Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Jordanien: Die Polizei sucht weiter nach Drahtziehern der Anschläge von Amman.
Frankreich: In rund 160 Städten kommt es in der Nacht von gestern auf heute zu Ausschreitungen. Der französische Innenminister Sarkozy bezeichnet die Randalierer erneut als Gesindel und Banditen.
Liberia: Frau Johnson-Sirleaf wird liberianische Staatspräsidentin. Das Wahlergebnis steht zwar noch nicht fest, bei der Auszählung der Stimmen liegt sie jedoch uneinholbar vorne. Johnson-Sirleaf ist die erste Frau an der Spitze eines afrikanischen Staates.
Tübingen-Bühl, 11.11.2005 - Peter Liehr
Berlin, Deutschland; China: Der chinesische Staatspräsident Hu Jintao und Bundeskanzler Schröder legen in Berlin den Grundstein für das erste chinesische Kulturinstitut in Deutschland.
Berlin, Deutschland: Die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU und SPD werden im Verlauf des Tages abgeschlossen. Bei der Steuererhöhung setzen sich CDU-CSU durch, die SPD setzt die Einführung einer Reichensteuer durch. Unionspläne von betrieblichen Bündnissen können nicht durchgesetzt werden, die Tarifautonomie bleibt erhalten. Die neue Bundesregierung plant, mindestens eine Strecke der Magnetschwebebahn Transrapid in Deutschland zu bauen.
Tübingen-Bühl, 11.11.2005 - Peter Liehr
Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland: SPD-Parteitag. Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzek wird zum SPD-Chef gewählt.
Tübingen-Bühl, 07.02.2006 - Peter Liehr