Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
01 | ||||||
02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 |
09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 |
Palästinensische Gebiete: In den palästinensischen Gebieten ist am 25.01.2006 eine Parlamentswahl geplant. Aus der Wahl wird die Hamas als Siegerpartei hervorgehen.
Tübingen-Bühl, 30.09.2005, 20.08.2005 und 22.06.2007 - Peter Liehr
Afghanistan: Anschläge radikaler Taliban häufen sich während der Wintermonate, es ist ein Anstieg um ungefähr das Doppelte zu verzeichnen.
Tübingen-Bühl, 28.03.2006 - Peter Liehr
Usbekistan; Afghanistan; Nordatlantikbündnis: Von Januar an darf die NATO nicht mehr von Usbekistan aus in Afghanistan operieren. Die usbekische Regierung verlangte am 23.11.2005 den Abzug aller ausländischen Truppen aus dem Land.
Tübingen-Bühl, 23.11.2005 - Peter Liehr
Mainz, Rheinland-Pfalz, Deutschland: Der frühere Rüstungsstaatssekretär Holger Pfahls leistet Anfang des Jahres in einem Mainzer Krankenhaus 100 Stunden gemeinnützige Arbeit ab, zu denen er verurteilt wurde.
Tübingen-Bühl, 24.11.2005 - Peter Liehr
Deutschland: Heide Simonis, ehemalige Ministerpräsidentin von Schleswig-Holstein (SPD), wird Vorsitzende von UNICEF Deutschland.
Tübingen-Bühl, 30.11.2005 - Peter Liehr
Baden-Württemberg, Deutschland: Manfred Zach, Ministerialdirigent und Autor von Monrepos oder die Kälte der Macht, veröffentlicht sein erstes Theaterstück Schlossplatz, das in der zweiten Monatshälfte am Alten Schauspielhaus Stuttgart uraufgeführt wird.
Tübingen-Bühl, 23.01.2006 - Peter Liehr
Berlin, Deutschland: Geplanter Beginn des Abrisses des 1976 eingeweihten Palasts der Republik.
Tübingen-Bühl, 19.01.2006 - Peter Liehr
Bayern, Deutschland: Die bayerische Justiz nimmt gegen den Anwalt Al Masris eine Abhöraktion durch. Sie wird am 16.05.2007 vom Bundesverfassungsgericht als als verfassungswidrig verurteilt werden.
Tübingen-Bühl, 16.05.2007 - Peter Liehr
Deutschland: SPD-Chef Matthias Platzek erleidet einen Hörsturz.
Tübingen-Bühl, 10.04.2006 - Peter Liehr
Deutschland: Privathaushalte können mit Beginn diesen Jahres keine Kosten für Steuerberater mehr steuerlich geltend machen.
Tübingen-Bühl, 24.11.2005 - Peter Liehr
Moskau, Russland; Deutschland: Erster Moskau-Besuch der neuen Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Tübingen-Bühl, 03.12.2005 - Peter Liehr
USA: US-Notenbankchef Alan Greenspan geht in Ruhestand.
Tübingen-Bühl, 03.12.2005 - Peter Liehr
Spanien: Eines der weltweit schärfsten Anti-Raucher-Gesetze tritt in Kraft, der entsprechende Gesetzesentwurf wurde am 15.12.2005 einstimmig verabschiedet. An allen Arbeitsstätten ist fortan das Rauchen verboten. Es dürfen auch keine separaten Raucherzimmer eingerichtet werden. Auch in öffentlichen Verkehrsmitteln gilt ein striktes Rauchverbot. Gaststätten ab einer gewissen Größe müssen Raucher- und Nichtraucherbereiche voneinander trennen und dabei eine Mindestzahl an Nichtraucherplätzen zur Verfügung stellen, kleineren Lokalen ist es freigestellt, ob sie als Raucher- oder Nichtraucher-Restaurants firmieren wollen. Sie müssen sich jedoch entscheiden.
Tübingen-Bühl, 16.12.2005 und 01.01.2006 - Peter Liehr
Deutschland; Libanon: Ein Beitrag des ARD-Fernsehmagazins Kontraste, der schwere Vorwürfe gegen deutsche Ermittlungsbehörden erhebt, sorgt für zunehmenden Aufruhr. Den Kontraste-Recherchen zufolge sollen Fragenlisten an den libanesischen Geheimdienst geschickt worden sein, mittels derer dort Personen, gegen die in Deutschland aufgrund des Verdachts islamistisch-extremistischer Aktivitäten ermittelt wird, befragt wurden, wobei offenbar Foltermethoden zur Anwendung kamen.
Reutlingen, 05.01.2006 - Peter Liehr
Deutschland; USA: Mit großer Deutlichkeit fordert die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel zu Monatsbeginn (vor ihrem Antrittsbesuch bei der US-Regierung am 13.01.2006) die Schließung des umstrittenen Gefangenenlagers Guantanamo Bay.
Tübingen-Bühl, 10.01.2006 - Peter Liehr
Nigeria: Rebellen greifen Ölförderanlagen an.
Tübingen-Bühl, 16.01.2006 - Peter Liehr
Indonesien; Türkei; Deutschland: In Indonesien stirbt ein Mensch an der Vogelgrippe. In der Türkei, von wo seit dem vergangenen Monat eine erschreckende Zunahme der Erkrankung beim Menschen gemeldet wird, wird eine veränderte Form des gefährlichen Vogelgrippe-Erregers H5N1 festgestellt, die leichter an menschlichen als an Vogel-Zellen anzudocken in der Lage ist. Eine Mensch-zu-Mensch-Übertragung des Erregers konnte jedoch noch nicht festgestellt werden, sie ist nach augenblicklichem Wissensstand noch nicht möglich. In Deutschland, wo in den einzelnen Bundesländern in jüngerer Vergangenheit große, im Falle einer Pandemie jedoch keineswegs ausreichende Mengen der Vogelgrippe-Impfmittel Tamiflu und Pelenza angeschafft wurden (Pandemieschutz ist Sache der Bundesländer), werden Reisende aus von der Vogelgrippe gefährdeten Gebieten verstärkt auf illegale Fleisch-Einfuhren kontrolliert. Das Verständnis für das Einfuhrverbot scheint gering zu sein, die entdeckten Fleisch-Mengen im Reisegepäck sind polizeilicher Erkenntnis gemäß gegenüber der Zeit vor der Bedrohung durch die Vogelgrippe offenbar nicht in nennenswerter Weise zurückgegangen.
Tübingen-Bühl, 17.01.2006 - Peter Liehr
Frankreich; Indien: Streit um den ausgemusterten französische Flugzeugträger Clémenceau, der in Indien demontiert und abgewrackt werden soll, jedoch nach - von französischer Regierungsseite heftig bestrittenen - Angaben von Umweltschützern noch voller Asbest stecken soll. Frankreichs Verteidigungsministerium beharrt auf dem Standpunkt, das Asbest sei bereits in Frankreich entfernt worden, wo auch schon die Antriebsmaschine entnommen wurde. Sollte das Schiff tatsächlich nach wie vor große Asbestmengen enthalten, so ist mit schweren Asbestoseerkrankungen der Arbeiter zu rechnen, die auf den indischen Schiffsfriedhöfen ohne Schutzkleidung unter einfachsten Bedingungen - zumeist mit einfachen, häufig unmotorisierten Werkzeugen wie Hämmern - ausgemusterte Kriegsschiffe, Containerfrachter, alte Kreuzfahrtschiffe und andere Hochseefahrzeuge "kleinkriegen". In der Vergangenheit berichtete bereits die Zeitschrift Mare eindrücklich von den menschenwidrigen Zuständen, die bei den schwer arbeitenden Armen an den letzten Ankerpunkten alter Schiffe herrschen. Deren in vielen Fällen bereits an und für sich schwer schädigende Arbeit wird durch asbestverseuchte Schiffe noch gesundheitsgefährdender als ohnehin schon. Druckmittel Frankreichs, das die Transportgebühren für das unmotorisierte Schiff - insbesondere die Durchfahrtentgelte durch den Suezkanal - nicht umsonst bezahlt haben möchte: Man steht in Verhandlungen mit Indien über den Verkauf von Kriegsschiffen.
Tübingen-Bühl, 07.02.2006 - Peter Liehr
Spitzbergen: Mit 6 Grad Celsius über dem Gefrierpunkt wird auf Spitzbergen ein Januar-Wärmerekord erreicht. Klimaforscher sehen die kontinentale Klimaveränderung als mutmaßlichen Grund der Erwärmung.
Tübingen-Bühl, 19.04.2006 - Peter Liehr
Kairo, Ägypten: Internationale Buchmesse. Gastland ist Deutschland.
Tübingen-Bühl, 19.01.2006 - Peter Liehr
Chile: Michelle Bachelet wird mit 43,5 Prozent der Stimmen zur neuen chilenischen Präsidentin und damit zur Nachfolgerin des seit März 2000 regierenden Präsidenten Ricardo Lagos gewählt. Das Leben von Bachelets Familie während der Militärdiktatur war leidvoll. Ihr Vater wurde zu Tode gefoltert.
Tübingen-Bühl, 16.01.2006 - Peter Liehr