www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Samstag, 27.12.2003

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Israel-Palästina-Konflikt: Die israelische Armee nimmt 80 Personen bei Kerbela fest. Ein Jugendlicher wird bei einer der Razzien, die sich gegen palästinensische Extremisten richten, von Schüssen in den Rücken getroffen und stirbt.

Iran: Das Ausmaß der gestrigen Erdbebenkatastrophe ist weiterhin unklar. Die Zerstörung ist verheerend, die Anzahl der Toten schwer fassbar. Während einer Stunde werden in einem einzigen Straßenzug über 200 Tote geborgen. Ein Provinzuverneur nennt eine Zahl von bis zu 40 000 Todesopfern, indessen zieht die iranische Regierung die Zahl von 20 000 Toten als überhöht zurück. Es ist von 30 000 Verletzten die Rede, Die nächtlichen Minusgrade erschweren den Verletzten das Überleben, sorgen jedoch auch dafür, dass keine unmittelbare Seuchengefahr zu befürchten ist. Die Region um die Stadt Bam wird weiterhin von Nachbeben erschüttert. Indes treffen zunehmend Rettungskräfte, darunter auch solche vom Technischen Hilfswerk aus Deutschland ein.

Irak: In Kerbela wird ein Stützpunkt der Internationalen Truppen, der unter polnischem Kommando steht, angegriffen. In Bagdad werden außerdem zwei Regierungsgebäude und die Universität beschossen.

Libyen; Vereinte Nationen: Der Chef der Internationalen Atomenergiebehärde El Baradei reist zu Inspektionen nach Libyen.

Bologna, Italien; Europäische Union: In seiner Heimatstadt Bologna öffnet EU-Kommissionspräsident Romano Prodi ein Paket, das eine Briefbombe enthält. Er hält das Paket in sichtlich vorausschauender Vorsicht jedoch weit genug von seinem Körper entfernt und bleibt daher unverletzt.

China: Vier Tage nach dem Giftgasunglück in China ist die Gefahr vorerst eingedämmt. Nach heutiger Bilanz sind 198 Todesopfer und weit über 9 000 Verletzte zu beklagen.

Rheinhessen, 27.12.2003 - Peter Liehr

London, England, Großbritannien: Tod des Filmschauspielers Alan Bates.

Rottenburg am Neckar, 29.01.2013 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Samstag, 27.12.2003
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr