www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Montag, 17.10.2005

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 sowie auf die Tagesthemen im ARD-Fernsehen.

Irak: 70 Menschen werden durch US-Kampfflugzeugangriffe im Westirak getötet. Nach US-Angaben handelt es sich dabei um Extremisten, die Anschläge vorbereitet haben, vor Ort wird hingegen verlautbart, bei knapp der Hälfte der Getöteten habe es sich um Zivilisten gehandelt. Vom US-Militär heißt es des weiteren, die Angriffe seien eine Reaktion auf den Beschuss eines US-Hubschraubers.

Israel; palästinensische Gebiete: Israel friert den Kontakt zur palästinensischen Autonomiebehörde vorübergehend ein. Auslöser ist die gestrige Ermordung dreier israelischer Soldaten durch radikale Palästinenser.

China: Die Raumkapsel des zweiten bemannten chinesischen Weltraumflugs kehrt mit den zwei Tyconauten an Bord an einem Fallschirm sicher und erfolgreich zur Erde zurück.

Frankreich; Libanon: Die französische Polizei nimmt einen im Zusammenhang mit der Ermordung des libanesischen Politikers Hariri Verdächtigen fest.

Deutschland

Bayern, Deutschland: Geflügel- und Vogelzuchtausstellungen sowie Geflügelmärkte sind von heute an in Bayern verboten. Hintergrund ist die von der Furcht vor der Vogelgrippe, die sich weiter in Richtung EU auszuweiten droht.

Nürnberg, Bayern, Deutschland: Am Abend werden beim Brand eines Eisenbahnmuseums zahlreiche historische Lokomotiven zerstört.

Deutschland: Beginn der Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und CDU-CSU zur Bildung einer Großen Koalition. Die CDU-CSU stellt die Besetzungsliste für die ihnen zustehenden Ministerposten vor.

Deutschland: Der Bundesgerichtshof hebt das im Juli 2004 gegen Max Strauß gesprochene Urteil auf.

Griechenland: Auf einer griechischen Ägäisinsel wird bei einem Truthahn Vogelgrippe festgestellt.

Tübingen-Bühl, 17.10.2005 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Montag, 17.10.2005
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr