www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Monatsübersicht Juli 2005

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
        01 02 03
04 05 06 07 08 09 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Deutschland

Deutschland: Erhöhung der Wochenarbeitszeit bei der Deutschen Bahn AG von 38 auf 39 Stunden. Eine Einkommenssteigerung für Bahn-Beschäftigte soll es in einem Jahr geben.

Tübingen-Bühl, 01.03.2005 - Peter Liehr

Deutschland: Bis Ende des Monats plant die CDU, ihr Wahlprogramm für die vorzezogene Bundestags-Neuwahl fertig gestellt zu haben. Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) kritisiert am 28.07.2005 in einer Pressemitteilung die Wahlprogramme von CDU, CSU und FDP, nachdem er dem CDU-CSU-Wahlprogramm schon am 11.07.2005 eine gesonderte Kritik widmete. Die Haltung des BUND wurde bereits aus dessen Pressemitteilung vom 24.05.2005 deutlich, in der er im Falle einer schwarz-gelben Regierungskoalition ein "ökologisches Rollback" befürchtet.

Tübingen-Bühl, 24.05.2005 und 15.08.2005 - Peter Liehr

Deutschland; USA: Rücktrittsankündigung des Daimler-Chrysler-Vorsitzenden Schrempp. Nach der Ankündigung schießen die Kurse des Unternehmens in die Höhe. Mindestens über die kommenden vier Jahre hin werden sich darauf Gerichtsverfahren hinsichtlich Insider-Absprachen bei der Spekulation auf die Kursgewinne hinziehen.

Tübingen-Bühl, 06.02.2009 - Peter Liehr

Portugal: Große Dürre. Trinkwassermangel in zahlreichen Gemeinden.

Tübingen-Bühl, 02.07.2005 - Peter Liehr

New York, USA: Der Plan für den von Daniel Libeskind entworfenen Wolkenkratzer, der an der Stelle des am 11.09.2001 zerstörten World Trade Centers errichtet werden soll, wurde inzwischen von David M. Childs überarbeitet. Die asymmetrische Bauform sowie die starke Verjüngung des Bauwerks zur Spitze hin wurden aufgegeben, das Gebäude soll wesentlich massiver ausfallen als der Erstentwurf. Auch Sicherungsmaßnahmen gegen Attentate sollen in den Turm eingearbeitet werden. Die Fertigstellung wird vor 2010 angestrebt.

Tübingen-Bühl, 02.07.2005 - Peter Liehr

Harare, Simbabwe: Die Regierung Simbabwes lässt - womit sie bereits im Juni begann - Armenviertel abreißen und setzt dieses Tun auch nach heftiger internationaler Kritik fort; begründet die Abrisse als Maßnahmen, mit denen die Stadt sicherer gemacht werden solle. Dem setzen Menschenrechtsorganisationen entgegen, dass mit der Zerstörung insbesondere diejenigen Menschen bestraft werden sollten, die bei den letzten Wahlen gegen Präsident Mugabe gestimmt hätten. Und das seien eben insbesondere die Armen innerhalb des Landes gewesen.

Tübingen-Bühl, 05.07.2005 - Peter Liehr

Iran; Österreich; USA: Dem neuen iranischen Präsidenten wird von mehreren Seiten vorgeworfen, in der Vergangenheit in Terrorakte verwickelt und Mitglied eines Mordkommandos gewesen zu sein. Exiliraker sowie ehemalige Geiseln äußerten diese Annahme, nachdem sie das Gesicht des iranischen Präsidenten in der Presse sahen.

Tübingen-Bühl, 07.07.2005 - Peter Liehr

London, Großbritannien: Schwerer Terroranschlag auf Londons öffentliche Verkehrssysteme am 07.07.2005

Tübingen-Bühl, 07.07.2005 - Peter Liehr

Eritrea: Dem Absturz eines zwischen Adi Quala und Maimene von der Straße abgekommenen Busses in einen 100 Meter tiefen Abgrund fallen 56 Reisende zum Opfer, etwa 30 werden schwer verletzt. Es handelt sich um den schwersten Verkehrsunfall in der Geschichte des Landes.

Tübingen-Bühl, 13.07.2005 - Peter Liehr

Neueintragungen in der Weltkulturerbeliste

Mostar, Bosnien-Herzegovina, Ex-Jugoslawien: Die Steinbogenbrücke Stari Most wird von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.

Osogbo, Nigeria: Der Heilige Hain von Osun, ein Wald voller Altäre, mit denen die Fruchtbarkeitsgöttin Yoruba geehrt wird, wird von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.

Deutschland: Die Überreste der römischen Grenzwall-Anlage Limes werden von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.

Le Havre, Frankreich; Cienfuegos, Kuba; Soltanije, Iran: Die Städte Le Havre, Cienfuegos und Soltanije werden von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.

Tübingen-Bühl, 19.07.2005 - Peter Liehr

Sudan: Die Welternährungsorganisation FAO verteilt in der sudanesischen Krisenregion Dharfur Saatgut und Werkzeuge, und zwar außerhalb der Flüchtlingslager, um es denjenigen Bewohnern, die noch nicht vor den sudanesischen Reitermilizen geflohen sind, zu ermöglichen, ihre Felder weiterhin zu bestellen. Bisher sind in Dharfur nach UN-Schätzungen 300 000 Menschen getötet worden, etwa 2 Millionen sind auf der Flucht.

Tübingen-Bühl, 20.07.2005 - Peter Liehr

Deutschland; Vereinte Nationen: Ex-Bundeskanzler Helmut Schmidt (SPD) äußert in einer Talkshow-Sendung im deutschen Fernsehen seine ablehnende Haltung hinsichtlich eines ständigen Sitzes Deutschlands im Weltsicherheitsrat. Deutschland sei militärisch zu klein und könne sich die mit dem Sitz einhergehende Forderung nach verstärkter Teilnahme an Kampfeinsätzen in internationalen Krisengebieten nicht leisten. Er verstehe den Wunsch der rot-grünen Regierung nach einem ständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat nicht, so Schmidt.

Tübingen-Bühl, 15.08.2005 - Peter Liehr

USA: Nur noch 40 Prozent der US-Bevölkerung sprechen sich für die Irakpolitik von Präsident George W. Bush aus (vgl. Juni).

Tübingen-Bühl, 25.08.2005 - Peter Liehr

Internet: Der Internet-Browser Mozilla Firefox wurde inzwischen 75 Millionen mal heruntergeladen.

Tübingen-Bühl, 16.09.2005 - Peter Liehr

Gleneagles, Schottland, Großbritannien: G8-Gipfel vom 06.07.2005 bis zum 08.07.2005.

Tübingen-Bühl, 16.01.2007 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Monatsübersicht Juli 2005
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr