Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 sowie auf Meldungen des Heute-Journals im ZDF-Fernsehen.
Kundus, Afghanistan: In einem Ausbildungslager für Sicherheitskräfte sprengt sich ein Selbstmordattentäter in die Luft. Mindestens neun Polizisten kommen zu Tode, als sich der Attentäter inmitten ihrer Gruppe in die Luft sprengt.
Tübingen-Bühl, 16.04.2007 - Peter Liehr
Deutschland: Die Gewerkschaft VerDi weitet die Warnstreik bei der Deutschen Telekom aus. Der Streit um die geplante Auslagerung von 50 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die dann mehr arbeiten und weniger verdienen sollen, geht damit weiter.
Deutschland: Der baden-württembergische Ministerpräsident Günther Oettinger Günther Oettinger bekräftigt seinen Rückzug von der Kernaussage seiner Trauerrede. Er halte seine Formulierung nicht aufrecht, wonach Filbinger ein Gegner des Nationalsozialismus gewesen sei, so Oettinger, der auf Druck von Bundeskanzlerin Angela Merkel, die ihn offenbar nach Berlin zitiert hat, auf seine Teilnahme an den Feierlichkeiten zum 80. Geburtstag von Papst Benedikt XVI in Rom verzichtet. Das CDU-Präsidium akzeptiert die Entschuldigung Oettingers. Das übrige Echo auf die Entschuldigung bleibt verhalten. Der Zentralrat der Juden in Deutschland hält sie weiterhin nicht für ausreichend.
Tübingen-Bühl, 16.04.2007 - Peter Liehr
Israel: Gedenken an die Holocaust-Opfer.
Tübingen-Bühl, 16.04.2007 - Peter Liehr
Auschwitz, Polen: Marsch der Lebenden vom ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz zum Lager Birkenau.
Tübingen-Bühl, 15.04.2007 - Peter Liehr
New York City, USA: Die in diesem Jahr außergewöhnlich heftigen Frühlingsstürme an der Ostküste der USA zeigen Wirkung. In New York City regnet es in der Nacht von gestern auf heute so stark wie seit 1882 nicht mehr.
Tübingen-Bühl, 16.04.2007 - Peter Liehr
Blacksburg, Virginia, USA: Amoklauf an der Technischen Hochschule Virginia. Zunächst kommt es zu einer Schießerei des Amokschützen in einem Schlafsaal. Knapp zwei Stunden später kommt es zu erneuter Waffengewalt. Der Schütze richtet sich schließlich selbst. Bilanz: 33 Tote, darunter 30 Studierende, zwei Professoren sowie der Täter. Es ist die blutigste Gewalttat an einer Hochschule in der Geschichte der USA. Motive und Identität des Attentäters liegen im Dunkeln.
Tübingen-Bühl, 16.04.2007 - Peter Liehr
Ein Student koreanischer Abstammung ist, wie sich am Folgetag herausstellen wird, der Täter. Er erschießt zunächst nach einem Streit seine Freundin und dann einen Mann, der in dem Streit vermitteln will. Bei dem dann über eine Stunde später stattfindenden Schusswechsel kommt u.a. auch derjenige Professor zu Tode, der für das Austauschprogramm der Hochschule mit der Technischen Universität Darmstadt in Deutschland zuständig war. Vor Ort befindliche deutsche Austauschstudierende von der TU Darmstadt indessen sind - zumindest körperlich - wohlauf.
Tübingen-Bühl, 17.04.2007 - Peter Liehr
Russland; Welt: Die Gewalt bei den Polizeieinsätzen der vergangenen Tage gegen Demonstrierende in Moskau Sankt Petersburg stößt zunehmend auf internationale Kritik. Die deutsche Bundesregierung nennt die Polizeieinsätze unverhältnismäßig, von EU-Seite werden sie als überflüssig bezeichnet.
Tschechien: Tod des Politikers und ehemaligen tschechoslowakischen Ministerpräsidenten Ladislaw Adamek.
Sudan; Vereinte Nationen: Der Sudan akzeptiert nach intensiven Verhandlungen vor den Vereinten Nationen nun doch eine erweiterte Schutztruppe für die Krisenregion Dharfur. Die dort bereits stationierten Truppen der Afrikanischen Union sollen durch ein UN-Truppenkontingent unterstützt werden.
Tübingen-Bühl, 16.04.2007 - Peter Liehr