Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Tübingen-Bühl, 27.09.2004 - Peter Liehr
Brighton, Großbritannien: Parteitag der Labour-Partei. Schatzkanzler Gordon Brown ruft in einer leidenschaftlichen Rede zu ausgleichender Gerechtigkeit auf.
Tübingen-Bühl, 27.09.2004 und 28.09.2004 - Peter Liehr
Nigeria: In Nigeria drohen Rebellen, das Ölfördergebiet im Süden des Landes anzugreifen - eine Drohung, die den ohnehin äußerst hohen Ölpreis weiter antreibt, der konjunkturbereinigt jedoch nach wie vor niedriger liegt als während der Ölkrise.
Türkei: Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International lobt die Türkei. Dort würden die Menschenrechte angesichts des Wunsches nach einem EU-Beitritt mittlerweile stärker geachtet als bisher. Es seien jedoch noch große Anstrengungen nötig, außerdem müsse kritisch überprüft werden, ob die im Rahmen von Gesetzesreformen eingeführten neuen Regelungen auch umgesetzt und beachtet würden.
Syrien; Israel: In Syrien wird heute offensichtlich ein weiteres Mitglied einer radikalen Palästinenserorganisation unter Beteiligung Israels ums Leben gebracht. Die israelische Regierung bekräftigt indessen ihre Absicht, weiterhin auch in Syrien gegen radikale Palästinenser vorzugehen. Sie wirft Syrien bereits seit geraumer Zeit vor, ein wichtiger Operations- und Rückzugsort für Terroristen zu sein.
Tübingen-Bühl, 27.09.2004 - Peter Liehr
Deutschland: Nach wie vor finden in Deutschland, insbesondere in Ostdeutschland an den Montagen Demonstrationen gegen die Sozialreform Hartz IV statt, das Interesse daran ist jedoch zunehmend abgeebbt. Das globalisierungskritische Netzwerk Attac ruft nicht mehr zur Teilnahme an den Kundgebungen auf. Der Funke aus Ostdeutschland sei nicht auf den Westen übergesprungen, so Vertreter des Bündnisses.
Tübingen-Bühl, 28.09.2004 - Peter Liehr