www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Donnerstag, 25.01.2007

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.

Tübingen-Bühl, 26.01.2007 - Peter Liehr

Libanon-Geberkonferenz in Paris

Paris, Frankreich; Libanon: Libanon-Wiederaufbau-Geberkonferenz in Paris.

Tübingen-Bühl, 23.01.2007 - Peter Liehr

Die internationale Gemeischaft will den Libanon finanziell unterstützen. 5,8 Milliarden Euro Spenden- und Kreditzusagen sollen getroffen worden sein.

Tübingen-Bühl, 25.01.2007 - Peter Liehr

Weltwirtschaftsforum in Davos

Davos, Schweiz: Weltwirtschaftsforum.

Tübingen-Bühl, 24.01.2007 - Peter Liehr

Davos, Schweiz; Deutschland; Palästina: Bei einem Treffen der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel mit Palästinenserpräsident Abbas am Rande des Davoser Weltwirtschaftsforums versichert Merkel Abbas der deutschen Verundenheit mit dem palästinensischen Volk.

Tübingen-Bühl, 25.01.2007 - Peter Liehr

Israel: Das israelische Parlament billigt die vorübergehende Amtsunfähigkeit von Staatspräsident Moise Kazav. Der zuständige Ausschuss forderz Kazav zugleich zum Rücktritt auf.

Tübingen-Bühl, 26.01.2007 - Peter Liehr

Palästina: Kämpfe zwischen Anhängern der verfeindeten Parteien Fatah und Hamas.

Tübingen-Bühl, 29.01.2007 - Peter Liehr

Bagdad, Irak: Das irakische Parlament verabschiedet einen Sicherheitsplan für die irakische Hauptstadt. Bagdad soll demnach in neun Sicherheitssektoren aufgeteilt werden. Dort sollen v.a. irakische Sicherheitskräfte für Sicherheit sorgen. Heute kommt es wieder zu zahl- und opferreichen Anschlägen in Bagdad.

Warschau, Polen; Deutschland: Die polnische Außenministerin bezeichnet in einer Parlamentsdebatte über die polnisch-deutschen Beziehungen die Beziehungen Polens zu Deutschland als grundlegend für sein Land.

Deutschland

Deutschland: Peter Hartz wird im Zusammenhang mit der VW-Lustreisen- und Bestechungsaffäre zu zwei Jahren Haft auf Bewährung sowie zu einer Geldstrafe in Höhe von 576 000 Euro verurteilt.

Deutschland: Der deutsche Außenminister Frank Walter Steinmeier lehnt einen Rücktritt im Zusammenhang mit dem Fall Kurnaz weiterhin ab. Er weist erneut Vorwürfe zurück, 2002 nicht auf ein Angebot der USA zur Freilassung von Murat Kurnaz eingegangen zu sein. Die rot-grüne Bundesregierung habe damals nach bestem Wissen und Gewissen gehandelt, außerdem habe damals angesichts der Attentate vom 11.09.2001 die Sicherheit der Bundesbürger oberste Priorität gehabt. Mitglieder der verantwortlichen Al-Quaida-Terrorzelle seien aus Deutschland gekommen, und man habe mit weiteren Anschlägen rechnen müssen, auch in Deutschland. Von einem damaligen Angebot der USA, Kurnaz freizulassen, habe er nichts gewusst, so Steinmeier.

Tübingen-Bühl, 25.01.2007 - Peter Liehr

Berlin

Berlin, Deutschland: Fortsetzung des gestern begonnenen Praxisärztestreiks.

Tübingen-Bühl, 26.01.2007 - Peter Liehr

Berlin, Deutschland: Agrarmesse "Grüne Woche".

Tübingen-Bühl, 28.01.2007 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Donnerstag, 25.01.2007
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr