Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 und Deutschlandfunk sowie auf die Tagesschau im ARD-Fernsehen.
Deutschland: Der außenpolitische Sprecher der Unionsparteien Van Klaeden weist die Einwände gegen das in Osteuropa geplante US-Raketenabwehrsystem zurück. SPD-Chef Beck und FDP-Chef Westerwelle hingegen äußern sich kritisch zum geplanten US-Raketenabwehrsystem, das in Tschechien und Polen aufgebaut werden soll.
Deutschland: Bundespräsident Horst Köhler fordert in einem Focus-Interview von deutschen Unternehmen mehr gesellschaftliches Engagement.
Deutschland: Der deutsche Innenminister Wolfgang Schäuble warnt angesichts von Terrordrohungen im Internet vor Hysterie. Er äußert Verständnis für muslimische Otganisationen, die sich dagegen wehren, unter Generalverdacht gestellt zu werden.
Japan; USA: Japans Ministerpräsident Shinzo Abe plant angesichts der nordkoreanischen Atompläne einen Ausbau des Sicherheitsbündnisses mit den USA. Auch plant er eine Verfassungsänderung, um den Status der Armee zu ändern.
Finnland: Parlamentswahl. Im Vorfeld wird damit gerechnet, dass die Zentrumspartei des amtierenden Ministerpräsidenten erneut stärkste Kraft werden und rund 25 Prozent Stimmanteil erhalten wird.
Palästina; Israel: Der neue palästinensische Außenminister Amir ruft Israel zur Zusammenarbeit auf.
Bagdad, Irak: Attentat auf eine US-Patrouille im Westen der irakischen Hauptstadt.
Tübingen-Bühl, 18.03.2007 - Peter Liehr