www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Dienstag, 21.09.2004

Hinweis in eigener Sache: Aus Zeitmangel sind meine Einträge zum heutigen und zu den voraus gehenden Tagen besonders lückenhaft und daher auch unausgewogen. Es herrscht keineswegs eine ereignisarme Zeit, auch wenn das hier bisweilen so scheinen mag.

Vereinte Nationen: Eröffnung der 59. UN-Vollversammlung. Der deutsche Außenminister Joschka Fischer setzt sich für einen Sitz Deutschlands im UN-Sicherheitsrat ein.

Haiti: Zahlreiche Medienberichte widmen sich heute der Hochwasserkatastrophe auf Haiti, die im Verlauf des vergangenen Wochenendes durch einen Tropensturm ausgelöst wurde und der, so steht bislang fest, über 600 Menschen zum Opfer gefallen sind. Die Anzahl der Toten wird mit Zurückgehen der Flut weiter steigen.

Tübingen-Bühl, 21.09.2004 - Peter Liehr

Irak: Die Entführer des US-Amerikaners, dessen Enthauptung gestern öffentlich wurde, enthaupten die zweite ihrer drei Geiseln, ebenfalls US-amerikanischer Staatsbürger. Auf die Forderung der Entführer, sämtliche weiblichen Häftlinge aus irakischen Gefängnissen freizulassen, will die US-Regierung nicht eingehen.

Tübingen-Bühl, 22.09.2004 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Dienstag, 21.09.2004
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr