Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Berlin, Deutschland: Etwa 20 000 Mediziner demonstrieren für bessere Arbeitsbedingungen, weniger Bürokratie und mehr Geld.
Straßburg, Frankreich; Europäische Union: Streit über die mittelfristige EU-Finanzierung. Des weiteren wird die von der EU-Kommission geplante Hafenrichtlinie mit großer Mehrheit abgelehnt.
Tübingen-Bühl, 18.01.2006 - Peter Liehr
Frankreich: Der französische Staatschef Jacques Chirac droht mit dem Einsatz von Atomwaffen bei Angriffen auf Frankreich durch einen Staat mit terroristischen Mitteln. Welche Hintergedanken hinter der Drohung, die mich sehr verblüfft (und mich zu meiner eigenen Überraschung nur wenig entsetzt) stecken könnten, legt der Bericht "Paris schwingt die atomare Keule" von Hans-Hermann Nikolei bei N 24 dar:
Eine "Spirale verbal-nuklearer Gewalt" ist demnach (auch wenn Chirac den Iran nicht wörtlich erwähnt) für die kommenden Wochen und Monate nicht auszuschließen. Ich hoffe allerdings, dass keiner der möglicherweise daran Beteiligten eine solche Auseinandersetzung so sehr nötig zu haben meint, dass es dazu kommt.
Tübingen-Bühl, 20.01.2006 - Peter Liehr