Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen der Tagesthemen im ARD-Fernsehen.
Deutschland: Grundsatzrede von Bundespräsident Köhler, in dem er u.a. das deutsche Steuersystem kritisiert, die geringe Beschäftigungsrate der über 55-Jährigen anprangert (in Deutschland nur 40 Prozent, in der Schweiz 70 Prozent) und Tarifabschlüsse beklagt, die gemeinsam von Arbeitgeberverbänden und Arbeitnehmervertretern unter Ausschluss der Arbeitslosen abgeschlossen würden.
Deutschland: Der Bundeswehr-Wehrbeauftragte im Bundestag veröffentlicht seinen Jahresbericht, dem zufolge es mehr Beschwerden von Bundeswehrsoldaten gab als im Jahr zuvor.
Sudan: Die Hilfsorganisation Care, die bereits vor einem Jahr die Vertreibungen in der ostsudanesischen Krisenregion Dharfur als weltweit größte humanitäre Katastrophe anprangerte, weist erneut auf die Untätigkeit der internationalen Staatengemeinschaft hin. Nur 200 000 Soldaten der Afrikanischen Union sind in der Krisenregion im Einsatz. Das ist zwar besser als nichts, insgesamt jedoch nicht mehr als ein Tropfen auf den heißen Stein.
Italien: Im September will Italien Teile seiner Truppen aus dem Irak abziehen, wie Staatschef Silvio Berlusconi heute bekannt gibt.
Manila, Philippinen: Gewaltsame Beendigung eines Häftlingsaufstandes, der angeblich vom inhaftierten Anführer der islamistischen Organisation Abu Sayaf initiiert worden war.
Israel: Eröffnung eines Museums-Neubaus auf dem Gelände der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem.
Tübingen-Bühl, 15.03.2005 - Peter Liehr