Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk und SWR 2.
Mettlach, Saarland, Deutschland; Frankreich; Polen; Syrien; Libanon; Türkei; Europäische Union: Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel und der französische Präsident Jacques Chirac fordern am Rande eines informellen deutsch-französisch-polnischen Gipfels die syrische Regierung auf, sich nicht weiter in die libanesische Politik einzumischen. Hinsichtlich der geplatzten EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei soll den Absichten der beiden Regierungschefs zufolge in 18 Monaten weiter verhandelt werden. Ultimaten hätten in der Vergangenheit keine Erfolge gebracht.
Deutschland; Bosnien-Herzegovina: Deutschland übernimmt die Führung der Eufor-Truppen in Bosnien-Herzegovina. Der deutsche Verteidigungsminister fliegt aus diesem Anlass zu einem eintägigen Besuch nach Bosnien-Herzegowina.
Irak: Anschläge in Bagdad fordern mindestens 29 Todesopfer.
Pakistan; Indien: Pakistan schließt nicht mehr aus, seinen Anspruch auf Kaschmir aufzugeben. Einem an Indien gerichteten Thesenpapier zufolge wird als Voraussetzung dafür eine Autonomie, jedoch keine Unabhängigkeit Kaschmirs vorgeschlagen. Eine Reaktion von Seiten der indischen Regierung steht noch aus.
Moskau, Russland; Großbritannien: Britische Geheimdienstmitarbeiter beginnen in Moskau ihre Arbeit, die zur Aufklärung der Ermordung des ehemaligen russischen Geheimdienstmitarbeiters Litwinienko dienen soll.
Finnland; Türkei; Europäische Union: Die finnische Ratspräsidentschaft spricht sich dafür aus, die Verhandlungen mit der Türkei vorübergehend auszusetzen.
Baden-Württemberg, Deutschland: Die vereinigten Wohlfahrtsverbände warnen vor einer Obdachlosen-Rekordzahl in Baden-Württemberg.
Tübingen-Bühl, 05.12.2006 - Peter Liehr