Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 sowie auf die Tagesthemen im ARD-Fernsehen.
Europäische Union; Zypern; Türkei: Erneute Kontroversen zwischen EU und Türkei um die Rolle der geteilten Insel Zypern. Die EU stellt der Türkei ein zweiwöchiges Ultimatum, binnen derer türkische Häfen für zyprische Schiffe geöffnet werden sollen. Entsprechendes soll für den Luftverkehr gelten. Andernfalls werden negative Auswirkungen auf die ohnehin schon im Stocken befindlichen türkischen EU-Beitrittsverhandlungen angekündigt. Die Türkei verlangt ihrerseits Handelserleichterungen für den türkischen Teil Zyperns, der allerdings nicht als eigenständiger Staat anerkannt ist. Die Lage ist schwierig und verfahren, und angesichts der konfliktreichen griechisch-türkischen Vorgeschichte bzgl. Zyperns sowie des insbesondere für den türkischen Teil Zyperns unglückseligen Geschehens im Zusammenhang mit dem zyprischen EU-Beitritt nehme ich die beträchtlichen türkischen Schwierigkeiten in diesem Bereich durchaus ernst. Links:
Europäische Union: Die EU-Kommission warnt vor mangelhafter sozialer Vorsorge, die durch labile Arbeitsverhältnisse ausgelöst werden.
Europäische Union: Die EU-Kommission plant, den Handel mit Hunde- und Katzenfell zu verbieten. Das Verbot soll sowohl dem Tier- als auch dem Verbracherschutz dienen. Die Felle, zumeist aus China importiert, wo zum Zweck der Fellproduktion Katzen und Hunde unter widrigen Bedingungen gehalten würden, würden zumeist eingefärbt, heißt es, weshalb nicht erkennbar sei, dass es sich um Hunde- und Katzenfelle handle.
Tübingen-Bühl, 20.11.2006 - Peter Liehr
Deutschland: Bund und Länder einigen sich auf einen Hochschulpakt. 90 000 neue Studienplätze sollen demnach in den nächsten vier Jahren geschaffen werden.
Berlin, Deutschland: 33 Menschen werden bei einem S-Bahn-Unglück verletzt, zwei davon schwer. Ein S-Bahn-Zug fährt auf einen Werkstadtwagen auf.
Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland; Israel: Wie heute bekannt wird, wurde offenbar ein geplanter Anschlag auf ein Verkehrsflugzeug der israelischen Fluggesellschaft El Al vereitelt. Der Anschlag, der über den Frankfurter Flughafen unter Zuhilfenahme eines Flughafen-Mitarbeiters als Mittelsmann hätte verübt werden sollen, konnte offenbar bereits in früher Planungsphase vereitelt werden, nicht zuletzt deswegen, weil die als Mittelsmann vorgesehene Person sich nicht für die von den Attentätern geplanten Zwecke einspannen ließ. Bereits am vergangenen Freitag gab es im Zusammenhang mit dem Anschlagsplan Wohnungsdurchsuchungen.
Tübingen-Bühl, 20.11.2006 - Peter Liehr
Emsdetten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: An der Geschwister-Scholl-Realschule in Emstetten verletzt ein 18-jähriger Ex-Schüler in den Morgenstunden während der Pause mehrere Schüler, Lehrer sowie den Hausmeister mit Schüssen und Rauchbomben, bevor er selbst zu Tode kommt. Von 28 Verletzten ist die Rede, zwei darunter sollen schwere Verletzungen erlitten haben. Der Schütze, der am Folgetag wegen unerlaubten Waffenbesitzes vor Gericht hätte vorgeladen werden sollen, hinterlässt im Internet einen Abschiedsbrief, in dem er Rache am Lehrpersonal dafür ankündigt, dass die Schule, so seine Auffassung, ihn zu einem Verlierer gemacht habe. Der Sprengstoffgürtel, den der Täter trägt und dessen Entschärfung viel Zeit in Anspruch nimmt, kommt glücklicherweise nicht zur Detonation. In der Garage seines Elternhauses wird ebenfalls Sprengstoff gefunden.
Tübingen-Bühl, 20.11.2006 - Peter Liehr
Wie am Folgetag bekannt werden wird, erschießt sich der Täter selbst.
Tübingen-Bühl, 21.11.2006 - Peter Liehr
Erst am 09.01.2007 wird an der Emsdettener Realschule der reguläre Schulbetrieb wieder aufgenommen werden. An jenem Tag wird in den Nachrichten von einer Gesamt-Verletztenzahl in Höhe von 37 die Rede sein.
Tübingen-Bühl, 09.01.2007 - Peter Liehr
Siegburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Etwas über eine Woche nach dem Mord im Siegburger Jugendgefängnis wird der Leiter der Jugendstrafanstalt versetzt. Die drei an der Tat beteiligten Mithäftlinge des Opfers werden wegen Mordes, sexueller Nötigung und Vergewaltigung angeklagt (vgl. Monatsübersicht).
Tübingen-Bühl, 20.11.2006 - Peter Liehr
Israel-Palästina-Konflikt: Erfolgreiche Fortsetzung der neuen palästinensischen Taktik, ein Gebäude von Hamas-Mitgliedern, auf das die israelische Armee einen Angriff ankündigte, mit Zivilisten zu besetzen und so den Beschuss zu vereiteln. Anderswo beschießt die israelische Luftwaffe hingegen gezielt das Fahrzeug eines Hamas-Mitglieds, das dabei zu Tode kommt.
Tübingen-Bühl, 20.11.2006 - Peter Liehr
Hamas-Anhänger feuern im heutigen Tagesverlauf mindestens 25 Raketen auf israelisches Gebiet ab und verletzen dort eine Person schwer.
Tübingen-Bühl, 21.11.2006 - Peter Liehr
Vietnam: APEC-Gipfel.
Tübingen-Bühl, 19.11.2006 - Peter Liehr