Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 3.
Spanien: Elf Feuerwehrleute werden in der Nacht von gestern auf heute bei den Waldbränden in Zentralspanien getötet.
Europäische Union: In Brüssel demonstrieren Rübenbauern gegen die geplante Senkung des Preises für Zuckerrüben. Mit der entsprechenden EU-Agrarpolitik soll hingegen verhindert werden, dass die Europäische Union auf einem Rübenberg sitzen bleibt.
Irak: Bei Attentaten kommt es zu mindestens 15 Toten.
Israel-Palästina-Konflikt: Ein Protestzug gegen die geplante Räumung israelischer Siedlungen im Gazastreifen wird von einem massiven israelischen Polizeiaufgebot gestoppt, die Sicherheitskräfte werden der 10 000 Menschen offenbar Herr, die nahe des Gazastreifens demonstrieren.
UNO: Den Regierungen Deutschlands, Japans, Indiens, Brasiliens sowie der Staaten der Afrikanischen Union gelingt es nicht, die von ihnen geforderte Reform der Vereinten Nationen durchzusetzen.
Deutschland: Das Bundesverfassungsgericht kippt das bereits von Bundestag und Bundesrat einstimmig verabschiedete Gesetz zum EU-Haftbefehl. Folglich dürfen deutsche Staatsbürger bis auf weiteres nicht an andere EU-Länder, in denen ein Haftbefehl gegen sie vorliegt, ausgeliefert werden. Nicht die Konzeption des EU-Haftbefehls an sich wird vom Bundesverfassungsgericht zurückgewiesen, lediglich dessen Umsetzung in deutsches Recht ist nicht verfassungsgemäß.
Tübingen-Bühl, 18.07.2005 - Peter Liehr
Taiwan: Der Taifun Hai Tang führt zu starken Verwüstungen und fünf Toten. Bahn- und Flugverkehr werden eingestellt, öffentliche Einrichtungen, u.a. Schulen, geschlossen. In über einer Million Haushalten bricht die Stromversorgung zusammen.
Mexiko: Der Hurrikan Emily erreicht Mexiko. Mindestens vier Menschen kommen ums Leben. Weitere Tote werden von Grenada (1) und Jamaica (4) - ebenfalls von "Emily" betroffen - gemeldet.
Tübingen-Bühl, 18.07.2005 und 19.07.2005 - Peter Liehr