Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 sowie auf die Tagesthemen im ARD-Fernsehen.
Tübingen-Bühl, 16.01.2006 - Peter Liehr
Deutschland; Russland: Beginn der ersten Moskaureise der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel. Merkel plant auch, sich mit Oppositionsvertretern sowie mit Mitgliedern von Nichtregierungsorganisationen zu treffen.
Tübingen-Bühl, 14.01.2006 und 16.01.2006 - Peter Liehr
Wien, Österreich; Iran: Der Chef der internationalen Atomenergiebehörde IAEA El Baradei schließt einem Newsweek-Interview zufolge Gewalt im Atomstreit nicht aus. Auch könne er nicht ausschließen, dass der Iran ein geheimgehaltenes Atomprogramm mit dem Ziel des Bombenbaus betreibe, so El Baradei.
Deutschland: Die Unionsfraktion warnt die Opposition, einen Untersuchungsausschuss zur BND-Affäre durchzusetzen - was die Grünen als unerlässlich einschätzen. Die Arbeitsfähigkeit des Bundesnachrichtendienstes würde nach Unionsauffassung durch einen solchen Ausschuss und die damit verbundene Aufhebung von Geheimhaltungen gefährdet.
Deutschland: Beginn einer bundesweiten Ärzte-Protestwoche für bessere Arbeitsbedingungen und höhere Gehälter. Zahlreiche Arztpraxen bleiben geschlossen.
Deutschland: Die Polizei klärt die größte deutsche Bankraubserie der Nachkriegszeit auf.
Afghanistan. Zwei Selbstmordattentaten fallen 24 Menschen zum Opfer. Einer der Attentäter zündet seinen Sprengsatz, während er mit dem Motorrad in eine Menschenmenge rast.
Iran: Der Iran droht mit drastischen Ölpreissteigerungen, sollte im Zusammenhang mit dem Atomstreit der UN-Sicherheitsrat angerufen werden.
Tübingen-Bühl, 16.01.2006 - Peter Liehr
Straßburg, Elsass, Frankreich; Europäische Union: Vor dem Europaparlament in Straßburg demonstrieren über 6 000 Hafenarbeiter aus ganz Europa gegen die dort im Augenblick diskutierte, umstrittene Hafenarbeiter-Richtlinie, mittels derer billige Arbeiter aus Drittländern in europäischen Häfen als Lade- und Entladepersonal eingesetzt werden könnten, was zur Verdrängung des bisherigen Personals führen könnte. Zwischendurch kommt es zu Eskalationen der Proteste, viele Scheiben der Glasfassade des Parlamentsgebäudes gehen zu Bruch.
Tübingen-Bühl, 16.01.2006 und 17.01.2006 - Peter Liehr
Liberia: Amtseinführung der neuen liberianischen Präsidentin Ellen Johnson-Sirleaf. Es handelt sich um die erste Frau an der Staatsspitze.
Tübingen-Bühl, 10.10.2007 - Peter Liehr