Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Tübingen-Bühl, 01.07.2006 - Peter Liehr
Cape Canaveral, Florida, USA: Geplanter Start der Raumfähre Discovery. Ziel der Raumfähre ist die internationale Raumstation ISS. Der Shuttle-Start wird aufgrund von Wetterproblemen überraschend abgesagt.
Tübingen-Bühl, 24.06.2006 und 01.07.2006 - Peter Liehr
Rumänien: Mindestens fünf Menschen kommen aufgrund schwerer Überschwemmungen ums Leben. In der Nacht von gestern auf heute hat es im Norden des Landes stellenweise 100 Liter pro Quadratmeter geregnet. 2 000 Häuser werden weggeschwemmt.
Bagdad, Irak: Auf einem Markt im schiitischen Viertel Sadr City der irakischen Hauptstadt explodiert in den Morgenstunden eine Autobombe in einem abgestellten Fahrzeug. Mindestens 60 Menschen werden getötet und über 70 verletzt. Bei den Getöteten und Verletzten handelt es sich mehrheitlich um Zivilisten. Seit mehreren Monaten ereignete sich im Irak kein Bombenanschlag dieses Ausmaßes mehr.
Al-Quaida-Führer Osama Bin Laden droht den Attentätern für den heutigen Anschlag mit Vergeltung. Eine entsprechende, ihm zugeschriebene Videobotschaft taucht im Internet auf. Darin wird auch die Fortsetzung des Kampfes gegen die USA angekündigt.
Finnland; Europäische Union: Finnland übernimmt die EU-Ratspräsidentschaft.
Israel-Palästina-Konflikt: Die Hamas fordert zur Freilassung des verschleppten israelischen Soldaten, dass Israel tausend palästinensische Gefangene freilässt, sich aus dem Gazastreifen zurückzieht sowie seine Angriffe auf palästinensisches Gebiet stoppt. Die israelische Regierung weist die Forderungen zurück. Israelische Einheiten sind eigenen Angaben nach inzwischen bis zu drei Kilometer in den Norden des Gazastreifens vorgedrungen. Die Vermittlungsbemühungen des ägyptischen Präsidenten Mubarak führen indessen zur Möglichkeit, dass ein israelischer Soldat den Verschleppten untersuchen darf.
Deutschland: Fußballweltmeisterschaft. In Viertelfinalspielen spielen heute England gegen Portugal und Frankreich gegen Brasilien. Portugal gewinnt gegen England drei zu eins im Elfmeterschießen. Frankreich gewinnt gegen Brasilien eins zu null.
Frankreich: Ab heute wird auf jedes französische Flugticket ein Euro Aufpreis erhoben, zehn Euro sind es in der Business Class. Die 200 Millionen Euro geschätzten Einnahmen sollen in die Entwicklungshilfe gehen.
Straßburg, Elsass, Frankreich: Start des Prologs der Tour de France. Gestern wurden aufgrund von Dopingvorwürfen zahlreiche internationale Spitzenradfahrer von der Tour ausgeschlossen.
Tibet; China: Einweihung einer umstrittenen neuen Bahnstrecke von China nach Tibet, der höchstgelegenen Bahnstrecke der Welt. Flugzeugen ahnlich verfügen die Waggons aufgrund der Höhe über Atemschutzmasken für die Fahrgäste. Die chinesische Regierung sagt aufgrund der Bahn ein Anwachsen des Wohlstands in Tibet voraus. Kritiker befürchten eine Verfestigung der Kolonialisierung.
Russland: Der russische Präsident Vladimir Putin gibt den Wechselkurs des Rubels frei. Die russische Währung kann erstmals an internationalen Devisenmärkten frei gehandelt werden. Einnahmen aus dem Rohölmarkt ermöglichten Russland die vorzeitige Zurückzahlung seiner Auslandsschulden und damit die Stabilisierung seiner Währung.
Tübingen-Bühl, 01.07.2006 - Peter Liehr