Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Tübingen-Bühl, 09.01.2006 - Peter Liehr
Israel: Der bisherige Premierminister Ariel Scharon soll heute aus dem künstlichen Wachkoma geholt werden, wonach nähere Aussagen über die Ausmaße der Schäden an seinem Gehirn getroffen werden sollen. Scharon wird einem Aufwachprozess unterzogen, der Stunden, ja Tage dauern kann. Da Scharon bereits recht bald nach Einleitung der Maßnahmen wieder selbstständig zu atmen beginnt, sind die Ärzte hoffnungsvoll, dass sein Stammhirn nicht beschädigt ist.
Tübingen-Bühl, 08.01.2006 und 09.01.2006 - Peter Liehr
Genshagen, Brandenburg, Deutschland: Beginn der ersten gemeinsamen Klausurtagung der Regierungsparteien seit Regierungsübernahme der Großen Koalition. Die Tagung wird bis morgen andauern.
Tübingen-Bühl, 08.01.2006 - Peter Liehr
Ein 25 Milliarden Euro schweres Investitionspaket wird beschlossen. Ab 2007 ist ein Elterngeld als Lohnersatz geplant, Zuschüsse für die Altbausanierung sind ebenso geplant wie die Bereitstellung großer Summen für Ausbau des Straßen- und Bahnnetzes. Zum in der Großen Koalition umstrittenen Thema Kombilohn soll eine Arbeitgruppe eingesetzt werden.
Tübingen-Bühl, 10.01.2006 - Peter Liehr
Deutschland: Der niedersächsische Ministerpräsident Wulff fordert mit Blick auf die Abschaltung von Atomkraftwerken im Rahmen des Atomausstiegs zum wiederholten Male dazu auf, den Koalitionsvertrag nicht als endgültig zu betrachten.
Deutschland: Die deutsche Bundesregierung verbietet angesichts der Ausbreitung der Vogelgrippe den Import unbehandelter Federn aus sechs Nachbarländern der Türkei.
Tübingen-Bühl, 09.01.2006 - Peter Liehr
Türkei: Die Vogelgrippe verbreitet sich rasch. Ungefähr ein Dutzend Infizierter ist im Augenblick bekannt, die Infektionsfälle sind über das gesamte Land verteilt, nur wenige Regionen sind noch nicht betroffen. In Vororten von Istanbul wurden Hühner positiv auf Vogelgrippe getestet und getötet. Angeblich gibt es in der Türkei bei Menschen rund 100 Vogelgrippe-Verdachtsfälle.
Mekka, Saudi-Arabien: Im Rahmen der muslimischen Wallfahrt Hadsch findet heute die symbolische Steinigung des Teufels statt. Da es bei dieser Gelegenheit in der Vergangenheit zu katastrophalen Bränden in der Pilger-Zeltstadt kam, stellte die Verwaltung in diesem Jahr feuerfeste Zelte zur Verfügung. Sorgen bereiten allerdings diejenigen Pilger, die vorschriftswidrig ihre eigenen Zelte mitgebracht haben. Der Mufti von Saudi-Arabien verurteilt als höchster Vertreter des Islam Terror im Namen seiner Religion.
Tübingen-Bühl, 09.01.2006 - Peter Liehr
USA: US-Vizepräsident Dick Cheney wird CNN-Angaben zufolge aufgrund von Atemnot und Lungenproblemen in ein Krankenhaus eingeliefert.
Tübingen-Bühl, 09.01.2006 - Peter Liehr
New Jersey, USA: Das Parlament von New Jersey stimmt für eine Aussetzung der Todesstrafe bis auf weiteres.
Tübingen-Bühl, 10.01.2006 - Peter Liehr
Elsass, Frankreich; Deutschland: Hunderte Lastwagenfahrer demonstrieren durch Langsamfahrt gegen die Lkw-Mautpflicht, die auf der elsässischen Rheinautobahn eingeführt werden soll, um Ausweichverkehr aus dem mautpflichtigen Deutschland einzudämmen.
Nordkorea: Die nordkoreanische Regierung lehnt weitere Verhandlungen über ihr Atomprogramm ab. Sollten erneute Sechs-Nationen-Gespräche zu Lösungen des Konflikts führen - eine Möglichkeit, die Nordkorea nicht ausschließt, so sei davon auszugehen, dass die USA diese Lösungen nicht mittragen werden. Hintergrund der ablehnenden Haltung der nordkoreanischen Führung sind jüngste Sanktionen, die die USA gegen mehrere Unternehmen verhängten, die am nordkoreanischen Atomprogramm beteiligt waren oder sind.
Rumänien; Bulgarien; USA: In Reaktion auf den gestrigen Schweizer Zeitungsbericht bestreiten die Regierungen von Rumänien und Bulgarien kategorisch, dass es geheime CIA-Gefängnisse in ihren Ländern gebe.
Bagdad, Irak: Bei der nahezu gleichzeitigen Detonation der Sprengkörper zweier Selbstmordattentäter kommen 16 Menschen ums Leben, über 20 werden verletzt, die meisten Opfer sind Polizisten. Die Attentate werden am Hintereingang des irakischen Innenministeriums verübt, während ein Umzug zu Ehren der Polizei stattfindet.
Tübingen-Bühl, 09.01.2006 - Peter Liehr
Iran: Die iranische Regierung kündigt die Wiederaufnahme der Atomforschung an und bekräftigt damit ihre Absicht, am iranischen Atomprogramm festzuhalten.
Tübingen-Bühl, 10.01.2006 - Peter Liehr