Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Hurrikan-Katastrophengebiet, USA: US-Präsident George W. Bush reist nach Alabama. Er gesteht ein, dass die bisherigen Hilfen unzureichend sind. Soldaten dürfen seit heute auf Plünderer schießen. Bislang gab es bereits Plünderungen und Vergewaltigungen, die Situation wird von Journalisten als anarchisch beschrieben.
Deutschland: Die deutsche Bundesregierung erklärt sich bereit, zur Abfederung des explodierenden Ölpreises die nationalen Ölreserven anzuzapfen.
Newport, Wales, Großbritannien; Europäische Union: EU-Außenministertreffen. Diskutiert wird u.a. über den Beitrittswunsch der Türkei. Auch der türkische Außenminister ist unter den Anwesenden. Ein deutscher Antrag, den abgelehnten Entwurf einer EU-Verfassung neu zu diskutieren, wird begrüßt.
Griechenland: Mikis Theodorakis erhält den UNESCO-Musikpreis.
Tübingen-Bühl, 02.09.2005 - Peter Liehr
Bayern, Deutschland: CSU-Parteitag.
Tübingen-Bühl, 03.09.2005 - Peter Liehr