Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Tübingen, 10.12.2003 - Peter Liehr
Welt: Internationaler Tag der Menschenrechte. 1948 wurde an diesem Tag die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verabschiedet und seitdem in zahlreiche Verfassungen übernommen.
Tübingen, 20.08.2003 - Peter Liehr
Deutschland: Die Begnadigung des ehemaligen RAF-Terroristen Rolf Clemens Wagner, ausgesprochen am 03.12.2003, wird mit dem heutigen Tag wirksam.
Weilheim an der Teck, 03.12.2003 - Peter Liehr
Afghanistan: Die US-Truppen in Afghanistan haben, wie erst heute bekannt wird, seit dem vergangenen Freitag insgesamt 15 Kinder versehentlich getötet.
Russland: Am 14.03.2004 wird in Russland ein neuer Präsident gewählt, wie heute bekanntgegeben wird. Dem amtierenden Präsidenten Vladimir Putin werden nach jetzigen Schätzungen sehr gute Chancen für eine Wiederwahl eingeräumt.
Serbien; Bonn, Deutschland: Das Bonner Landgericht weist die Schadensersatzklage von 35 Verletzten und Angehörigen der zehn bei den NATO-Luftangriffen auf die südserbische Stadt Varvarin getöteten Zivilisten im Mai 1999 zurück. Damals wurden zehn Zivilisten getötet und 17 schwer verletzt. Die Kläger forderten nun 536 000 Euro Schadenersatz.
Iran: Der Iran unterzeichnet das Zusatzprotokoll zum Atomwaffensperrvertrag. Die iranische Regierung gibt ihrem Unterhändler bei der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) dazu grünes Licht. Der tatsächliche Unterschriftstermin wird mir bei Verfolgung der Medien jedoch entgehen, wie mein Eintrag vom 13.12.2003 zeigt. Die Bindung an das Protokoll wird am 31.07.2004 von der iranischen Regierung wieder für aufgehoben erklärt werden.
Tübingen, 10.12.2003; Tübingen-Bühl, 03.08.2004 - Peter Liehr
Vereinte Nationen; Deutschland: Die IAEA hält die unter den deutschen Regierungsparteien diskutierte Überwachung der Hanauer Brennelementefabrik in China - wenn sie denn exportiert wird - für unsinnig. China sei ohnehin ein Atomwaffenstaat und habe ausreichend spaltbares Material.
Vereinte Nationen; USA; Irak: UN-Generalsekretät Kofi Annan kritisiert, dass die Staaten, deren Regierungen sich gegen den Krieg im Irak ausgesprochen hatten, seitens der USA von den Wiederaufbauaufträgen im Irak ausgeschlossen werden.
Schweiz: In mehreren Schweizer Großstädten wird gegen die neue Regierung demonstriert, nachdem bekannt wurde, dass der Rechtspopulist Blocher ein Ministeramt bekommen soll.
Tübingen, 10.12.2003 - Peter Liehr