Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | 31 |
Europäische Union: Im März 2005 plant der europäische Luftfahrtkonzern Airbus, die Entwicklung für das neue Großraumflugzeug A 380 abgeschlossen zu haben.
Tübingen-Bühl, 15.12.2004 - Peter Liehr
Bundesstaat Washington, USA: Eine Aschewolke über dem Vulkan Mount St. Helens sorgt dafür, dass zahlreiche Flüge umgeleitet werden müssen. Mit einem Ausbruch wird jedoch nicht gerechnet.
Tübingen-Bühl, 10.03.2005 - Peter Liehr
Türkei; Deutschland: Der türkische Schriftsteller Orhan Pamuk sagt eine Lesereise in Deutschland ab, nachdem er Morddrohungen von Islamisten erhielt. Pamuk wollte eigentlich seinen 2002 erschienenen und kürzlich in deutscher Übersetzung veröffentlichten Roman Schnee dem deutschen Lesepublikum vorstellen.
Tübingen-Bühl, 14.03.2005 - Peter Liehr
Türkei: Der Landrat der Provinz Isparta wendet sich in Form einer Verordnung gegen den kritischen Schriftsteller Orhan Pamuk, gegen den auch Teile der türkischen Presse üble Angriffe richten, mit dem sich jedoch auch über 200 Intellektuelle solidarisieren. Gegen den Landrat wird wegen Kompetenzüberschreitung ermittelt werden, er wird jedoch bis auf weiteres im Amt bleiben. Auslöser der Kontroversen sind u.a. Pamuks Schriften über Völkermord und Vertreibung an den Armeniern durch das Osmanische Reich (heute Türkei) in den Jahren 1915 und 1916, was in der Türkei nach wie vor tabuisiert und in der offiziellen Geschichtsschreibung sowie im Schulunterricht weitestgehend unter den Tisch fallen gelassen wird. In der Vergangenheit schrieb bereits der deutsche Schriftsteller Franz Werfel über das Thema.
Tübingen-Bühl, 19.04.2005 - Peter Liehr
Leipzig, Sachsen, Deutschland: Literaturfestival "Leipzig liest".
Tübingen-Bühl, 08.02.2005 - Peter Liehr
Baden-Württemberg, Deutschland: In Baden-Württemberg wird - sowohl seitens der CDU als auch der SPD - über ein Kindergarten-Pflichtjahr nachgedacht. Die SPD fordert Beitragsfreiheit, die CDU kann sich auch eine Elternbeteiligung vorstellen.
Tübingen-Bühl, 01.03.2005 - Peter Liehr
Libanon; Syrien: Die syrische Militärpräsenz im Libanon beträgt 14 000 Mann.
Tübingen-Bühl, 26.04.2005 - Peter Liehr
Kirgisien: Der kirgisische Präsident wird mit Gewalt aus dem Amt gejagt.
Tübingen-Bühl, 14.05.2005 - Peter Liehr
Afghanistan: Zunahme der von radikalen Talibankämpfern verübten Gewalttaten.
Weilheim an der Teck, 13.06.2005 - Peter Liehr
Großbritannien; Simbabwe: Die Zeitung The Simbabwian wird im britischen Exil gegründet. Die Redaktion befindet sich in Großbritannien, gedruckt wird das Blatt in Südafrika. Aufgrund einer Gesetzeslücke darf die Zeitung in Simbabwe, wo es ansonsten seit dem 03.09.2003 keine freie Presse gibt, verkauft werden. Am 21.09.2005 wird die Regierung ankündigen, gegen die Zeitung vorzugehen.
Tübingen-Bühl, 22.09.2005 - Peter Liehr
Schottland, Großbritannien; Deutschland: Veröffentlichung der deutschsprachigen Ausgabe von Iain Levisons Kriminalroman Betriebsbedingt gekündigt. Als Handlungsort dient dem schottischen Schriftsteller, der selbst angeblich binnen zehn Jahren 40mal den Job wechselte, eine Kleinstadt in Wisconsin, USA, in der, so der Handlungshintergrund, eine eigentlich durchaus profitable Firma geschlossen und aus Profitmaximierungsgründen in ein Billiglohnumfeld verlegt wird. Der größte Teil der Kleinstadtbevölkerung wird arbeitslos. Einer der ehemaligen Mitarbeiter des geschlossenen Unternehmens - die Hauptfigur des mit Sarkasmus und schwarzem Humor nicht sparsam umgehenden Romans - wird zum Auftragskiller: er denkt fortan nicht mehr moralisch, sondern ökonomisch - so, wie von "den Großen" vorgemacht. [Ich selbst werde den Roman bei einer Vorlesung im Rahmen der "Gutenachtgeschichte" des Schwäbischen Tagblatts hinter der Tübinger Stiftskirche am 09.08.2006 kennen lernen.] Links:
Tübingen, 09.08.2007; Tübingen-Bühl, 11.08.2007 - Peter Liehr