hoch, unmittelbar neben dem Hilton-Hotel, in dem US-Präsident George W. Bush die Nacht von Samstag auf Sonntag zu verbringen plant. Auch in Istanbul detoniert eine Bombe in einem vollbesetzten Linienbus, in dem vier Menschen sterben. Beide Anschläge zusammen genommen, sind 17 Verletzte zu beklagen. Mutmaßungen zufolge sollen die Täter im linksextremen Bereich zu suchen sein.

Irak: Im Irak eskaliert die Gewalt. Zeitgleich werden fünf Autobomben im Mossul gezündet, ein schwerer Sprengsatz in Bagdad zur Explosion gebracht, ein Überfall einer Polizeistation in Bakuba durch rund 150 Maskierte verübt, bei dem die Polizisten regelrecht abgeschlachtet werden, und noch weitere Terroranschläge verübt. Mindestens 85 Menschen verlieren ihr Leben, spät nachts ist von 100 Toten die Rede, rund 300 werden verletzt. Der Name Al Sarkawi fällt, wenn von den Tätern die Rede ist, die Anhänger des Al Quaida nahestehenden Islamisten bekennen sich im Internet zu den Attentaten. Die Übergangsregierung hat ebenso ein echtes Problem, wie es die künftige Regierung haben wird, es ist schwerlich zu erwarten, dass die Gewalt nach der Übergabe der Macht in relevantem Maße zurückgehen wird.

Tübingen-Bühl, 24.06.2004 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Donnerstag, 24.06.2004
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr