Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 3 und SWR 2 sowie auf die Tagesschau im ARD-Fernsehen.
Israel; Iran: Israels Verteidigungsminister Mofas droht dem Iran mit einem Militärschlag, meint jedoch, derzeit bevorzuge man noch den diplomatischen Weg. Eine von Mofas' Aussagen kann als indirekte Aufforderung an das iranische Volk verstanden werden, den iranischen Regierungschef Ahmadinejad zu stürzen.
Karlsruhe / Geislingen an der Steige, Baden-Württemberg, Deutschland: Die Polizei verhindert geplante Neonazi-Konzerte und beschlagnahmt Ton- und Bilddatenträger. Die Besuchswilligen der Konzerte sind aus Deutschland, Österreich und der Schweiz angereist.
Bernried bei Deggendorf, Bayern, Deutschland: Einsturz einer leeren Reithalle unter Schneelast. Niemand kommt körperlich zu Schaden.
Frankreich: Eine Frau aus Montpellier, die sich kürzlich in der Türkei aufhielt, wird mit dem Verdacht auf Vogelgrippe in eine Klinik eingeliefert.
Türkei: Zwei Kinder, die mit Verdacht auf Vogelgrippe in einer Klinik waren, dürfen diese wieder verlassen. Es wird gemutmaßt, dass sie sich mit einer veränderten Form des Vogelgrippe-Virus angesteckt haben könnten, die für Menschen nicht mehr so gefährlich ist wie die ursprünglich bekannte Variante von H5N1.
Vatikan: Der Vatikan gedenkt der Gründung der Schweizergarde vor genau 500 Jahren.
Türkei: Nach Angaben von CNN Türk wird der Prozess gegen den Schriftsteller Orhan Pamuk eingestellt. Gegen Pamuk war Anklage aufgrund des Paragraphen zum Schutz des Türkentums erhoben worden, weil er in einem Interview erwähnt hatte, dass 30 000 Kurden und 1 Million Armenier getötet worden seien.
Bolivien: Evo Morales, legt etwa einen Monat nach seinem Wahlsieg seinen Amtseid als bolivianischer Präsident ab. Bei Morales handelt es sich um den ersten Indio an der bolivianischen Staatsspitze.
Tübingen-Bühl, 22.01.2006 - Peter Liehr
Portugal: Präsidentschaftswahl. Der rechtsliberale Politiker, Wirtschaftsprofessor und ehemalige portugiesische Ministerpräsident Silva wird zum neuen portugiesischen Staatspräsidenten gewählt. Silva, Anhänger einer liberalen Wirtschaftspolitik nach Vorbild der ehemaligen britischen Premierministerin Margaret Thatcher, erreicht bereits im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit.
Russland; Georgien: Gasleitungen von Russland nach Georgien werden in der Nacht von gestern auf heute gesprengt. Georgische Politiker schreiben der russischen Regierung die Schuld an der gewaltsamen Unterbrechung der Gasversorgung zu, was von russischer Seite vehement zurückgewiesen und mit der Forderung nach einer Entschuldigung belegt wird. Indes zeigt man sich von russischer Seite aus Medienberichten zufolge offenbar bemüht, die Gasversorgung Georgiens über Umwegstrecken sicherzustellen und die defekten Leitungsstellen schnell zu reparieren.
Tübingen-Bühl, 23.01.2006 - Peter Liehr