www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Samstag, 30.07.2004

USA; Irak: US-Präsident Bush hebt die Sanktionen gegen den Irak, die im August 1990 nach dem Einmarsch des Irak in Kuweit verhängt wurden, weitgehend auf. Eingefrorene Gelder des Hussein-Regimes bleiben allerdings weiterhin blockiert.

Frankfurt am Main, Deutschland: Wegen einer Bombendrohung muss der Start eines Flugzeugs nach Dakka in Bangladesh verschoben werden. Die 145 Passagiere werden vorerst in Sicherheit gebracht, ein Sprengsatz wird jedoch nicht entdeckt.

Spanien; Portugal: Die Wald- und Buschbrände in Spanien und Portugal sind im Augenblick nicht zu stoppen. An der Algarve in Portugal wird ein Dorf vom Feuer zerstört.

Bremen, Deutschland; Antarktis: Die Antarktis-Konferenz in Bremen geht zu Ende.

Belgien: Bei der Explosion einer Ferngasleitung werden mindestens 15 Menschen getötet und zahlreiche weitere verletzt. Die Wucht der Explosion zerstört weite Teile eines Industriegebiets, die Rauchentwicklung ist so groß, dass das Unglück sogar aus dem Weltall sichtbar ist.

Sudan; Vereinte Nationen: Der UN-Sicherheitsrat übt mittels einer Frist Druck auf die sudanesische Regierung aus, die Morde in der Krisenregion Dharfur zu unterbinden. Dort haben die bewaffneten Reitermilizen aktuellen Schätzungen zufolge bislang bis zu 50 000 Schwarzafrikaner getötet.

Tübingen-Bühl, 30.07.2004 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Samstag, 30.07.2004
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr