Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Afghanistan: Schwere Kämpfe zwischen Sicherheitskräften und Taliban. Über 70 Taliban sowie vier afghanische Polizisten werden getötet. Afghanisches Militär wird von NATO-Truppen unterstützt.
Deutschland; Afghanistan: Der deutsche Außenminister Frank Walter Steinmeier beginnt heute einen Afghanistan-Besuch. Vor seiner Abreise äußert Steinmeier seine Sorge darüber, dass sich die Lage in Afghanistan verschlechtert hat.
Bagdad, Irak: Mindestens 15 Menschen werden bei Anschlägen während des schiitischen Pilgerfest von Bagdad getötet, rund 200 Menschen werden verletzt. Die Sicherheitsmaßnahmen sind während des Fests stark verschärft, um größere Unglücke wie vor einem Jahr, als es auf einer Tigrisbrücke zu einer Massenpanik kam, zu verhindern.
Tübingen-Bühl, 20.08.2006 - Peter Liehr
Deutschland: Der deutsche Innenminister Schäuble äußert angesichts der gestrigen Festnahme eines Kofferbombenlegers seine Besorgnis über das mangelnde Wissen der Sicherheitsbehörden hinsichtlich in Deutschland lebender Terroristen und bekräftigt in diesem Zusammenhang seine Forderung nach einer Vernetzung von Fahndungsdateien. Außerdem plädiert Schäuble für eine Ausweitung der Videoüberwachung - ein Gedanke, zu dem, wie ich mutmaße, Schäuble am vergangenen Mittwoch in London beim Treffen mit seinem britischen Amtskollegen angeregt worden sein könnte, da Großbritannien über das weltweit dichteste Videoüberwachungsnetz verfügt. SPD-Chef Beck warnt in Reaktion auf Schäubles Äußerungen vor einer vorschnellen Ausweitung von Sicherheitsmaßnahmen wie z.B. der Videoüberwachung. Nach Becks Auffassung muss das Augenmaß gewahrt bleiben.
Tübingen-Bühl, 20.08.2006 - Peter Liehr
Hechingen-Stein, Baden-Württemberg, Deutschland: Ende des zweitägigen Römerfests in der Villa rustica in Hechingen-Stein.
Tübingen-Bühl, 13.06.2010 - Peter Liehr
Israel-Palästina-Konflikt: Die israelische Armee nimmt zum wiederholten Male nach der vorletzten Nacht einen palästinensischen Minister fest. Das Haus des Generalsekretärs des palästinensischen Parlaments wird umstellt, der Generalsekretär festgenommen.
Israel; Libanon; Vereinte Nationen: 15 000 libanesische und 15 000 UN-Soldaten sollen künftig gemeinsam u.a. dafür sorgen, dass die Hisbollah den Beschuss Israels nicht mehr aufnimmt.
Tübingen-Bühl, 20.08.2006 - Peter Liehr