www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Mittwoch, 16.03.2005

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Italien: Die italienische Opposition begrüßt einerseits die Rückzugspläne der italienischen Armee aus dem Irak, sieht es aber als groben Fehler an, dass Staatschef Berlusconi den bis September geplanten Truppenabzug öffentlich im Fernsehen verkündete, während das Parlament über die weitere Finanzierung des Armeeeinsatzes berät. Spekulationen darüber, welchen Anteil an der Rückzugsentscheidung die Tötung eines italienischen Geheimdienstmitarbeiters durch US-Soldaten vor wenigen Tagen hat, stehen natürlich im Raum, bedeutend ist zudem sicher auch die Tatsache, dass die italienische Bevölkerung stets mehrheitlich gegen die Kriegsbeteiligung im Irak aussprach, sich das bis heute nicht geändert hat und Berlusconi sich im kommenden Jahr Wahlen wird stellen müssen.

Irak: Die 275 Abgeordneten des neuen irakischen Parlaments treten erstmals nach ihrer Wahl im Januar zusammen- unter hohen Sicherheitsmaßnahmen. Das Amt des Parlamentspräsidenten soll von einem Sunniten bekleidet werden, obwohl die Sunniten mehrheitlich die Wahl boykottierten - die lange Zeit seit der Wahl wurde Medienberichten nach zu Kompromissen genutzt, mittels derer auch die Sunniten repräsentiert werden sollen. Rund um die Sicherheitszone in Bagdad kommt es zu zahlreichen Explosionen. In Bakuba kommen zwei irakische Armeeangehörige bei einem Anschlag ums Leben.

Niederlande: Ein katholischer Bischof spricht sich öffentlich gegen den Zölibat für Priester aus und stützt sich, seine Auffassung begründend, auf die Bibel.

Israel, Palästina: Israel übergibt die Kontrolle über Jericho an palästinensische Sicherheitskräfte. Die Übergabe findet gemäß dem Abkommen in Scharm el Scheich vom 08.02.2005 statt, dem zufolge noch weitere vier Städte im Westjordanland übergeben werden sollen. Tulkarem und Kalkilja sollen in den nächsten Tagen an der Reihe sein, Ramallah und Betlehem sollen später folgen, ein festes Übergabedatum steht bei letzteren noch nicht fest.

Europäische Union; Kroatien: Die EU verschiebt die Beitrittsverhandlungen mit Kroatien.

Tübingen-Bühl, 16.03.2005 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Mittwoch, 16.03.2005
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr