www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Montag, 05.06.2006

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Katholisch- und protestantisch-christlicher Kulturkreis: Pfingstmontag.

Vereinte Nationen; Europäische Union; Iran: Javier Solana reist in den Iran, um dort die jüngst erarbeiteten Kompromissvorschläge im Atomstreit vorzulegen. Der Ölpreis steigt, nachdem die iranische Regierung im Falle eines US-Militärschlags eine Rohölverknappung voraussagte.

Indonesien: Bei dem Erdbeben am 27.05.2006 kamen weniger Menschen ums Leben als zunächst befürchtet, auch wurden weniger verletzt. Die Opferzahl wird im Augenblick mit 5 792, die der Verletzten mit 36 300 angegeben. Manche für tot Gehaltene hätten sich inzwischen wieder gemeldet, außerdem seien manche Tote versehentlich doppelt gezählt worden, heißt es.

Vogelgrippe

Lediglich die Schweiz, Finnland, Tschechien und Japan haben zugesagte Gelder zur Bekämpfung der Vogelgrippe bereits vollständig bezahlt. Insgesamt sind bislang von zugesagten 2 Milliarden US-Dollar lediglich 2,86 Millionen bezahlt worden.

Irak: Fortsetzung von Gewalt und Attentaten.

Tübingen-Bühl, 05.06.2006 - Peter Liehr

Palästina: Ergebnisloses Telefonat zwischen Palästinenserpräsident Abbas und Vertretern der regierenden radikalislamischen Hamas-Bewegung.

Tübingen-Bühl, 06.06.2006 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Montag, 05.06.2006
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr