Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Paris, Frankreich: Tod des Geistlichen und Armenpriesters Abbé Pierre in den Morgenstunden in einem Pariser Militärkrankenhaus im Alter von 94 Jahren.
Bagdad, Irak: Rund 100 Menschen kommen in der irakischen Hauptstadt bei zwei schweren Bombenanschlägen ums Leben, etwa 120 weitere werden verletzt.
Deutschland: Zunehmender Druck auf den deutschen Außenminister und ehemaligen Kanzleramtschef Frank Walter Steinmeier, im Fall Murat Kurnaz auszusagen. Steinmeier wird zur Last gelegt, Kurnaz' Freilassung aus dem US-Gefangenenlager Guantanamo Bay nicht unterstützt, sondern vielmehr verhindert zu haben. Der Grünen-Abgeordnete Ströbele fordert zu diesem Zweck eine Sondersitzung des BND-Untersuchungsausschusses.
Deutschland: Die mögliche vorzeitige Haftentlassung der seit 24 Jahren inhaftierten ehemaligen RAF-Terroristin Brigitte Mohnhaupt wird heute überprüft. Bundespräsident Horst Köhler setzt sich derzeit zudem mit einer möglichen Begnadigung des ebenfalls noch inhaftierten RAF-Terroristen Christian Klar auseinander. Bei Mohnhaupt und Klar handelt es sich nach der "Gründergeneration" (Baader, Enßlin, Meinhoff) um die so genannte "zweite Generation" der aufgelösten deutschen Terrorgruppe "Rote-Armee-Fraktion".19 RAF-Terroristen wurden bislang bereits freigelassen.
Berlin, Deutschland: Die Regierungsparteien CDU und SPD wollen den Bundestag darüber abstimmen lassen, ob Tornado-Kampfflungzeuge der Bundeswehr zu Aufklärungszwecken in Afghanistan eingesetzt werden sollen oder nicht.
Tübingen-Bühl, 22.01.2007 - Peter Liehr
Berlin, Deutschland: Agrarmesse "Grüne Woche".
Tübingen-Bühl, 28.01.2007 - Peter Liehr
Europäische Union; Serbien: Die EU begrüßt das gestrige Ergebnis der gestrigen Parlamentswahl in Serbien, bei der die der EU zugewandten Kräfte zusammen genommen als Wahlgewinner gelten können. Eine Zusammenarbeit der kommenden serbischen Regierung mit dem Haager Kriegsverbrechertribunal wird gefordert, in diesem Fall wird eine Wiederaufnahme der Annäherungsgespräche an die Europäische Union in Aussicht gestellt.
Türkei: Der türkische Literaturnobelpreisträger Orhan Pamuk gibt der türkischen Regierung eine Mitschuld an der Ermordung Hrant Dinks. Pamuk spezifiziert darunter diejenigen, die am Paragraph 301 des Strafgesetzbuches ("Beleidigung des Türkentums") festhielten.
Australien: Ausweitung von Buschbränden im Südosten des Landes, die bereits seit vergangenem Dezember brennen und seitdem eine Fläche in vierfacher Größe des Saarlandes verwüstet haben.
Europäische Union: Heutigen Pressemeldungen zufolge sollen die Verkabelungsprobleme innerhalb des neu entwickelten Großraumflugzeugs Airbus A 380 inzwischen behoben sein.
Irak: Die Terrororganisation Al Quaida bekennt sich im Internet zum Abschuss eines US-Armeehubschraubers im Irak am vergangenen Samstag.
Tübingen-Bühl, 22.01.2007 - Peter Liehr