Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Kaliningrad, Russland; Deutschland; Frankreich: Der deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder und der französische Präsident Jacques Chirac besuchen Kaliningrad, die frühere Stadt Königsberg. Der Anlass, die 750-Jahr-Feier der Stadt, wird zugleich zu einem Dreiergipfel mit dem russischen Präsidenten Vladimir Putin genutzt. Chirac, Schröder und Putin unterstützen die britische Forderung nach einem Schuldenerlass für die ärmsten Länder Afrikas. Am Nachmittag besucht Schröder das Grab Immanuel Kants. Die Universität Kaliningrad wird heute in Immanuel-Kant-Universität umbenannt.
Israel: Allen Ministern Israels werden kugelsichere Westen ausgehändigt. Hintergrund ist die Angst vor Anschlägen und Morddrohungen von Seiten radikaler israelischer Siedler, die sich vehement gegen die Räumung ihrer Siedlungen im Gazastreifen und Westjordanland zur Wehr setzen.
Saudi-Arabiens: Der mutmaßliche Al-Quaida-Chef Saudi-Arabiens Al Hajari ist nach Angaben eines Fernsehberichts des Landes bei Kämpfen mit Sicherheitskräften getötet worden.
Albanien: Wahl eines neuen Parlaments. Das Wahlergebnis steht am Abend noch nicht fest.
Paris, Frankreich; USA: Nach jüngsten Presseangaben soll in Paris bereits vor einiger Zeit ein geheimes französisch-US-amerikanisches Anti-Terror-Zentrum eingerichtet worden sein, an dem mehrere Staaten, darunter auch Deutschland, beteiligt sein sollen. Im besagten Anti-Terror-Zentrum sollen u.a. auch Aktionen gegen Terroristen geplant werden.
Irak: Im Irak sollen, wie bereits in der Vergangenheit wiederholt bemängelt, nach wie vor Foltermethoden von Polizeikräften gegen Gefangene eingesetzt werden. Die dazu eingerichteten "Folterzentren" sollen mit internationalen Hilfsgeldern finanziert worden sein. Dementsprechend laut ist die Kritik zahlreicher Staaten an den Foltermethoden. Insbesondere die britische Regierung übt verbalen Druck auf die irakischen Behörden aus, die Misshandlungen zu beenden.
Tübingen-Bühl, 03.07.2005 - Peter Liehr