Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Dresden, Sachsen, Deutschland: Beginn eines CDU-Parteitags. Bundeskanzlerin Angela Merkel hält zum Auftakt eine Rede, von der richtungsweisende Impulse für die Zukunftsausrichtung der Partei erwartet werden.
Sizilien, Italien: Beginn eines Gerichtsverfahrens gegen die Mitglieder der Hilfsorganisation Kap Anamur wegen "Beihilfe zu illegaler Einwanderung in einem besonders schweren Fall".
Brüssel, Belgien; Europäische Union; Zypern; Türkei: Ein erneuter Versuch - diesmal von Seiten der finnischen EU-Ratspräsidentschaft -, den zyprisch-türkischen Streit zu schlichten, bleibt ergebnislos.
Den Haag, Niederlande; Vereinte Nationen; Serbien: Vor dem UN-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag beginnt ein Kriegsverbrecherprozesses gegen einen ultraorthodoxen Serben, der sich im Februar 2003 dem Gericht stellte. Die Serbisch-radikale Partei organisiert indessen Demonstrationen zu seiner Freilassung.
Russland; Europäische Union: Der russische Gaskonzern Gazprom plant offenbar, die Gaspreise für Gaslieferungen an Europa um 15 Prozent anzuheben. Entsprechendes wurde jedoch noch nicht offiziell bestätigt.
Kandahar, Afghanistan: Zwei kanadische ISAF-Soldaten werden neben dem Attentätet bei einem Selbstmordanschlag getötet. Weitere Menschen werden verletzt.
Tübingen-Bühl, 27.11.2006 - Peter Liehr
Ankara, Türkei: In den Abendstunden demonstriert in Ankara eine kleine Menschenmenge von wenigen hundert Leuten gegen den morgen beginnenden Papstbesuch. Die Stimmung dem Oberhaupt der katholischen Kirche gegenüber hellt sich jedoch zunehmend auf.
Tübingen-Bühl, 28.11.2006 - Peter Liehr