www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Montag, 23.01.2006

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Versailles, Yvelines, Île de France, Frankreich: Arbeitstreffen des französischen Staatschefs Chirac mit der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel in der Präfektur von Versailles, u.a. zur Vorbereitung des EU-Wirtschafts- und Sozialgipfels im März. Es soll um die Europa- und die Irakpolitik gehen und um einen möglichen EU-Militäreinsatz im Kongo. Chirac und Merkel eröffnen außerdem die Ausstellung "Dresden in Versailles". Nach Berliner Äußerungen soll voraussichtlich auf die beunruhigende Ankündigung Chiracs, dass er sich künftig vorbehalte, auf terroristische Angriffe mit Atomwaffen zu reagieren, nicht in allzu großer Tiefe eingegangen werden.

Deutschland

Berlin, Deutschland: Regierungs- und Oppositionsparteien beraten weiter über Sinn und Unsinn eines Untersuchungsausschusses zur Irak-Geheimdienst-Affäre. Untersuchungsausschuss-Befürworter Guido Westerwelle (FDP) kritisiert in diesem Zusammenhang das schwankende Verhalten der Grünen als "Geeiere".

Nürnberg, Bayern, Deutschland: Mitarbeiter blockieren die Werkstore des AEG-Werks, um mit dem schwedischen Mutterkonzern Electrolux einen Sozialvertrag für die von der Werksschließung bedrohten Angestellten auszuhandeln.

Bayern, Deutschland: In Südbayern stürzen zwei Flachdach-Reithallen unter Schneelast ein: die Reithalle in Siegsdorf, die bereits seit längerer Zeit wegen Einsturzgefahr geschlossen wurde, sowie die Reithalle in Bernried, in der noch am vergangenen Samstag normaler Betrieb herrschte. Die Schneehöhe, die die Hallendächer zum Einstürzen brachte, wird mit etwa 80 Zentimetern angegeben.

Irak

Irak: Die irakische Polizei entdeckt die Leichen von 23 ermordeten Polizeirekruten.

Bagdad, Irak: Eine große Bombe detoniert in der Nähe eines Kontrollpunktes zur "Grünen Zone", also des Bereiches, in dem Regierungsinstitutionen und Botschaften liegen. Der Ort der Detonation befindet sich nahe der iranischen Botschaft. Vier Menschen müssen ihr Leben lassen. Es wird von Schießereien nach der Detonation berichtet.

Tübingen-Bühl, 23.01.2006 - Peter Liehr

Kanada: Parlamentswahl. Die Wahl führt zu einem Regierungswechsel. Der bisherige liberale Premierminister Martin wird morgen seine Niederlage einräumen. Die Konservativen werden stärkste Fraktion, ohne jedoch eine Mehrheit zu erlangen. Es wird erwartet, dass der konservative Kandidat Harper eine Minderheits- und keine Koalitionsregierung bilden wird, da die verschiedenen Parteien inhaltlich sehr weit entfernt liegen. Die Konservativen planen u.a., sich wieder stärker an die USA anzunähern - Kanada gehörte zu den Ländern, die den Krieg im Irak ablehnten. Außerdem soll voraussichtlich die von den Liberalen eingeführte Homo-Ehe wieder abgeschafft werden.

Tübingen-Bühl, 23.01.2006 und 24.01.2006 - Peter Liehr

Kältewelle in Europa

Russland; Polen; Deutschland: Die große Kältewelle in Russland wandert westwärts und erfasst im Laufe des Tages ganz Deutschland. Auf der Insel Hiddensee werden 15 Grad unter Null gemessen, in einigen küstenfernen Regionen Deutschlands wie im Bayerischen Wald sinken die Thermometer bis auf 30 Grad unter Null. Die Nacht von gestern auf heute ist die bislang kälteste in diesem Winter. In Deutschland sind bis zur Mittagszeit vier Erfrorene bekannt. In Wiesbaden erfriert am Rheinufer ein Obdachloser. In Sachsen-Anhalt erfriert u.a. eine 74-jährige Frau, die auf dem Weg zum Briefkasten gestürzt ist.

Polen; Russland: Russland liefert aufgrund der Lieferengpässe wegen der Kältewelle weniger Gas an Polen. die gelieferte Gasmenge wird um rund 34 Prozent reduziert. In Polen sind bereits 150 Menschen erfroren. Deutschland wird offensichtlich bevorzugt mit Gas beliefert, von Lieferengpässen ist hierzulande bei den importierenden Energieversorgungsunternehmen nicht die Rede.

Europäische Union; Türkei: Die EU-Kommission begrüßt gestrige die Einstellung des Verfahrens gegen den türkischen Schriftsteller Orhan Pamuk und fordert, dass nun auch sämtliche anderen, ähnlich gelagerten Prozesse eingestellt werden müssten.

USA: In vielen Städten kommt es zu großen Demonstrationen zahlreicher, zum Teil militanter Abtreibungsgegner anlässlich der Legalisierung der Abtreibung vor genau 23 Jahren. Die Demonstrierenden erhoffen sich eine Gesetzesänderung durch den nunmehr in seiner personellen Ausrichtung stark veränderten Obersten Gerichtshof.

Israel; Palästina: Die israelische Arbeitspartei ist entgegen früheren Aussagen nun doch nicht nicht bereit, den Ostteil Jerusalems an die Palästinenser abzutreten.

Türkei: Der vor drei Tagen wieder in Haft genommene Papst-Attentäter muss weitere viereinhalb Jahre im Gefängnis verbringen. Er sei aufgrund eines Fehlers bei der Haftzeit-Berechnung irrtümlicherweise vorzeitig freigekommen. Über die Hintergründe dieses wahrlich äußerst dubiosen Vorgangs wurde bereits in den vergangenen Tagen in deutschen Medien spekuliert.

Tübingen-Bühl, 23.01.2006 - Peter Liehr

Montenegro: 41 Menschen werden bei einem Zugunglück getötet, über 180 werden verletzt, als ein Zug mit defekten Bremsen entgleist. Mehrere Waggons stürzen in eine Schlucht. Das Unglück, das u.a. zum Rücktritt des Verkehrsministers führen wird, ereignet sich an einem angeblich schlecht gewarteten und daher als gefährlich bekannten Streckenabschnitt.

Tübingen-Bühl, 24.01.2006 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Montag, 23.01.2006
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr