Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Niederlande: Die niederländische Polizei nimmt sechs Menschen wegen Terrorverdacht fest. Die Festnahmen sind Ohrenzeugen zufolge von Schusswechseln begleitet, was jedoch später dementiert wird. Den Festgenommenen wird vorgeworfen, der islamistischen Terrorzelle anzugehören, die für die Ermordung des Filmemachers Theo van Gogh verantwortlich ist. Außerdem sollen sie einen Anschlag geplant haben. Des weiteren sollen von ihrer Seite niederländischen Politikern Morddrohungen zugestellt worden sein. Eine der betroffenen Politikerinnen stand in engem Kontakt mit Theo van Gogh - bis zu dessen Ermordung.
Turgutlu, Türkei; Europäische Union: Neun Menschen werden aufgrund des Verdachts einer Vogelgrippe-Infektion im Krankenhaus von Turgutlu untersucht. Obwohl sich einige unter ihnen mit Tauben in Kontakt befanden, die kurze Zeit später verendet sind, wird es als unwahrscheinlich angesehen, dass sie sich infiziert haben. Die EU beschließt Sofortmaßnahmen zum Schutz vor der Vogelgrippe, u.a. verstärkt auf Fleischeinfuhr achtende Gepäckkontrollen an internationalen Flughäfen.
Rumänien: Inzwischen stehen in Rumänien zwei Dörfer aufgrund der Vogelgrippe unter Quarantäne.
Naltschick, Republik Kabaldino-Kalbarien, Russland: Das russische Militär bekommt im Laufe des Tages die Lage in Naltschick offenbar weitgehend in den Griff (wenn man das so sagen kann). Flüchtlinge werden befreit, etwa 70 Rebellen getötet; unter Sicherheitskräften gibt es abendlichen Angaben zufolge 24, unter Zivilisten zwölf Tote. Über nähere Hintergründe des Rebellenüberfalls wird nicht berichtet.
Dresden, Sachsen, Deutschland: Der Computerchiphersteller AMD eröffnet in Dresden eine neue Chipfabrik. 600 der 1 000 neuen Arbeitsplätze, die die Fabrik schaffen soll, sind bereits besetzt. Noch-Bundeskanzler Gerhard Schröder hält die Eröffnungsrede.
Irak: Vier Polizisten werden bei Bakuba getötet. Rebellen gelingt es am Vorabend der Volksabstimmung über die neue Verfassung, die Stromversorgung sowohl in Basra als auch in Bagdad lahm zu legen.
New York, USA: Auf einer Tagung des World Food Program warnen mehrere Hilfsorganisationen vor einer zu erwartenden drastischen Zunahme des weltweiten Hungers sowie vor den daraus hervorgehenden Folgen wie beispielsweise Krankheitsepidemien.
Tübingen-Bühl, 14.10.2005 - Peter Liehr
Fessenheim, Elsass, Frankreich: Im Atomkraftwerk Fessenheim werden zwei Menschen während einer Evakuierungsübung leicht verstrahlt.
Tübingen-Bühl, 15.10.2005 - Peter Liehr