Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Deutschland: Der ehemalige SPD-Vorsitzende Vogel geht nicht davon aus, dass die gestern angekündigten vorgezogenen Bundestags-Neuwahlen zu einer innerparteilichen Zerreißprobe führen könnten. Der Grünen-Vorsitzende Bütigkofer sieht in den vorgezogenen Neuwahlen die Chance zu einer Neuausrichtung. Wirtschaft und Gewerkschaften begrüßen vorgezogene Neuwahlen ebenfalls. Nach Gewerkschaftsauffassung gehe es nun um soziale Marktwirtschaft oder Marktwirtschaft pur.
Irak: Attentat auf einen Berater des Ministerpräsidenten Al Jaffari. Der Berater wird am Morgen zusammen mit seinem Fahrer im Auto erschossen. Eine Großoffensive der US-Truppen gegen Aufständische im Westen Bagdads beginnt in der Nacht von gestern auf heute. Die Strecke vom Flughafen zum Gefängnis Abu Ghreib soll sicherer werden, ein Wohngebiet, durch das die Stadtautobahn führt, soll von Aufständischen befreit werden. Ebenfalls am Vormittag sprengt sich ein Selbstmordattentäter in seinem Auto in die Luft und tötet fünf weitere Menschen. Etwa 18 Personen werden verletzt. Im Nordirak sprengt sich in einer Stadt südlich von Kirkuk ein Selbstmordattentäter in die Luft. Bilanz: Fünf Tote. In den vergangenen vier Wochen wurden im Irak über 550 Menschen bei Terroranschlägen getötet.
Tübingen-Bühl, 23.05.2005 - Peter Liehr
Irak: Im Nordirak kommen mindestens 35 Menschen ums Leben, als Selbstmordattentäter mit sprengstoffgefüllten Autos in eine Menschenmenge fahren.
Tübingen-Bühl, 24.05.2005 - Peter Liehr
Deutschland: Bundeskanzler Gerhard Schröder (CDU) will als Konsequenz aus der gestrigen Landtagswahlniederlage in Nordrhein-Westfalen spätestens am 01.07.2005 die Vertrauensfrage stellen. Bundespräsident Horst Köhler ist sich noch nicht sicher, ob er den Antrag zur Auflösung des Bundestages annehmen wird. Er werde die Sachlage genau prüfen, so ein Sprecher Köhlers. Einige Abgeordnete sowie manche ranghohe Verfassungsrichter betrachten Schröders Vorhaben als verfassungsrechtlich bedenklich.
Tübingen-Bühl, 23.05.2005 und 24.05.2005 - Peter Liehr
Türkei; Europäische Union: Luftfahrtvertreter von vier europäischen Ländern beraten über das weitere Schicksal der türkischen Luftfahrtgesellschaft Onur Air, die in besagten Ländern nicht mehr landen darf, seit Sicherheitsmängel festgestellt wurden.
Tübingen-Bühl, 23.05.2005 - Peter Liehr