Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Nordkorea: Die Vermutungen scheinen sich zu bestätigen, dass es sich bei einer der gestern von Nordkorea getesteten Raketen um eine Langstreckenrakete handelte, die allerdings nach 40 Sekunden Flugdauer ins Meer abstürzte. Die nordkoreanische Regierung will trotz internationaler Proteste ihre Raketentests fortführen. Drei weitere Raketen seien schon abschussbereit, wird verlautet.
International ist man sich über mögliche Reaktionen auf Nordkoreas Raketentests uneinig. Südkorea und China sprechen sich für eine Verhandlungslösung mit Nordkorea aus, die Regierungen anderer Staaten sehen Sanktionsmaßnahmen eher als geboten an.
Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland: In der sachsen-anhaltinischen Landespolitik werden Forderungen nach harten Bestrafungen für die Verantwortlichen für die am 24.06.2006 von Rechtsextremen inszenierte Bücherverbrennung laut.
Israel-Palästina-Konflikt: Ausweitung des israelischen Militäreinsatzes. Mindestens vier Palästinenser werden bei Feuergefechten mit israelischen Soldaten bzw. bei israelischen Luftangriffen getötet. Nach Aussagen des israelischen Verteidigungsministeriums plant die israelische Regierung keine dauerhafte Besetzung der inzwischen kontrollierten Gebiete.
Tübingen-Bühl, 06.07.2006 - Peter Liehr